Hallo, Achim!
Das Eintragen in die Liste muss ich selbst machen. Portraits kannst du jederzeit erstellen in den entsprechenden Unterforen.
Da wird sich im neuen Jahr ein wenig was verändern um das etwas übersichtlicher zu machen.
Wichtig ist halt, daß die Pilze zweifelsfrei bestimmt sind und die Dokumentation sollte gewissen Ansprüchen genügen.
Punkt 1 ist hier gegeben, das hat Ingo übernommen.
Punkt 2 ist sowieso top. 
Was man dann im Thema noch angeben sollte, wäre der aktuell gültigste botanische Name:
Calycina vulgaris (Fr.) Baral 1989
Und wenn möglich dazu ein deutscher Trivialname:
= Großer Weiden - Kurzhaarbecher
Was hiermit erledigt wäre.
Die Namen sind einfach bei Ingo abgeschrieben. Die aktuellste Taxonomie findet man bei solchen BEcherchen in der Regel bei Zotto (siehe Link zu Veritas - Sammlung), das ist auch genauer als bei den Datenbanken (Mycobank & Indexfungorum).
Was man da noch machen kann, wenn man denn möchte, wäre eine Synonymliste zusammenzustellen. Ist aber im Grunde ein Bonus.
Wichtig ist Bestimmung (Check), Botanischer Name (Check), gute Beschreibung (Check) und gute Bilder (check).
Ich schiebe das mal rüber zu den Inoperculaten Ascos und setze die Links im Index.
LG, Pablo.