Hallo Hartmut, Kuschel & Edwin!
Huch, wie habt ihr denn dieses Thema gefunden?
Und warum hatte ich denn nach den Antworten nicht reagiert? ich muss tatsächlich im Urlaub gewesen sein...
Bei Geastrum coronatum bin ich mir mittlerweile sicher. Das Lustige: Neulich bei einem Treffen hatte ich diese Erdstern - Exsikate wieder in der Hand, um sie Dieter Lohde zu zeigen. Und da der sich ebenfalls für Geastrum coronatum ausgesprochen hat, bleibe ich einfach mal dabei. Wobei das nicht die einzige Art an dem Standort ist, wie wir festgestellt haben. Allerdings gibt es dort in jedem Jahr nur vorjährige Fruchtkörper, so auch bei der Exkursion in diesem Herbst. Und die sind schwer zu lesen, wenn die mal ein Jahr lang im Wetter lagen. Auch, was das hygroskopische verhalten und damit die Abgrenzung zu Geastrum pseudolimbatum (G. coronatum var. pseudolimbatum) betrifft.
...Irgendwann finde ich den noch mal in frisch. Muss da eh die Tage mal nach dem Rechten sehen.
LG, pablo.