Hallo, Ralf!
So isses, und genau darum trage ich Hut. Man wird zwar damit auch nass, aber immerhin nicht die Glatze.
Runde Regenschirme sind deppert, aber als Option kann ich ein geeignetes Bärlappblatt empfehlen. Damit hat's als Kind bei plötzlichem Starkregen in der Wutachschlucht jedenfalls eine Zeit lang ganz gut funktioniert.
Die Pilze und Dokus sind absolute Spitze.
Wie gewohnt, insbesondere bei der Gegenüberstellkung der makroskopisch so unterschiedlichen Formen von Peziza echinospora bin ich ziemlch beeindruckt.
Zwei Pilze würde ich gerne noch mal zur Diskussion stellen:
Die vermeintliche Dacrymyces chrysospermus sieht makroskopisch ganz arg aus wie Guepiniopsis buccina, mit dieser flaumig - haarigen Außenseite und der Wuchsform. Das Substrat (Eiche / Laubholz) passt auch, Dacrymyces chrysospermus gehört an Weißtanne.
Der vermutete Trich.terr. roch doch zumindest beim zerkrümeln mehlgurkig, oder? So vom Bild her sieht das viel eher aus wie Tricholoma scalpturatum. Trich.terr kenne ich mit ganz anderen Farbverläufen zwischen Hutuntergrund und Schuppen, auch die Form der Schuppen ist anders (wolliger) und die Wuchsform geht tendeziell auch eher richtung scalpturatum.
LG, Pablo.