Hallo, Jürgen!
Ich freue mich immer, wenn du etwas zu einem Röhrling schreibst. So auch hier wieder, da sind oft interessante Details dabei, die mir neu sind die ich mal auf eine virtuelle "zu-beachten-Liste" setze. So zum Beispiel der helle (weißliche) Hutrand bei X. rubellus. Ein Merkmal, dem ich bisher keine Beachtung geschenkt habe. Zwar finde ich beim schnellen Durchklicken durch meine Bilder auch bei X. pruinatus Kollektionen mit weißlichem Hutrand (bei jungen Pilzen), aber komischerweise nur bei braunhütigen Formen, nicht bei Rothütigen. Auf den Bildern von jungen rubellussen ist das aber ausgeprägter. Also mal weiter zu beachten, eine Facette im Aufbau des Gesamteindruckes. 
Die Beschaffenheit der Hutoberflläche kann ich nachvollziehen, das istg bei X. pruinatus schon ein wenig anders, vor allem auch in der Haptik, was mir über Bilder manchmal schwer nachzuvollziehen ist.
Mit der Blaufärbung im Hutfleisch jetzt auf den neuen Bildern ist dann der Fall wohl endgültig geritzt.
LG, Pablo.