Hallo, Dieter!
Der >Rotschneidige Helmling< kann schon auch blasse Formen bilden, den "Doppelgänger" Mycena purpureofusca (Lilaschneidiger Helmling) habe ich dagegen noch nie so hell gesehenh. Wenn sich da kein rötlicher Saft abquetschen ließ, dann ist es wohl auch nicht die kleine, ebenfalls bisweilen helle und rotschneidige Mycena sanguinolenta (Kleiner Blutmilchhelmling).
In Sachen Saft: Bei dem zweiten Fund kam wirklich kein bisschen nichts weißes an Flüssigkeit raus, auch nicht beim Abbrechen des Stieles Basisnah? Manchmal ist das bei trockenen Pilzen nicht mehr gut nachzuvollziehen, aber das sieht schon etwas nach dem >Weißmilchenden helmling< aus. Wenn tatsächlich null Saft, dann müsste man sich was Anderes ausdenken. Aber dan wird's schwierig. Arne Aronsen hat aber auch >einen guten Schlüssel< auf der Seite.
LG, Pablo.