Moin.
OK, gut, daß du unbekannte Pilze eigenverantwortlich aufisst. Da braucht sich im Forum niemand Vorwürfe zu machen, wenn du nach online - Bestimmungshilfen in einer Woche eine neue Leber oder neue Nieren brauchst. 
Wirklich: Ich rate absolut von Geschmacksporben ab. Bevor man daran geht, sollte doch erst mal ein Minimum an Basiswissen angelegt werden, das dir noch völlig fehlt.
Zu diesem Basiswissen würde nämlich auch gehören: Pilze sind gefährlich. Lamellenpilze gefährlicher als Röhrenpilze. Selbstgesammelte Pilze kann man essen, wenn man sie einem geprüften Sachverständigen vorlegt (vorlegt, nicht Bilder zeigt) oder sie selbst sicher bestimmen kann.
Sonst vergeht einem nach den ersten üblen Magen- Darmproblemen die Lust an der Sache, was schade wäre.
Was die Unterscheidung von Sprödblättlern von den restlichen lamellenpilzen betrifft, kannst du folgende erwähnte merkmale vergessen:
- blässlichen Hutfarbe
- Lamellenhöhe im Pilz
- der genatterte Stiel
- die knollige Wuchsart einiger der erwachsenen Pilze
Das hilft dir nicht weiter und ist für die Unterscheidung irrelevant.
Die "Sprödigkeit der Lamellen": theoretisch kann das ein merkmal sein. Das benötigt aber Erfahrung, um es einzuschätzen.
Wichtig ist Folgendes: Das Fleisch der Sprödblättler ist aufgebaut aus kurzen, kugeligen oder angulären Zellen. Bei allen anderen Lamellenpilzen sind das fast ausschließlich lange, zylindrische Zellen, dünn und beinahe wie Fäden unterm Mikroskop.
Ergo: Wenn du das Stielfleisch oder das Hutfleisch in der Hand zerdrückst, hast du jeweils völlig andere Bruchstrukturen.
Den Stiel quer durchzubrechen ist eine gute Methode: Bei Täublingen und Milchlingen fasert da nichts auf. Das bricht so, als würdest du ein Stück Parmesankäse durchbrechen. Bei allen anderen lamellenpilzen stehen beim Bruch des Stieles immer irgendwelche Fasern raus, oder längliche Fetzen.
Ideal wäre es, wenn du dich mal irgendwo anschließen kannst, wenn Leute mit etwas Erfahrung in die Pilze gehen. Das hilft echt enorm weiter, sich ein paar merkmale direkt am Pilz erklären zu lassen. Du kannst ja mal schauen, ob es einen Pilzverein in deiner Ecke gibt. Da werden oft Exkursionen veranstaltet, wo man mal mit echten Kennern mitgehen kann. Damit ist für den Einstieg schon mal sehr viel gewonnen.
LG; Pablo.