Hallo.
Von der Beschreibung her wäre eine Inonotus - Art schon mal naheliegend. Aber es gibt sicher weitere Optionen: Porlinge gibt's ja einen ganzen Haufen. Ebenfalls recht weich und von der Farbbeschreibung her im Rahmen wäre zB Hapalopilus nidulans (Zimtfarbener Weichporling), wobei ich den noch nie an lebendigem Substrat gesehen habe.
Der Riesenporling (Meripilus giganteus) sitzt entweder im Wurzelbereich (Fruchtkörper erscheinen dann auch auf dem Erdboden), oder am Stammfuß. Den würde ich hier nach der Beschreibung ausschließen.
Nur so ganz am Rande: Der Phellinuis igniarius auf Sorbus heißt Phellinus alni.
Und ist natürlich auch bickelhart. Morphologisch sind die eh nicht trennbar, nur über das Substrat (und ITS - Sequenz, bzw. sind in Kultur nicht kreuzbar).
LG, Pablo.