Hallo,
Der zuletzt gezeigte Pilz ist der Lilastielige Rötelritterling (Lepista personata = Lepista saeva).
Der davor ist schon ein Champi, da gibt es etwa 60 verschiedene Arten in Europa, giftige und ungiftige.
ZUr Bestimmung siehe Kommentar von mausmann: Stielbasis, mehrere Ansichten, Geruch (bei Champis viel wichtiger als bei Riesenschirmlingen), vollständiges (!!!) Schnittbild...
So bleibt der ebenso unbestimmbar wie die Safranschirmlinge, die entweder >der hier< oder >der hier< sind.
Macrolepiota venenata gibt's im Grunde nicht mehr, Mausmann. Das ist ein nicht wirklich eindeutig interpretierbares Taxon. Und ob die Schnallen da jetzt eine Rolle spielen, ist mehr als strittig. Ich denke nein, und es gibt in Europa eine Art mit keuliger Stielbasis (wo Schnallen entweder fehlen können oder gelegentlich auftauchen) und eine mit gerandetknolliger Stielbasis.
LG; Pablo.