Hallo, kerstin!
Richtig, und bei manchen anderen Porlingen ist es ebenso.
Im grunde ist es nur eine Begrifflichkeit, eine willkürliche Definition.
Schon die "Röhrlinge" an sich sind ja keine systematisch homogene Einheit. Und die "Porlinge" erst recht nicht, das sind ganz unterschiedliche Gattungen, Familien und sogar Ordnungen (systematisch gesehen).
Da sind die Begriffe "Porlinge" und "Röhrlinge" nur sowas wie Begriffskrücken, um Pilze mit ähnlichem Aussehen zusammenzufassen.
So am Rande: Alle Röhrlinge haben auch Poren.
Das ist die nächste Begrifflichkeit bei der Sache: Jede Röhre hat auch eine Pore, also eine Röhrenmündung / -öffnung. Nicht jede Pore muss auch das Ende einer Röhre sein, manchmal sind die so flach und kurz, daß dieser Begriff keinen Sinn mehr macht. und dann gibt es ja noch "Porlinge" die ein Sammelfruchtkörper von ganz vielen cyphelloiden Pilzen sind. Also viele Basidio - becherchen, zusammengefasst in einer Einheit. Dennoch besitzen die meisten Porlinge selbstverständlich auch Röhren.
LG, Pablo.