Hallo, Ingo!
Das ist doch schon mal was, wo ich auf jeden Fall mit weiter komme! 
Die vermutung, daß Aufsammlungen 4 bis 8 zusammengehören ist wichtig, auch wenn Aufsammlung 7 etwas aus der Reihe fällt. Das mag altersbedingt sein und muss einfach weiter beobachtet werden.
Und in der Tat, typischere Tricholoma stans müssten ja so aussehen:

Heller Pilz eben. Etwas andere Beschaffenheit der Hutoberfläche. Bild aufgenommen im letzten Herbst.
Steht ein paar Kilometer nördlich des Wäldchens, wo die meisten diesjahrigen Funde her sind.
Vergleichsmaterial wäre also da.
Keine Frage, wenn ich das machen will, dann richtig.
Zu jedem Beleg dann nicht nur mit makrodokumentation wie hier, sondern auch KOH- und Guajak - reaktionen und auch Mikros. Sporen (aus Abwurf), HDS, ev. Stielkortex. Schadet ja nichts, die Details einfach mal zu dokumentieren, auch wenn nachher rauskommt, daß da nichts bei rauskommt.
Ich meine mich übrigens zu erinnern, daß ich Tricholoma imbricatum zwar noch nie mit mehlgurkigem Geruch, aber durchaus mit einem solchen Geschmack gefunden habe. Wenn man das als variabel betrachten muss, dann wäre es gut möglich und die Hutfarben und Schuppenanatomie würde mich nicht weiter stören.
LG, Pablo.