Hallo, Frank!
Mit so ausgeprägt isolierten Zähnchen in den mittleren Bereichen hatte ich Schizopora radula noch nicht, aber man soll nie nie sagen bei zwei makroskopisch so variablen Arten. In der Optik wie auf dem Bild von Romana im späteren Beitrag müsste man ja auch wieder die eine oder andere Hyphodontia (s.l.) beachten, insofern ist da ein Blick durchs Mikro nie verkehrt.
Hinweis: In "Poroid fungi of Europe" von Ryvarden und Melo sind die Mikrobilder von Schizopora radula und Schizopora paradoxa vertauscht!
Tatsache!
Und eben finde ich auch ein Zettelchen im Buch mit einer Errata, wo darauf auch hingewiesen wird.
Naja, das ist dann hoffentlich in der nächsten Ausgabe korrigiert.
LG, Pablo.