MoinMoin!
Sind die Lamellen bei Ripartites nicht immer so hell? Solange nur wenig oder kein Sporenpulver drin hängt, freilich. So einen Hauch von braun, der von reifen Sporen stammen könnte, meine ich da schon zu sehen, aber das wäre eben unbedingt mit einem Sporenabwurf zu bestätigen oder zu wiederlegen.
Vom Gesamteindruck her wäre aus meiner sicht irgendein Trichterling auch sehr plausibel. Da würde ein hartes Merkmal wie die Farbe eines Sporenabwurfes zumindest mal absichern, in welche Richtung das hier wirklich geht.
Nur mal so als Beispiel, ein paar fruchtkörper von Ripartites tricholoma agg. (Bewimperter Filzkrempling, ohne Wimpern teils als "forma metrodii" geführt) mit hellen Lamellen:
Und dann noch mal mit ausgeprägterer Hutrandbewimperung:
Allerdings: Beim zweiten Blick kommen mir bei Franks Fund auch noch der Lamellenansatz, die Stieloberfläche und die Stielbasis komisch vor für einen Filzkrempling.
Das alles würde doch eher zu einem Trichterling passen, genau. ![]()
LG, Pablo.
