Moin!
Und Insekten sind halt nur ein Teil der gesamten Fauna, die eben schon noch mal ein Stück artenreicher ist als die Funga. Wobei das schwer zu definieren ist, weil die Funga insgesamt viel weniger erforscht und erschlossen ist. Das dürfte auch ein Grund sein (wechselseitig), warum so oft in ökologischen Fragen von "Tieren und Pflanzen" die rede ist. Daß es halt noch ein paar weitere Reiche gibt, lässt man gerne unter den Tisch fallen. Was natürlich sehr unglücklich ist, weil Evolution und Ökologie natürlich abhängig sind vom einigermaßen intakten Miteinander aller Species aus allen Reichen.
Ohne Pilze ist weder Pflanzenwachstum noch die Existenz von Tieren (aller Art, von Wespenspinne bis Mensch) möglich.
Nur: Die Datenlage bei Pilzen ist enorm dünn im Vergleich zu den viel stärker beachteten Reichen Fauna und Flora.
Das hat natürlich auch damit zu tun, daß wir bei Pilzen ja nicht den gesamten Organismus beobachten, sondern nur die gelegentliich von einem Organismus gebildeten Fortpflanzungsorgane beobachten. Pilze sind omnipräsent, nur halt nicht ihre Fruchtkörper.
Aber sie sind definitiv ebenso vom Artenschwund betroffen wie Tiere und Pflanzen auch. Ebenso wie bei Tieren und Pflanzen gibt es auch bei Pilzen diverse Arten, die sich ausbreiten, andere Arten verschwinden aber, und zwar bevor sie überhaupt beschrieben und bekannt sind.
Nehmen wir mal den schicken, violetten Schleierling, den du oben gezeigt hast (4a): Bei dieser Gattung (Cortinarius) ist bekannt, daß es in Europa so um die 800 Arten gibt. Aber die genaue Anzahl ist unklar, weil viele Arten extrem selten sind, manches vermutlich ausgestorben, was noch mitte des letzten Jahrhunderts beschrieben wurde, bei anderen Arten ist nicht völlig klar, wie sie sich abgrenzen. Und dabei ist diese Gattung noch einigermaßen gut bearbeitet.
Also: Es gibt keine wirklich verlässlichen Daten, wie sich die Anzahl an Pilzarten in Mitteleuropa verändert. Aber da PIlze genauso Bestandteil der Ökosysteme sind wie Pflanzen und Tiere, stehen sie vor genau den gleichen Problemen wie die Leidensgenossen aus anderen Reichen auch.
LG, Pablo.