Hallo.
Ächz... es gibt Tastenkombinationen, die es gar nicht geben dürfte.
Keine Ahnung, welche Vollhonks sich so einen Quatsch ausgedacht haben, daß man beim versehentlichen Drücken irgendeiner Taste einen langen Text einfach löscht und nicht wieder herstellen kann.
Also nochmal, mit dem Versuch einer Kurzversion.
Es wäre wichtig, hier die Stielbasis auch sehen zu können. Ebenso wichtig wie die Verfärbungen ist auch die Form der Stielbasis für die Bestimmungen in der Gattung.
EIne Verzehrfreigabe kann dir hier niemand geben, das wäre unseriös. Wer sowas im Internet nur nach Bildansicht macht gibt eigentlich nur eins deutlich zu erkennen: Er / Sie kennt sich nicht wirklich mit Pilzen aus.
Was man hier schon mit Sicherheit sagen kann: Dieser Fund ist nicht Agaricus campestris (Wiesenchampignon), jedenfalls nicht im eigentlichen Sinne. Die deutlich braunschuppige Hutoberfläche schließt das aus.
Wenn du Gerüche von Champis beobachten willst, hilft folgendes ganz gut: Am Stiel mit dem Finger kräftig rubbeln, dann riechen.
Man muss immer damit rechnen, daß Gerüche von Champis sehr flüchtig sind und bisweilen nur schwach ausgeprrägt oder sogar fehlend.
Man kann prinzipiell drei Geruchsgruppen unterscheiden:
- Unspezifisch, also eben so wie ein Zuchtchampi aus dem Supermarkt riechend. Zu dieser Gruppe gehört auch der Wiesenchampignon.
- Anisartig, meistens ist das ein mehr oder weniger deutlicher Geruch nach Marzipan
- karbolartig, das wäre ein Geruch nach Desinfektionsmittel / Jod / Krankenhaus / Wundpflaster / Apotheke
Gilbende Arten gibt es mit anisartigem Geruch und mit karbolartigem Geruch. Es gibt ein paar Unterschiede in Nuancen der Farbverläufe, Intensität und Ort, wo die Fruchtkörper gilben, aberr generell können beide Gruppen am gaanzen Fruchtkörper verfärben. Bei Karbolchampis sind es oft die Hutränder, sowie die Stielbasis (außen und auch innen im Fleisch, sowie Rhizoide, die recht stark gelb anlaufen.
So am Rande:
Eine gewisse Ähnlichkeit hat dein Fund hier mit Agaricus cupreobrunneus:


Aber:
IIst es wahrscheinlich nicht.
Bzw. müsste man einfach mehr davon sehen (Stielbasis!), um mehr sagen zu können.
LG, Pablo.