Ahoi!
Gerade bei Phlegmacien sind solche BIlder (Kunstlicht, nicht farbecht) eher ungünstig.
Gelbes Fleisch passt übrigens nicht zu Cortinarius varius (falls der gemeint sein sollte), aber um das wirklcih zu beurteilen, bräuchte man halt Bilder bei ordentlichem Licht (Tageslicht, aber keine direkte Sonnenbestrahlung) und ein Schnittbild. Schnittbilder zur Bestimmung sehen so aus, wie hier bei Cortinarius anserinus:

Es ist entscheidend, den gesamte Fruchtkörper im Schnitt zu sehen.
Auch toll sind übrigens Standortaufnahmen, also wo man möglichst große Kollektionen in ihrer natürlichen Umgebung sehen kann. Soclhe Bilder können schon viel verraten, weil man bei Schleierlingen eigtnlich immer möglcihst viele Fruchtkörper von einem Mycel beobachten möchte. So wie hier im Folgenden bei Cortinarius croceus:

Zu den Pilzen auf den BIldern hier traue ich mir keine schlüssige Beurteilung zu.
Phlegmacien mit gelblichen Hüten und violetten lamellen gibt es massenhaft. 
LG; Pablo.