Servus!
Oha, das sieht wirklcih ziemlich unbesonnen aus.
Aber nur gut, daß der Zunderschwamm das vorerst noch abstützt.
Auch wenn es normalerweise nicht erlaubt ist, im Forst selbst Bäume zu fällen: Das hier ist ja eine Notlage. Und so wie das aussieht, reicht schon ein eher leichter Schubs, bzw. beim nächsten Sturmereignis kippt die Sache. Sicherer (vor allem für dich) wär's aber wohl, beim zuständigen Forstamt oder generell auf der zuständigen Gemeinde (wegen Wegsicherheit) anzuklingeln und da mal bescheid zu geben. Weil ich weiß nicht, vie viele Bäume von der Größe du schon gefällt hast, aber erfahrungsgemäß machen die beim Kippen schon komische Sachen, mit denen man manchmal nicht rechnet, und das kann gefährlich werden.
So zB wenn einzelne Fasern unterschiedlich schnell reißen, bekommt der fallende Stamm ein Drehmoment und kippt in eine ungünstige Richtung. Oder "schlägt" nach hinten aus, was auch passieren kann, wenn der Stamm beim Fallen an anderen Stämmen abprallt. Also selbst wenn du auf der zur Fallrichtung abgewandten Seite stehts, kann der untere Stammteil beim kippen mal locker zwei Meter zurückrutschen.
Ist alles nicht so einfach, und idealerweise macht das jemand mit entsprechender Fachkenntnis, auch zur Sicherung des nahen Weges.
Lg; Pablo.