MoinMoin!
Deckt sich vermutlich weitgehend mit den bisherigen Vorschlägen:
2 + 4: Beides Samtfüßchen (Flammulina velutipes s.l.)
6 + 13 Jeweils vermutlich >Daedaleopsis confragosa<
8: Hätte ich jetzt eher für einen Zwergseitling (Resupinatus spec.) gehalten
9: Da könnte man sich gut >Pluteus umbrosus< vorstellen.
15: Halte ich eher für >FomFom<, der mitunter noch bunter daher kommt als der Rotrandige - vor allem mit mehreren bunten Zonen, beim FomPini sind es maximal drei.
18: Könnte außer einer Striegeligen Tramete noch ein Birkenblättling (Lenzites betulina) sein, da müsste man drunter gucken.
19: Ist so aus dem Bauch geraten, aber der Bogenblättrige Helmling (Mycena speirea) sieht gerne mal so aus.
LG, Pablo.