Moin!
Mein Hirn dampft; Rauch lüftet über die Ohren ab...
OK, also weiter: Der "Holzweg" bezieht sich wohl nicht nur auf unsere Schnellschüsse bezüglich der Pilzart, sondern auch auf das Substrat. Es ist kein Holz; die Porlingsverwandten können wir uns somit wohl schenken. An der Basis des Fruchtkörpers scheinen ein paar kleine Steinchen aufzuliegen. Wie sehr feiner Kies. Deswegen auch die Idee, daß wir von oben auf das suspekte Objekt schauen. Aber es kann natürlich auch von schräg von der Seite sein.
So könnte das Ding auch einfach aus dem Erdreich wachsen (Die dunkle Substanz, die anfangs wohl zu der Stinkmorchel - Idee verleitet hat). Was aber sind jetzt die hellen Fasern auf dem Substrat? Vielleicht Gras oder Moos? Rechts oben im Eck sind jedenfalls kleine Zweige zu sehen...
Also nochmal zum FK: Was ist kein Porling, wächst mit einem unregelmßig geformten, lägsfaserigen und irgendwie fleckigen Stiel, der vielleicht auch mal im unteren Bereich von horizontal nach vertikal abbiegt, aus der Erde hervor? Wenn man jetzt noch die Spur mit den zu blassen Farben verfolgt, könnte das grau hier wieder gelb sein, das blassrosa eher ins rötliche gehen...
Und wieder gibt es etliche Möglichkeiten.
Darum jetzt mein nächster Schnellschuss: Cantharellus Amethystea - Amethystflockiger Pfifferling.
VG, Beorn.