Um näher ins Detail zu gehen:
Mein Arbeitsraum hat etwa 6m2 und eine Höhe von +/- 2 Meter. Ich arbeite auf einem Plastikcampingtisch mit mobiler Herdplatte. Bevor ich die Impfarbeiten beginne werden einige Stunden davor alle Flächen mit Bacillol desinfiziert, der Boden mit relativ konzentrierter Chlorbleiche gewaschen.
Kurz vor Beginn sorge ich schon für einen dichten Wasserdampf in der Luft, bei dem kleinen Raumvolumen geht das recht schnell. Ich koche Wasser solange bis die Luft gesättigt ist. Die meisten Keime und Sporen werden dadurch schon in den Wassertröpfchen eingefangen und sinken zu Boden.
Die Luft die jetzt eingewirbelt wird ist um einiges sauberer.
Auch für Arbeiten mit der Impfbox empfiehlt Schuldes in "Das Pilzzuchtbuch" ähnliches Vorgehen. Ein Badezimmer ist dafür gut geeignet.
Ich mache das schon über 2 Jahre mit Erfolg. Das größere Problem stellen bei mir übrigens Bakterien dar!
Zitat
Wegen deiner Vorgehensweise: heißt das, du bringst die sauberen Stielstücke direkt auf Körner auf?
Ich wüsste nicht was dagegen spricht. Wenn ich 30 gläser beimpfe und 1-3 kontaminieren mir (sichtbar), ist das normal. Saubere Gläser kann ich noch einmal auf neue Körner übertragen.
Gruß Christian