ich denke auch, das Du Täublinge gefunden hast. Die sehen sogar auf den ersten Blick für Orangerote Graustieltäublinge aus.
Kannst ja damit mal vergleichen.
viele Grüße
der Bjoern
Beiträge von Bjoern
-
-
Hallo Katatonia,
leider alles falsch bestimmt:(
Vielleicht erstmal prinzipiell: Du solltest bei Bestimmungsanfragen immer ein paar mehr Infos dazulegen, wie z.B. Fundort, Geruch und Größe usw., andernfalls ist eine Bestimmungshilfe kaum möglichDie ersten sind definiv keine Champignons, für Lösungsansätze bitte mehr Informationen
Dein zweiter Fund sind Maronenröhrlinge, der große allerdings auch grenzwertig, was das Alter angeht (ich persönlich würde den nicht mehr mitnehmen, sondern in dem Alter lieber seiner Bestimmung im Wald überlassen)
Dein dritter Fund sind Rotfußröhrlinge, der untere in der Mitte aber auch schon im Begriff zu vergammeln - Rotfüßchen sind sehr schimmelanfällig und nur jung zu verwenden und auch schnell zu verwerten
Der letzte Pilz schein ein Bovist zu sein, für genauere Vorschläge fehlen aber wieder mehr Informationen, das Bild ist auch nicht gerade scharf, vielleicht kannste nochmal was nachliefern
viele Grüße
der Bjoern[hr]
ach Menno, wieder einer schneller;)
aber Jan-Arne hat recht, ein Hexenei könnte das letzte auch sein, soweit habe ich gar nicht gedacht (sowas pult man auch nicht aus der Erde, Mensch;) -
in meinen Augen auch alles Steinpilze
Grüße
der Bjoern -
Hallo,
Kuhröhrling für Bild 1 ist auch meine Meinung.
Das zweite hätte ich auch spontan in den Bereich Hirschtrüffel eingeordnet.
Viele Grüße
der Bjoern -
Hallo Andreas,
wirklich vom allerfeinsten
Der schwarze will sich mir einfach nicht zeigen, bei den sauren Böden hier aber auch kein Wunder... da muss ich wohl woanders hinfahren;)
@ Markus
der Kiefernsteinpilz ist doch dabei:)
viele Grüße
der Bjoern -
Hallo Leute,
bin mir bei diesem Fund zwar eigentlich recht, aber eben nicht 100%ig sicher:
Sind das Eselsohren (otidea onotica)?- Größe ca. 3-5 cm lang und 1-2 cm breit
- Geruch unauffällig
- Fundort Fichtenwald, viel Moos, saurer Boden
- gelborange, Innenseiten glatt, Außenseiten sagen wir mal filzigHier noch einige Bilder:
Vielen Dank und gute Nacht für heute
der Bjoern -
N'abend liebe Leute,
ich möchte Euch mal wieder ein paar Bilder von den letzten Tage zeigen... Ich habe mir heute außerdem mal ein vernünftiges Stativ zugelegt, dass für fast alle Aktivitäten gerüstet sein soll - und ich kann nach den ersten Versuchen echt sagen, dass ich sehr zufrieden bin.
Pilzmäßig ist es hier ist Ostsachsen echt nochmal ganz gut losgegangen, aber es sind natürlich auch Unmengen Leute im Wald. Viele von denen natürlich - wie es sich für einen ordentlichen Speisepilzsammler gehört - mit Plastiktüten und teilweise auch deutlich überständigem Material: Dann Mahlzeit
Manchmal sage ich den Leuten was und viele verstehen die Einwände auch, aber manche drehen auch gleich durch... naja egal.Hier mal 'n paar Bildchen:
Kuhmaul oder Großer Schmierling
Riesenschirmpilz mit Roter Wegschnecke (glaube ich
)
Es wünscht allen eine gute Nacht
der Bjoern -
Hallo,
ich tippe mal auf Butterpilze?
oder junge Kuhmäuler?Grüße
der Bjoern -
Hallo Wrestler,
Glückwunsch zu Deinen Funden.
Der Perlpilz ist aus meiner Sicht richtig bestimmt - Deinen Unbekannten kannst Du mal mit dem Violetten Rötelritterling (lepista nuda) vergleichen, auch wenn der (zumindest auf dem Foto) etwas blass aussieht.Grüße
der Bjoern -
stimme Anna zu, Grubenlorchel sollte passen - bei Schleierlingen steige ich aber aus, zu viele Möglichkeiten;)
Grüße
der Bjoern -
Hallo Leute,
habe letztes Wochenende zum ersten Mal Schmarotzerröhrlinge gefunden - die hatte ich schon lange auf dem Zettel und habe mich immer gewundert, dass die trotz der Menge an Kartoffelbovisten nicht auszumachen waren.
Nun hat's endlich geklappt und ich freu' mich wie Atze... Fotos habe ich natürlich auch gemacht;) guckst Du hierGute N8 Euch allen
der Bjoern -
Hallo Karen,
ich sehe auch Parasole...
Grüße
-
Hallo Andy, der absolute Hammer, Deine Bilder, die Funde und die Gegend. Ich bin jetzt endgültig davon überzeugt, Anfang Oktober nochmal nach OPR fahren zu müssen. Erstere Koralle würde ich übrigens für eine Gelbliche Koralle halten, durfte ich vor ein paar Wochen auch dort finden. Viele Grüße, der Bjoern
-
Glückwunsch Andreas,
der totale Wahnsinn... ich muss wieder zurück in den Norden ziehen, ich merk's schon, hier sind solche Funde gar nicht möglich, die reine Säure:D
Viele Grüße nach M/V
der Bjoern -
sehr coole Fotos, Respekt
-
Hallo Nobi,
wirklich ein schöner, und eigentlich auch recht seltener Pilz. Den habe ich in diesem Jahr noch gar nicht gesehen, kenne aber in der Dresdner Heide einen dicken Buchenstamm, an dem die in den letzten beiden Jahren immer wieder auftauchten.
Im Norden Brandenburgs (siehe Andy) habe ich die auch schon relativ oft und auch in einer recht beachtlichen Stückzahl gefunden.
Sehr schöne Fotos, im Übrigen;)Viele Grüße
der Bjoern -
Hallo Tanja,
auf Bild 7 und 11 und auf dem letzten Bild ist ein Täubling zu sehen, der eventuell ein Zitronenblätter Täubling ist (kenne Geschmack, Geruch und Fundort nicht, um den Verdacht zu bestätigen) und der ist giftig oder zumindest giftverdächtig.
Ich würde an Eurer Stelle den ganzen Ramsch 'kompostieren' und mich vielleicht erstmal beim Sammeln auf Röhrlinge beschränken und ein gutes Pilzbuch kaufen.
Grüße
der Bjoern -
sehr beeindruckend;) bisher sind die Fliegenpilze in meiner Region noch gar nicht aufgetaucht (einen einzelnen habe ich letzte Woche mal gefunden), aber bestimmt dann ab Mitte September wieder in massiven Stückzahlen
Grüße
der Bjoern -
Hallo Hartmut,
die Riesenporlinge stehen bei uns (Sachsen und Mecklenburg) derzeit auch überall, teilweise in beeindruckenden Größen, aber essen muss man den glaube ich nicht;) Da gibt es bessere Speisepilze
Grüße
der Bjoern -
Bild 1 ist auch aus meiner Sicht ein Tintling, vergleich' mal mit dem Rädchentintling coprinus plicatilis
-
-
Hallo Oehrling,
hallo Christian,danke für die Bestimmungsvorschläge, boletus mendax habe ich schonmal gelesen, aber ehrlich gesagt meinen Fund dort nicht gleich einsortiert, aber ein Ansatz ist es mal... vielen Dank
Vielleicht hat jemand noch eine Idee???Grüße
der Bjoern -
Hallo Andreas,
ich war leider etwas dämlich und habe aus Versehen auf die Bewertungssterne geklickt, leider nur mit '2' was natürlich so gar nicht gemeint war:shy:
kann man das irgendwie rückgängig machen?
Grüße Bjoern
-
Hallo Leute,
vielen lieben Dank Euch allen für den Zuspruch, dann macht's gleich doppelt Spaß;) -
Hallo Nobi,
'make peace not war' - wie wahr - und leider wieder mal aktuell...
Dennoch sehr schöne Röhrlinge, habe ich schon lange nicht mehr geseheneinen schönen Abend
der Bjoern