Wow Verena,
sehr schöner Fund und toll in Szene gesetzt.
Den finden man ja wirklich selten...
Wow Verena,
sehr schöner Fund und toll in Szene gesetzt.
Den finden man ja wirklich selten...
Hallo Safran,
das ist natürlich schade, aber nicht zu ändern.
Du hattest ja schon angekündigt, dass es sehr wahrscheinlich nicht klappen wird.
Ein anderes Mal sicher...
Schönen Abend und danke für die Rückmeldung
Hallo Leute,
hier mal ein paar Bilder von heute - nicht das mal einer sagt, '...der Björn kann ja viel erzählen'
Goldblatt (Wiederfund nach etlichen Jahren, hat mich extrem gefreut, wenn auch nicht soooo fotogen)
Kornblumenröhrling (hatte ich im letzten Jahr in Sachsen gar nicht gefunden)
Narzissengelber Wulstling (davon gibt's echt viele)
Dachpilz (vermutlich Rehbrauner?)
Allen noch einen schönen Abend
Hallo Leute,
hier mal das Beweisfoto - nicht das mal einer sagt, '...der Björn kann ja viel erzählen'
Stefan
Stimmt, die Daten wollte ich Dir mal übermitteln, habe ich schlichtweg vergessen. Hole ich aber nach
Hallo Jungens,
habe heute auch Goldblätter in Dresden gefunden, Wiederfund nach bestimmt 15 Jahren, wenn das reicht...
Der große ist für mich auch ein Schwarzhütiger. Geil.
Nabend Leute,
mal ein kleines Update für alle Dresdner und Umgebene
Aktuell sind relativ viele Sommersteinpilze zu finden, leider meistens madig. Auch diverse Täublinge sind am Start. Netz- und Flockenhexen konnte ich im Stadtgebiet auch finden. Auffällig sind auch die große Menge an Narzissengelben Wulstlingen. Außerdem sogar einige kleine Fruchtkörper von Laubwaldrotkappen. Muss die Tage mal kontrollieren, ob die noch gewachsen sind oder Maden und Schnecken die platt gemacht haben...
Hallo Nobi,
tolle Impressionen, vielen Dank für's Teilhaben lassen.
Mein Favorit sind übrigens die Frischlinge.
Hallo Michael,
denke eher an eine Hochgerippte Becherlorchel.
Hallo liebe Leute,
also sei das diesjährige Nordbrandenburgtreffen am Wochenende (des ersten Europäischen Pilztages) vom 24.09. - 25.09.2016
Die Umfrage ist damit abgeschlossen - leider kann ich die wieder nicht beeinflussen bzw. beenden
Teilnehmer nach aktuellem Stand sind:
Andy (AndyHVL)
Andreas (Earl 86)
Tom (coindigger)
Björn (Bjoern)
Kati (szivas)
Wildkater (Klarname unbekannt )
René (Bird)
Wer noch Zeit und Lust hat, kann sich gern anschließen...
Einigen Leuten hatte ich nochmal eine PN gesendet.
Ich schlage vor, dass wir dann spätestens in der ersten Julihälfte die Unterkünfte buchen sollten.
Bis dahin können sich noch Interessenten melden.
Einen Vorschlag für den möglichen Ablauf würde ich dann nochmal machen - Andreasens Idee für den Besuch der Pilzausstellung würde ich auf jeden Fall mit aufnehmen.
Weitere Ideen sind natürlich willkommen.
Bis die Tage und einen schönen Abend wünscht
der Björn
Alles anzeigen
Hallo Jörg,
fein fein. Die Flockis und die Sommersteinpilze fehlen hier noch. Wenn deine kleinen Tintlinge einen Hutdurchmesser <1cm hatten, dann wäre C. dissematus eine gute Option. Danke für den Bericht.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen; gern auch mit dem FAhlen und dem "Satan".
l.g.
Stefan
Stefan
So nicht ganz korrekt:
Habe in der Heide und im Waldpark auch schon Flockenstiele und Sommersteinpilze gefunden...
Liebe Kuschel,
auch von mir die allerbesten Glückwünsche zu Deinem Geburtstag.
Liebe Grüße
Björn
Hi Nando,
wow, tolle Funde und bombastische Bilder. Sind die mit der 'neuen' Kamera aufgenommen?
Die weißstielige Lorchel konnte ich bisher nur einmal finden, und zwar in Südfrankreich - in Deutschland ist mir die noch nicht untergekommen.
Ein Traum...
Autsch...das tut schon weh
Das meine ich auch.
Und dann auch alle offensichtlich schön frisch...
Glückwunsch zum Fund
Hallo Maren,
tolle Funde, allererste Sahne.
Einige davon sind noch auf meiner Wunschliste - aber da bin ich optimistisch.
Danke für den Beitrag.
Hallo Uwe,
ich habe in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass dann ab der zweiten Maiwoche doch mal was passiert.
Zumindest diverse Porlinge, Maipilze, Anemonenbecherlinge und auch mal eine Morchel sind dann mal am Start.
Ich werde berichten
will ich auch!!!
Obwohl ich mich nicht beschweren kann. Ich hatte diese Jahr auch schon tolle Funde...
Hallo Andreas,
super Funde, top
Fingerhut und Riesenlorchel habe ich bisher nur bei Nando finden dürfen.
Vielleicht lässt sich in der Woche nach Himmelfahrt mal auf Rügen das eine oder andere Interessante auftreiben...
N'abend Andreas,
Glückwunsch zu den tollen Funden und den starken Bildern. Vor allem die erste SM ist ein Traum von einem Foto. Super Schärfeverlauf und erst die Farbkombi.
Auch das Foto von dem Konsorten ist top
Fundkracher sind natürlich die Fingerhüte!!!
Hallo Uli,
auch von mir die allerbesten Geburtstagwünsche.
Ein hoffentlich nicht ganz so verregnetes Wochenende wünscht
Björn
Aber ganz sicher wird das gekauft.
Vielen Dank für die Vorstellung, Nobi.
Hallo Konrad,
auch vom mir Daumen hoch für die faszinierende Zusammenstellung.
Mit Ritterlingen kenne ich mich zwar nur leidlich aus, aber dennoch ist es immer wieder toll, solche Beiträge zu lesen.
Danke für Deine Mühe.
Und dafür, auch mal was anderes als Morcheln und Lorcheln abzuhandeln...
Hallo Nobi,
toll. Haste es wieder geschafft!!!
Musste ich heute Abend auch nochmal in den Sonnenuntergang reiten und schauen, ob meine Stelle nochmal Frühjahrslorcheln ans Licht treibt.
Und siehe:
Von ganz jung bis relativ alt war alles dabei und auch verhältnismäßig zahlreich vertreten.
Dabei hatte ich schon befürchtet, das nach den letztjährigen extrem sparsamen Produzieren von FK die Stelle erlöschen könnte.
Ist zum Glück nicht so...
Vielen Dank für's Anfixen nochmal.
Beste Grüße und einen schönen Abend
Björn
Hallo Stephan,
ich würde die auch stehen lassen.
Eine einzige lohnt eigentlich - außerdem ist Dein Exemplar schon ziemlich überständig, also zu alt. Zu erkennen an dem dunkel verfärbten Stiel.
Hallo Nando,
wieder tolle Bilder.
Den Märzschneckling kenne ich auch nur von Bildern. Mein Bruder (ex-Vogtland) hatte den in der Nähe von Plauen auch immer mal gefunden.