Beiträge von Pilzler 13

    Hallo Hans

    die Koordinaten lauten

    52°15'34.5"N 9°27'57.1"E


    Das ist ein kleiner Waldweg die anderen kommen am besten vorher zur Unterkunft oder schreiben hier das sie direkt dort hin fahren Mausmann das Gebiet ist sehr klein wenn man das schnell durchgeht brauch man maximal 20 Minuten weshalb ich bei uns Pilzsammlern mit höchsten 1:30 Minuten rechne je nach dem was da jetzt noch zugekommen ist an Arten .



    LG,Eike

    Hallo zusammen

    am Freitag war ich mit Gerhard, Tanja Z., und Rita Lüder im NSG Totes Moor an der Ostseite des Steinhuder Meeres. Einen besonderen Fund mölchte ich hier zeigen da der glaube ich im Forum noch nicht vorgestellt wurde - es handelt sich um Laccaria purpureobadia (Dunkler Lacktrichterling). Für mich war die Art ein Erstfund wie auch für die anderen Teilnehmden der Exkursion. Die Aufsammlung stellt wohl auch den erst 3 Nachweis für Niedersachsen da.


    Die Bilder stammen wie üblich von Gerhard (ScrubbyI) da ich ja nicht fotografiere.


    Der Standort war an einen Bachlauf unter Birken und Erlen.


    LG,Eike

    Hallo zusammen

    mal was russisches .

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG;eike

    Hallo zusammen

    mal was russisches .

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo zusammen

    wegen den Grillen habe ich eine Einladung von einem Bekannten erhalten, der Betreibt eine Schmiede in Springe und hat ein großes Grundstück (mit vielen Bäumen) so das wir dort grillen könnten. Falls interesse besteht können auch Leute schmieden bzw sich die Schmiede angucken,

    das würde ich führ den frühen Samstagabend einplanen


    LG,Eike


    PS: Den Vortrag werde ich leider nicht halten können da ich einfach keine Zeit habe ihn vorzubereiten, ich gehe nämlich wieder zur Schule um mein Abi nachzuholen

    Hallo zusammen

    ich habe ja Dung hier von Ralph den er mir freundlicher weise zugeschickt hat. Neben Sporormiella octomera fand ich dann am 26.06 auch diese 4-zellige Sporormiella die ich irgendwie nirgendwo zugeordnet kriege


    Substrat ist Hasendung aus 2400 m höhe aus Südfrankreich.


    Die Asci sind langstielig und messen 147 x 12µ


    Die Sporen messen 29-30 x6 µ, die Keimspalte ist schräg und sicher auch diagonal.


    Hat jemand von euch eine Idee ?


    LG,Eike

    Hallo zusammen

    mal ein bisschen schnulzige serbische Musik die hier definitiv auch noch fehlt einfach weil sie extrem gefühlvoll ist


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG,Eike


    PS: falls ihr ne übersetzung braucht versuche ich mich mal daran ansonsten genießt einfach ;) Find ich zumindest viel gefühlvoller als Texte auf Deutsch

    Hallo liebe Pilzfreunde

    ich habe in den letzten Tagen einen Plan für das Treffen herausgearbeitet .


    Freitag 28.09.2018

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Anreisetag

    für die die ab 16 Uhr schon da sind : kleine Exkursion zum Deister-Spalterhals , Mischwald auf Sandsteinboden, bei guten Wetter sind einige interesannte Arten zu erwarten wie viele Risspilze und Täublinge, zu dem Massen an dem Maronenröhrling


    abends ab 19 uhr gemeinsames essen


    ab ca 20:30 halte ich einen Vortrag über Ethneomedizin,Ethnobotanik (sowie Mykologie) und wie wir das für uns anwenden können, zudem stelle ich die einheimischen ethnopharmakologisch nutzbaren Pilz und Pflanzenarten kurz vor


    Samstag 29.09.2018

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    8:30 oder 9 Uhr- Exkursion zur Ahlsburg bei Einbeck ist so früh weil das ist etwas weiter, Kalk-Buchenwald mit seltenen Arten wie den Königsröhrling, unterschiedlichen Korallenarten sowie Cortinarien, zudem gibt es hier die einzige aktuelle niedersächische Fundstelle des Schweinsohrs, für Speisezwecke gibt es massen an Totentrompeten


    13.00 Uhr- Mittagspause man kann gemeinsam irgendwo essen gehen oder kafeetrinken


    14:30- Exkursion Thüster Berg bei Salzhemmendorf ( Es handelt sich um einen interessanten Kalkmischwald der nahe an einen Steinbruch liegt, den Kalkstein den es dort gibt gibt es nur in dieser Gegend sonst nirgendwo) besondere Pilze sind Leucopaxillus compactus (einer von 3 Noch aktuellen Standorten in Niedersachsen) sowie weiter oben am Steinbruch verschiedene Saftlingsarten, für Speisezwecke gibt es wieder Totentromepten


    19.00 gemeinsames Essen (grillen)


    danach bestimmen der Pilze und quatschen


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Sonntag 30.09


    10:00 Exkursion Osterwald Kloster Wülfinghausen (nicht ganz so intakter Kalk-MIschwald, einige kennen ihn schon von den Morchelexkursionen) hier gibt es interessante Pilze für alle gemüter, für die allgemeinen Pilzfreunde gibt es hier Hasenröhrling sowie einige Cantherellen-Arten, für die Sepzialisten gibt es interessante Pilze an den Kalkquellen sowie die einzige deutsche Fundstelle von Entoloma cuboidoalbum zu bestaunen und Peziza apiculata


    13.00 Exkursion Osterwald-Sennhütte (saurer Fichtenwald, sowie weiter hinten Kalkfichtenwald) an besonderen Pilzen gibt es hier die einzige niedersächische Fundstelle des nichtriechenden fichtenschneckling /Hygrophorus picae), ansonsten ist das ein sehr guter wald für Gürtelfüße und auch einder der besten Speisepilzwälder hier in der Gegend


    18:00 gemeinsames Abschlussessen in einem Resturant (vlt sogar in Hannover)



    So für die die länger als bis sonntag bleiben stehe ich gerne für weitere exkursionen bereit sowie auch für das Zeigen von Sehenswürdigkeiten in Hannover und Umland denn die Kultur darf auch nicht zu kurz kommen (und außerdem liebe ich meine Stadt #lokalpatriot)


    In diesem sinne


    LG, Eike

    Dann hänge ich jetzt mal pure Poetik und Melancholie an vom Sänger Tarot der oft zusammen mit meinen Lieblingsrappern zusammenarbeit und wirklich einfach die Poetik in seinen Sätzen hat


    Hier sein kurzwerk stillleben .


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG,Eike

    hallo nobi

    Björn und ich hatten letzten eine Saccobolus die wir als saccoboloides bestimmt haben, die sporen waren allerdings kleiner als die hier beschriebenen maximal bis 15 und das ornamemt war nicht deutlich ausgeprägt das sah fast glatt aus, ich frage Björn ob er die fotos mal.hier anhängen kann.

    Lg,Eike