Vielleicht mag ja Jemand was dazu sagen. Nach meiner Meinung handelt es sich hier um ein Sammelsurium von Gespinsten, die über kurz oder lang dazu führen werden, die Art offiziell als giftverdächtig einzustufen. Wäre echt schade drum. 
Es wäre schön, wenn es so wäre, Ingo!
Wie ich bereits schrieb, mag ich den Hallimasch, den Dunklen, sehr und meine bessere Hälfte mochte ihn bis vor kurzem ebenfalls.
Bis sie es bereits nach geringen Portionen mit Bauchkneifen, Blähungen und Durchfall zu tun bekam.
Etwa einen Tag hielten die Beschwerden an.
Ist zwei, dreimal vorgekommen, und immer nach Mahlzeiten mit dem Halli.
Bevor jetzt über Stiele, überständige Pilze, unzureichendes Erhitzen etc. spekuliert wird, möchte ich folgendes erläutern:
1. Grundsätzlich verwende ich nur die Hüte.
2. Überständige Pilze haben in meinem Sammelkorb nichts verloren.
Kleine Abschweifung.
Wenn ich mit Freunden auf Pilzpirsch bin, kommen die mit ihren Funden immer ganz kleinlaut zu mir und wollen wissen, was der "Zersetzungsprofessor" (damit meinen die mich! :D) dazu sagt.
Zu 90% sagt er, dass diese alten Schlappen besser stehengeblieben wären. Womit sich ihre Vorbehalte mir gegenüber ein weiteres Mal bestätigt haben - und alle sind irgendwie zufrieden!
3. Natürlich erhitze ich die Pilze ausreichend bis mehr als ausreichend.
Ach ja. Andere Pilzgerichte, und davon gibt es bei uns reichlich übers Jahr, werden ohne Probleme vertragen.
René wünschte sich noch ein Rezept.
Dazu wäre zu sagen, dass das Grundrezept ein traditionelles des Erzgebirges ist und sicher nicht nur da.
Ich habe es lediglich etwas abgewandelt.
Für den Geschmack ganz wichtig ist die braune Mehlschwitze.
Süß - Saure Kartoffelstücke mit Pilzen
Kartoffeln (ca. 1 kg)
Zwiebeln (2 - 3 Stück)
Gewürzgurken (mehrere)
Gurkenbrühe (ca. 0,2 l)
Fleischbrühe (ca. 1 - 1,5 l)
Mehl (2 EL)
Margarine (ca. 80g)
Balsamico bianco (nach Bedarf)
Salz
Pfeffer
Paprika
Majoran (reichlich)
Zucker (1/2 - 1 TL)
Pilze (optimal sind Hallimasch oder Raslinge)
Zwiebelwürfel in Margarine andünsten, Kartoffelstücke zugeben, leicht anschmoren, mit Salz, Pfeffer, Paprika und reichlich Majoran würzen; mit Fleischbrühe ablöschen;
Weitere Brühe auffüllen, Gurkenwürfel sowie etwas Gurkenbrühe zugeben, auf kleiner Flamme köcheln, bis die Kartoffeln halb gar sind.
Währenddessen braune Mehlschwitze bereiten, restliche Brühe zugeben und sämig rühren. Dieses langsam zu den Kartoffelstückchen geben.
Nun kommen die vorgeschmorten Pilze dazu. Oder etwas ganz anderes. Angebratene Stücke von Nierchen passen ebenfalls hervorragend. Je nachdem.
Noch ein wenig im zugedeckten Topf schmorcheln lassen.
Das sieht jetzt schon ganz gut aus.
Und das schmeckt auch schon recht lecker. Den Geschmack nun mit etwas Balsamico bianco und einer Prise Zucker optimieren.
Kurz aufkochen und ein paar Minuten ziehen lassen.
In tiefe Teller geben und genießen. Dazu passt ein guter Rotwein.
Wer nicht glaubt, davon satt zu werden, kann auch noch Baguette dazu reichen.
Guten Appetit!
Falls ihr weitere Fragen habt, nur zu!
Lieben Gruß vom Nobi