Beiträge von nobi_†

    Hallo Sonnenstrahl,


    die hübsche Koralle ist in der Tat für die Geweihförmige Holzkeule zu filigran, wie Sarah bereits richtig bemerkte.
    Vielmehr glaube ich, dass du uns die Kammförmige Koralle (Clavaria cristata) zeigst, die von einem winzigen Parasiten, dem Pyrenomyceten Helminthosphaeria clavarium befallen wurde. Das ist eine recht häufige Erscheinung.
    Ein typisches Bild, das deinem sehr ähnelt, fand ich im Netz.


    Die quietschorange Koralle im Nadelwald ist ein Hörnling, und zwar der Klebrige, wie von Christoph bereits genannt.
    Der Günter (Tribun) hat den herrlichen Ausdruck Zwergerlfeuer dafür ins Spiel gebracht.
    Wie treffend der Name ist, zeigt auch dein Bild sehr schön! :thumbup:


    Der Wiesenbewohner könnte alles mögliche sein, aber kein Düngerling!
    Ich vermute wegen der rostbraunen Lamellen ein Samthäubchen (Conocybe) oder einen Häubling (Galerina).


    Enno
    Vorsicht mit der leichfertigen Übernahme von Namen aus dem Internet!
    Ramaria aurea ist ein völlig anderer Pilz.
    Wenn man nach Bildern der Ramaria googelt (habe ich soeben mal getan), findet man zT wunderschöne - aber eben auch welche von fehlbestimmten Klebrigen Hörnlingen!


    Nobi


    Moin Ihr :) Gleich gibt's Abendessen :plate:


    Schon wieder Pilze! X(
    Ich kann die bald nicht mehr sehen, die Dinger!
    Seit Wochen geht das hier so.
    Pilze, Pilze, Pilze - als ob es nichts anderes zu essen gäbe! :D


    Ich wünsch dir natürlich dennoch ahn Guatn! ;)


    Nobi

    Hallo Barbara,


    du suchst dir zuerst ein Forum aus, in welchem du schreiben möchtest und klickst es an.
    In deinem Fall Pilzbestimmung u. Bestimmungshilfe.
    Dort musst du den Button Neues Thema anklicken.
    Betreff eingeben, ins leere Fenster schreiben und Bild hochladen.


    Über Vorschau kannst du dir deinen Beitrag nochmal anschauen und über Thema schreiben letztlich abschicken.


    Nobi


    Naja, Mausman - die +/- gelungenen Bilder zeige ich euch schon meist.
    Und so einen Riesenfundus habe ich gar nicht, da ich, auch angeregt durch dieses Forum, erst im Vorjahr intensiver in die Pilzfotografie eingestiegen bin.


    Und ein kleiner Bildbericht mit einigen von mir noch nicht gezeigten Fotos wird noch folgen.
    Zumal Pablo und Sarah ähnliches äußerten.
    Vielleicht schon im November.


    @Pablo

    Zitat

    Eine Geopora mit schwarzen Pünktchen kann ich dir schicken. Posttag ist bei mir aber erst nächsten Montag. Magst du die lieber frisch oder lieber getrocknet?


    Frisch wäre mir schon lieb, lässt sich besser fotografieren. Allerdings wäre getrocknet auch nicht schlimm.
    Also, wie es besser passt.


    Nobi


    Nobi nimmt mir schon wieder sämtliche Wörter aus dem Mund, das gibt's doch gar nicht 8| Kannst Du etwa meine Kladde lesen? ;)


    Nichts ist heutzutage einfacher als das, Kuschel!
    Ich hab' paar Jungs von der NSA darauf angesetzt. :cool:
    Jetzt, wo sie Frau Mörkel nicht mehr abhören dürfen, haben die wieder freie Kapazitäten! :D


    Nobi

    Eine der großen Legenden des R'n'R ist vorgestern seinen Weg zu Ende gegangen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Lou Reed werden wir nie mehr live erleben können.


    Er und seine Musik waren immer irgendwie einen Schritt weiter als der Mainstream.
    Bereits in den 60ern schockte er mit seiner Band "The Velvet Underground" das Publikum.
    Während die Beatles noch brav deine Hand halten wollten, sang er bereits von Heroin und seine Lieder hießen u.a. The Black Angels Death Song.


    Seinem Förderer, dem PopArt Künstler Andy Warhol widmete er 1990 gemeinsam mit John Cale das wunderschöne Album "Songs For Drella".


    Das Debütalbum "V.U. & Nico" ist trotz der Tatsache, dass es bereits 46 Jahre auf dem Buckel hat, immer noch ein "Inselalbum" für mich!


    Einen Nachruf und etwas Musik findet ihr auch bei Rockasteria, einem wunderbaren Blog.


    Nobi

    Tolle Tour, die ihr da gemeinsam hattet! :thumbup:


    Da wäre ich, wie viele andere, natürlich gern dabeigewesen.
    Schön, dass wir wenigstens visuell daran teilhaben durften.


    Noch ein paar Bemerkungen zu einzelnen Pilzen.


    Die Arrhenia spatulata? würde ich lieber in Arrhenia retiruga, den Blassen Adermoosling umbenennen.


    Die Helvella sollte, wie bereits vorgeschlagen, eher elastica, die Elastische Lorchel sein.


    Und das ihr vor der Arrhenia chlorocyanea, dem Blaugrünen Adermoosling auf die Knie fallt, kann ich verstehen - mir ging es im Vorjahr nicht anders, als ich die Art im Depot fotografieren durfte.



    Uli

    Zitat

    Und leider komme ich noch nicht dazu, hier brauchbare Pilzbilder einzustellen, das kommt dann später.


    Ich freu' mich schon!


    Malone
    So einen befallenen Sandborstling, wie auf deinem letzten Bild, haste nicht zufällig mitgenommen?
    Den würde ich nur zu gern mal unters Mikro legen.


    Nobi


    Jetzt hat der Sohn es geschafft (JanMen), die Mutter hat sich endlich registriert!


    Dein Herr Sohn ist ja eine nicht mehr wegzudenkende Größe in diesem Forum!
    Mit der Anzahl seiner Beiträge sitzt er mir übrigens ganz schön im Nacken, da muss ich mich sputen, dass er mich nicht einholt! :D


    Schön, dass du nun auch den Weg hierher gefunden hast, auch wenn ich das leider erst heute bemerke! :(


    Ich freue mich auf weitere Beiträge von dir, Gabi!


    Liebe Grüße vom Nobi


    Dann muss ich natürlich auch jeweils entscheiden wie fies ich sein werde - d.h. wie viele Lamellen, Poren, Stielzentimeter ich euch so zeige. :evil: Ausschnitt verkleinern geht ja immer. Ihr seid halt zu gut!


    Moment mal, Anna!


    Waren wir uns nicht einig, dass das Vorjahresrätsel viel zu schwer war!
    Oder träume ich nur davon? :D


    Ich stand mehrmals kurz vor dem Kollaps und weiß im Moment nicht, ob ich das ein weiteres Mal durchstehe.
    Vielleicht schaue ich mir das dieses Jahr auch ganz entspannt von außen an, so wie es der Günter letztens tat!
    Wobei er natürlich jede Menge Arbeit hatte, für Ordnung zu sorgen und uns den Müll nachzuräumen. ;)


    Dann doch lieber miträtseln?


    Nobi

    Hallo Sarah,


    bei all den Spam-Gewittern, die während der letzten Tage aufs Forum einschlugen, hätte ich deinen schönen Beitrag fast übersehen!


    An der Qualität kann es nicht liegen, denn diese ist endlich mal wieder so, wie ich es mir in diesem Forum wünsche! :thumbup:


    Ich freue mich mit dir über die schönen Pilzfunde - mal was anderes als Tiefsee- und sonstige Meereswürmer! :D
    Wobei ich letztere auch spannend finde! ;)


    Lieben Gruß vom Nobi

    Das sind schon welche, Frank!


    Wenn du mal die Suchfunktion des Forums bemühst, kannst du jede Menge zu dieser Art und zu deren Abgrenzung zum Gifthäubling lernen!


    Besonders gelungen finde ich den Rätselthread von Anna! :thumbup:
    Ich verlinke mal hier zur Auflösung.
    Interessant. Keiner hat das Rätsel vollständig geknackt (ich hab`s gleich gar nicht versucht).


    Nobi


    ich bin mir nicht sicher ob es der Grüne Knollenblätterpilz ist.


    Aber sicher ist das einer! :thumbup:
    Hutfarbe und ~form sind absolut typisch.
    Auf Bild drei sieht man zumindest ansatzweise die typische Knolle.


    Aber natürlich sollte man sich alle Merkmale ansehen, wie bereits Wirderer und Matze schrieben.


    Zitat

    Gibt es ähnlich aussehende Pilze?


    Die gibt es mE nicht, wenn man sich den Pilz gründlich anschaut!
    Leider kommt es dennoch immer wieder zu Vergiftungen mit oft tödlichem Ausgang.
    Ursache sind Verwechslungen mit Grünen Täublingen, mit Champignons usw.
    Ich kann das nicht nachvollziehen, aber so ist halt die Realität.


    Viele Menschen sind ungeheuer naiv und leichtsinnig, was das Pilze sammeln angeht.
    Es ist mitunter nicht ganz einfach, sie von dem Risiko, dass sie eingehen zu überzeugen.


    Nobi


    Dann werd ich mir in Zukunft also 5-mal überlegen, ob ich eine Frage reinstellen soll oder nicht.. :shy:


    Denn das letzte was ich will, ist euch auf die Nerven zu gehen mit einer dämlichen Frage..


    Nein, Peter! So habe ich das natürlich nicht gemeint!


    Solche Neulinge wie du bereichern das Forum, wir haben schließlich alle mal angefangen!
    Du hast dich in einem eigenen Beitrag vorgestellt, hast ein Profil angelegt und hast sogar einen Namen, mit dem man dich ansprechen kann!


    Diejenigen, welche ich (und sicher auch Kuschel und Jan-Arne) meinen, haben nichts von den drei genannten Dingen.


    Nobi


    Im Herbst ist es echt erschlagend, wieviele Neuzugänge, neue (sinnlose) Threads eröffnet werden :(


    Da hast du meine uneingeschränkte Zustimmung, Kuschel! :thumbup:
    An soviele banale und sinnlose Anfragen kann ich mich nicht erinnern!
    Jeder noch so sorgfältig ausgearbeitete und aufwändig gestaltete Exkursionsbericht verschwindet bereits nach kurzer Zeit vom Bildschirm. :(


    Ein Grund, warum ich mit meinem Jahresabschlussthread noch eine Weile warten werde. ;)


    Bei den Doppelpilzen sieht es ähnlich aus.
    Auch dieses Forum wird im Moment dominiert von Leuten, die ich nicht kenne - und dort bin ich immerhin seit fast 10 Jahren dabei.


    Noch ein paar Tage und dann sind wir wieder unter uns! :)


    Nobi

    @ Hans


    Hank Shizzoe ist mir immerhin ein Begriff!
    Spätestens seit seinem Album "Walk" von 1996!


    Und "When A Guy Gets Boobs" ist ein klasse Bluessong. Zeitlos! Danke! :thumbup:


    In dem Zusammenhang fällt mir Martin Gallop ein, ein in Deutschland lebender Kanadier, der eine zeitlang mit Annett Louisan gelebt und musiziert hat. Kaum einer wird den kennen.
    Damit sich das ändert, haben wir schließlich diese Forums-Soundtracks! :)
    Ich finde, er macht ebenso zeitlose, völlig relaxte Musik.
    Sein Album "Most Beautiful Song" höre ich z.Z. sehr oft.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    @ Joli


    Ganz was Neues von dir!
    Belgische Musik!
    Mag ich und gefällt mir sehr gut. :thumbup:
    Weißt du, ich habe familiäre Wurzeln in Antwerpen und mich deshalb u.a. mit der Musikszene Belgiens befasst.
    Irish Coffee, dEUS, Venus usw. Vieleicht mach' ich dazu mal ein Special.


    Ach ja. War doch am 10.10. zu Marla Blumenblatt.
    Ich schrieb dazu bereits im Vorfeld. Siehe meinen Beitrag vom 14.09.
    Nur soviel. Das Konzert war eine rauschende Party.
    Der Schweiß tropfte nur so von den Wänden.
    Hier nur mal zwei Bilder:




    Ein Kontrastprogramm hätte ich auch noch.
    Dazu vielleicht demnächst.
    Ich möchte die wenigen Mitlesenden schließlich nicht überfordern! :D


    Lieben Gruß vom Nobi


    Immer im Randbereich von Fichtenschonungen, hinter der ersten Baumreihe,
    nie weiter drin. Wir würden die Bereiche als "gestört" bezeichnen, da dort
    meist auf dem Waldboden noch Gräser, Wildkräuter und auch Brennesseln in
    unmittelbarer Nähe der Standorte wachsen. Dieses Bild zeigt sich an allen drei Stellen.


    Danke für die Tipps!
    Auf die genannten Standorte werde ich zukünftig besonders achten.
    Morgen geht es allerdings erstmal auf eine Saftlings- und Keulenwiese ins Erzgebirge.
    Ich hoffe, dass ich trotz Trockenheit noch die ein oder andere Art ablichten kann!


    Nobi


    Der Hochthronende Schüppling soll nach Informationen hier: http://www.123pilze.de/DreamHC…htronenderSchueppling.htm nur an Nadelbäumen vorkommen. Der von mir vorgestellte wächst jedoch an einem Apfelbaum.


    Das ist natürlich ganz großer Käse! :D


    Und es zeigt mir wieder mal, dass alle aus dem Netz gesaugten "Fakten" kritisch zu hinterfragen sind!
    Besser schaut man in ein Pilzbuch! :thumbup:


    Sowohl der Hochthronende als auch der Goldfell-Schüppling sind in erster Linie Laubholzarten, die gelegentlich auch an Nadelholz vorkommen können.
    Wenigstens limonella. Bei aurivella / aurivellus? bin ich mir da nicht mal ganz sicher.


    Zur Nomenklatur hat sich Ingo ja soeben geäußert.
    Ich sehe das im Moment genau so.


    Nobi

    Hallo ihr zwei!


    Ganz vielen Dank, dass ihr den Beitrag von voriger Woche fortgesetzt habt! :thumbup:


    Und so tolle Bilder von einem Wunschpilz!


    Nebelkappen gibt es hier ohne Ende.
    Woran nur mag es liegen, dass die Scheidlinge bei uns nicht wachsen?


    Ob vielleicht doch die Bodenverhältnisse schuld sind?


    Nobi