Beiträge von Kuschel


    ich bin ein ausgesprochener Gehölzfan und wundere mich immer wieder, wie viele Leute die gängigsten Baumarten nicht (er-) kennen 8|


    :shy: Dafür kann ich eine Tanne von einer Fichte unterscheiden. Und eine Eiche von einer Palme. Und weiß sogar, was eine Esche ist. Und Ginkgo. Und Linde. ;)


    Naja, immerhin ist ein Anfang gemacht ^^ :evil: *schmunzel*

    Moin,


    ich bin ein ausgesprochener Gehölzfan und wundere mich immer wieder, wie viele Leute die gängigsten Baumarten nicht (er-) kennen 8|


    Das ist jetzt keine Kritik, es erstaunt mich nur. Ich finde, wer sich mit Pilzen beschäftigt, muss sich auch mit Bäumen auskennen, das geht doch Hand in Hand. Schwieriger wird es bei Baumstümpfen, modernden mit Moos überwucherten, rindenlosen Stümpfen.


    In welchem Wälzer ich super gerne lese:


    http://www.amazon.de/Das-grosse-Buch-Garten-Landschaftsgehölze/dp/3980383334


    Das ist natürlich schon sehr speziell, aber ich liebe es :)


    Und einfach nur schön liest sich das hier:


    http://www.amazon.de/Bäume-Die-größten-ältesten-Welt/dp/3884726730


    :)
    [hr]

    Hallo,
    Blut-, Hänge- oder Süntelbuchen sind dagegen Mutationsformen, die vom Menschen durch Züchtung verstärkt wurden.


    Hi,


    ich habe das Glück, in der Nähe des Arboretum Ellerhoop zu wohnen, mit einer stattlichen Ansammlung von Gehölzen und dort steht eine alte, traumhaft knorzelig gewachsene Süntelbuche :)


    Woran - zum Henker - machst Du das denn bitte bei diesem so weit fortgeschrittenen Champignon fest? 8|


    Und komme mir jetzt bitte nicht mit "Gesamteindruck". Ich möchte schon durch Deine Augen sehen und genau die Stellen betrachten, die Dich da drauf gebracht haben *lieb-guck* :)

    Was für ein toller Thread :thumbup:


    Den Fältling habe ich tatsächlich noch nicht bewusst wahrgenommen, sehr schade! Aber hiermit katapultiert er sich gerade nach ziemlich weit oben auf die Wunschpilzliste :)


    So werden Begehrlichkeiten geweckt, bravo :cool:

    Lieber Pablo,


    was für'n Gewühle hier 8|, ich hatte echt KEINE Chance, mich an Deine Brust zu werfen, um Dir persönlich zu gratulieren ;)


    Ich weiß zum Glück, dass Du es nicht tragisch nimmst und Dich trotzdem freust :) Das ist auch so eine angenehme Art von Dir, man muss Dich eben mögen :sun:


    Und nun lasse ich für Dich das Wetter verrückt spielen, dann wuchern Dir die Pilze bald zu den Ohren wieder raus :D


    :rain: :sun: :rain: :sun: :rain: :sun: ;)

    Hi Rasmik,


    wie kann man nur freiwillig den schönen Norden verlassen *peng-peng* ;)


    Nee, ganz im Ernst, ich freue mich, dass Du Dich doch noch vorstellst und wünsche Dir auch weiterhin, dass Du Dich hier wohlfühlst :)


    Anfangs interessierten mich ausschließlich Speisepilze. Das hat sich mächtig geändert. Natürlich freue ich mich, zwischendurch mal welche zu essen, aber nun schlägt mein Herz höher, wenn ich z.B. (wie gestern) mal wieder orangemilchende Helmlinge im Gegenlicht bewundern kann :)

    Nun frage ich mich, ob ich Dich richtig einschätze, wenn es schon sooooo lange her ist :/ Keine Ahnung warum, aber ich stufte Dich mit "Juliane" noch sehr jung (also unter 30) ein. Vermutlich bist Du aber ein reiferer Jahrgang? ;)


    Hi Dryocopus,


    schön, dass Du in letzter Zeit doch ab und zu mal wieder auftauchst :thumbup:


    Da Pilze nicht vom Fließband kommen, fand ich Emil's Tipp ehrlich gesagt ziemlich treffend. Siehe z.B. >> HIER << und Pablo's Idee wiederum kann ich gar nicht nachvollziehen 8|


    Wir tappen also im Dunkeln ;(

    Hi Juliane,


    dann setzt sich Dein Nick vermutlich aus Deinem Nachnamen und der Ranch zusammen? :cool:


    Auf jeden Fall ist es ein cooles Hobby und sieht faszinierend aus :thumbup:


    Bei mir ist es so, dass ich seit über 14 Jahr Kuschel zuhause und im Freundeskreis genannt werde, dass ich brav drauf höre ^^ :D und im Forum nicht mit dem Klarnamen angesprochen werden möchte. Aber wenn es bei Dir anders ist, dann kannst Du doch der Einfachheithalber "Juliane" in Deine Signatur aufnehmen und schon ersparst Du Dir bei jedem Post die Grußformel ;)

    Hi Juliane,


    es ist herrlich zu lesen, wie Deine Begeisterung einem förmlich entgegen schwappt :thumbup:


    Genau wie Anja, sehe ich hier Mürblinge (Psathyrella conopilus). Es handelt sich immer um mürbe, zarte, zerbrechliche Pilze die meist gleich in großen Heerscharen auftreten, ein beeindruckendes Schauspiel :)


    Es gibt den Rettich-Helmling, der lila (flieder) aussieht, immer nach Rettich riecht und von unkundigen Sammlern durchaus mit dem Lila Lacktrichterling verwechselt werden kann. In manchen Büchern wird der Rosa Rettichhelmling entweder als Varietät oder als eigenständig angesehen.


    Den Hallimasch mit Perle ( sehr schön :D ) kann sich zum Buchenschleimrübling entwickeln :)


    Den Rest hast Du ja prima benannt und es stimmt, Sprechttintlinge (Kalkanzeigerpilz) sind traumhaft schön :)