Hey Sarah,
Dein Bericht versprüht eine Begeisterung, die mich gleich mitreißt
Da bei Euch nun die Pilz-Saison nun richtig los geht, wollen wir natürlich meeeehr von diesen tollen Berichten *lechz*
Hey Sarah,
Dein Bericht versprüht eine Begeisterung, die mich gleich mitreißt
Da bei Euch nun die Pilz-Saison nun richtig los geht, wollen wir natürlich meeeehr von diesen tollen Berichten *lechz*
Liebe Urlauber,
ich klebe begeistert am Bildschirm fest
Prima, danke!!!! Wird aufgezeichnet
Das Foto KONNTE ich nicht unterschlagen, es ist einfach zu süss, wie Du kurz vor einem Lachausbruch stehst! Schau' Dir Deine strahlenden Augen an, wir hatten solch einen Spaß
Aber du hast einen so wunderbar herzlichen Bericht geschrieben....wie könnte ich dir irgendwas übel nehmen? Es war so schön!!!! Danke für deine Ergänzung![]()
![]()
Dein Reißzahn-Smilie ist aber auch sehr witzig , obwohl ich's ja eh gar nicht fies gemeint hatte und mir natüüüürlich viel Mühe bei der Erstellung gegeben habe
Vielen Dank an alle, die mitgegangen sind. Es ist unglaublich schön, wie sehr Ihr Euch alle mit uns freut
rausrücken?
Mellie, du meinst wohl die Schonfrist ist um; der Andreas ist nun lange genug im Forum und wir dürfen nun schon anfangen frech zu werden...?
Find ich gut!
Frech finde ich auch gut
RAUSRÜCKEN
Hey Schnubbelchen,
Dein gelbes Blümchen ordne ich mal als Senecio erucifolius ssp. erucifolius ein
Dein besonderes Fleckchen Erde nenne ich nicht nur so, es IST eines Schönes Spiegelbild!!
Du und Deine Steinis
Hi Jule,
ich muss zunächst mal die klasse Qualität Deiner Bilder loben
Dass Du den Blick für das Besondere hast, hast Du unlängst bewiesen
Die Papageiensaftlinge gefallen mir insgesamt am Besten. Oder doch lieber die reinweißen Ellerlinge? Oder das explodierte Kissen auf Bild Nr. 3?
Alles anzeigen
das sind entweder Grünspanträuschlinge oder Blaugrüne Träuschlinge.
Nee, ganz sicher nicht! Halbkugelige (semiglobata) könnte es treffen.
Grüße
Harald
Ich bin auch absolut für Halbkugelige Träuschlinge. Die haben wir im F2-Kurs in Thüringen auch gefunden und passen sehr gut zu Deiner Beschreibung und den Bildern
[hr]
Stefan, die Bilder sind nicht wirklich farbgetreu. Da würde ich nicht so viel drauf geben
Lieber Andreas,
wie schön, dass Du ein wenig Zeit findest, unsere Neugier zu befriedigen
Wenn ich mir die spannenden Pilze, denen Du so locker aus der Hüfte einen Namen gibst, ansehe, kommt in mir ganz deutlich Fernweh hoch
Mein Sparschwein grunzt in der Ecke. Ich gehe es mal füttern
Mein Lieblings-Hans hatte gestern Geburtstag und ich hab's nicht geschafft, rechtzeitig zu gratulieren *grmpf*
Dafür aber jetzt! Und nicht weniger herzlich, ganz im Gegenteil ♥
Für Dein Engagement hier, Deine Intelligenz gepaart mit Humor, danke ich Dir und wünsche uns allen, dass Du hier noch viele Jahre mitwirkst
Und nun komme noch ich mit meinem Senf *quiiiieeeetsch*
Ein wirklich herrliches, mildes, sonniges Wochenende liegt (leider) hinter uns und wieder mal hat sich gezeigt, dass unsere whatsapp-Gruppe (da wir zu Viert sind, nennen wir unsere Gruppe auch Kleeblatt) sich nicht nur virtuell, sondern auch im wahren Leben einfach nur super versteht und ergänzt
Direkt nach der Arbeit bin ich auf die Autobahn und nachdem ich knapp 400km abgespult hatte, wurde ich noch im Auto sitzend von Melanie–™s knuffigen Kindern stürmisch mit "Hallooooo Kuschel" begrüßt, die mich schon von den vorherigen Besuchen kennen und unbedingt mein Gepäck ins Haus tragen wollten *schmunzel*
Man stelle es sich bildlich vor: der Große rackerte sich mit meinem Koffer ab (der zum Glück nicht sooo groß und schwer war), der Mittlere trug meine Wanderstiefel ins Haus und die Kleine zog meine Handtasche über den Schotter hinter sich her! Ist das nicht putzig?
Kaum drinnen, wurde mir von einer ebenso stürmischen Melanie fast die Luft abgedrückt und mit den Quetschungen ging es fröhlich weiter. In solchen Momenten denke ich, lohnt es sich einfach, diese lange Fahrerei auf sich zu nehmen
Am Samstag stieß Ralf (Rada) zu uns, den ich - genau wie alle anderen - unbedingt persönlich kennenlernen wollte und ich muss sagen, der Mann hat das Herz am rechten Fleck! Kompetent, intelligent, ausgeglichen und humorvoll, ein klasse Typ
Wir fuhren gemeinsam in einen großartigen Waldabschnitt und kamen nicht weit, denn der Wald wartete mit einem lila übersäten Boden auf. Wer kennt sie nicht? Aber dennoch immer wieder schön anzusehen: Violette Lacktrichterlinge (Laccaria amethystea)
Und mit der Farbe Lila ging es weiter: leckeres Pfannengemüse ganz madenfrei Violette Rötelritterlinge (Lepista nuda)
Doch aufgepasst, damit man nicht die Falschen erwischt, dreht man besser alle Pilze um und entlarvt neben den Violetten Rötelritterlingen (mittig) auch noch ziemlich widerlich riechende, leicht giftige Bocksdickfüße (Cortinarius camphoratus), oben und unten rechts:
Immer wieder fasziniert mich der Gelborangemilchende Helmling (Mycena crocata), hier mal nur die blutende Stielbasis mit weißem Basalmyzel:
Völlig begeistert widmeten wir uns auch diesem Huckepackpilz:
Der Helmlingsschimmel (Spinellus fusiger) überzieht und durchdringt den armen Hemling, wie ein Krebsgeschwür mit seinen Sporangien. Die knopfförmigen Sporenbehälter des Schimmelpilzes stehen wie Antennen auf seinem Wirt und sind hübsch anzusehen. Daher auch gleich 2 Bilder von ihm:
Ich mag sie einfach und kann gar nicht genug Bilder von ihnen machen: oben eine Schmetterlingstramete (Trametes versicolor) und unten die Striegelige Tramete (Trametes hirsuta)
Die habe ich noch nicht so oft gefunden:
Geselliger oder Natternstieliger (wie treffend!) Schwefelkopf (Hypholoma marginatum):
Ja geht–™s noch??? Was sind denn das bitte für mutierte Trompetenpfifferlinge (Craterellus tubaeformis) zum Größenvergleich neben dem Fichtenzapfen???
Sie waren wie gesagt so groß, man hätte sie auch glatt als Trinkgefäß verwenden können, wie Melanie anschaulich beweist
Während wir stundenlang den Wald durchkämmten, wurde zuhause ordentlich Kuchen gebacken. Christian und die Kinder strengten sich an, uns zu verwöhnen *mjam*
Trotz der vollen Bäuche wurde bereits der Grill angeworfen, damit die Rinder- und Schweinerippen gemütlich vor sich hin garen konnten. Keine 3 Stunden später lagen sie appetitlich vor uns und schmeckten köstlich
Wir ließen den Abend gemütlich vor dem Kaminfeuer ausklingen und konnten gar nicht fassen, wie schnell die gemeinsame Zeit verging. Eine Abreise am nächsten Tag war un-denk-bar *seufz*
Vielen lieben Dank nochmal für die tolle Gastfreundschaft und Markus und Peter, sowie auch Ralf, dass Ihr auch gekommen seid Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!!
Pablo, es tut mir so leid, dass Dich Deine Schulter noch immer quält!! Du hättest unsere Runde wunderbar ergänzt und beim nächsten Mal verkleiden wir unseren Hungerhaken als Krankenschwester, dann fühlst Du Dich nicht nur satt und zufrieden, sondern zudem auch gut betreut *hihi*
Unsere Gnolmbetreuer haben wir wenigstens das vorangegangene Wochenende gesehen. Zwar nur ein kleiner, aber immerhin ein Trost ♥
Schön, dass dieser Thread einen so netten Zuspruch bekommt, so macht die Mühe des Erstellens richtig Spaß!
Ihr Lieben,
warum verfliegt die Zeit bloß immer so schnell?
Die Woche in Thüringen und nun auch das WE bei Määähhliiee liegt nun beides hinter mir
Immerhin bleiben mir die Erinnerungen und DIESE schönen Bilder hier
Wir schwärmen hier ganz schön viel, aber in Wahrheit war's noch viel besser
Hi Juliane,
ich finde sie genauso schön wie Du und eine erfrischende Abwechslung zu den zig Steinpilzfotos hier
Hi,
es juckt mich schon mächtig in den Fingern, aber mein Kalender ist so voll, dass ich den Tag voraussichtlich nicht abknapsen kann Sollte es sich anders entwickeln (sehr unwahrscheinlich, aber man soll ja niemals nie sagen), dann melde ich mich auf jeden Fall rechtzeitig!!!
Frost? Was ist Frost?! Doch noch nicht vor Weihnachten *fest-hoffe*
Anna, Du bist echt ein Knüller auf 2 Beinen ♥
*knutsch*
Hier noch eine kleine Ergänzung:
Auch wenn es nicht so scheint: die vom Sturm geknickte Kiefer hing ziemlich bedrohlich auf halb Acht und die Pilzler standen todesmutig darunter, nach dem Motto "no risk –“ no fun"
Ach wie schön ist Panama Thüringen
Schnubbelchen, Du wolltest doch sehen, mit welch feinem Essen wir nach der Prüfung verwöhnt wurden ♥ Ich könnte schon wieder–¦
Ein super perfekter Sporenabdruck von >> halbkugeligen Träuschlingen <<
Was sind dagegen schon Saftlinge? Sind sie nicht schöööön? ♥
To be continued...
[hr]
Schon lustig, wie sich hier immer mehr gemeinsame Kurse formieren
Hi Rübezahl,
ist schon witzig:
die einen versuchen verzweifelt, die Brut der mit dem Trivialnamen bekannten >> Braunkappe << in Gange zu bekommen und bei anderen wächst sie einfach ungefragt vor der Haustür *schmunzel*
Meine Eltern hatten vor geraumer Zeit (als ich noch klein war) solch ein Zuchtset gekauft und ich erinnere mich noch gut, wie sorgfältig mein Vater den Strohballen goß und betüddelte. Nicht ein einziger Pilz ließ sich blicken. Vermutlich war die Brut zu alt und die ganze Liebesmüh umsonst. Er hat es nie wieder versucht
Aber ein ganzes Feld davon voll, lieber Pablo, ist schon fast 'ne Farce
Hi Safran,
klasse, dass Du (endlich! ) ein Lebenszeichen von Dir gibst
Wir haben uns tatsächlich Sorgen um Dich gemacht, weil Du plötzlich völlig von der Bildfläche verschwunden warst. Wir haben sogar Deine Online-Zeiten gecheckt und festgestellt, dass Du nichtmal still mitliest. Das gab leider Anlass zu unschönen Spekulationen und umso erleichterter war ich, als ich Dich hier plötzlich wiederentdeckte. Das war fast wie eine Fata Morgana Genau wie Melanie, überprüfte ich erstmal, ob DU es wirklich bist
Jetzt sind wir wenigstens im Bilde, warum unsere eckige, kantige, teils konfuse und diskussionsfreudige Safran mit den vielen Relativsätzen (Dein Markenzeichen ) mal länger nicht schreibt
Pass' auf Dich auf und stresse Dich nicht allzu sehr
Lieber Ralf,
Deine Tour habe ich mal wieder sehr genossen und mich stört auch die Länge nicht, solange Bild-Nummern vergeben werden
Bei der Lepista habe ich mich auch gefragt, warum es nicht eine "nuda" sein soll? Woran hast Du es festgemacht?
Das Saftlinge nicht bereift sein dürfen habe ich mir gleich mal notiert. Vielen Dank für diesen prima Hinweis, Andreas
Auch Euch danke ich für die warmen Worte *knicks*
Alles anzeigen
Hallo,
ich habe wie Karl auch Zweifel daran, dass die 23 (nicht 27 ...) Dermoloma cuneifolium sein soll. Der Hut ist mir zu flach und der Stiel passt nicht.
Ich würde das für Hygrocybe nitrata halten, den Nitrat-Saftling.
beste Grüße,
Andreas
Der passt wirklich super!
Hi Schnubbelchen,
WAHNSINNIG TOLL Du hast mich ja schon mit Bildern via whatsapp verwöhnt (und neidisch gemacht
). Nur vor den wuscheligen Rindern hätte ich grooooßen Respekt!
Hallo Ihr Lieben,
oh man danke, ich bin echt gerührt :shy:
Es war eine geniale Woche in Thüringen und ich fasse es nicht, dass schon alles hinter uns liegt
Melanie und ich hatten mit Anna + Stefan eine super mentale Unterstützung und zudem war die Gruppe (13 Kursteilnehmer) sehr homogen Andreas Gminder hat es uns zudem leicht gemacht, sich wohl zu fühlen. Seine angenehme Art, eine Mischung aus Spitzbübigkeit und Ernst, genau richtig
Seine Frau Tanja (hier Huperzia) ist auch eine ganz Knuffige und war bei der praktischen Prüfung mit im Team
Nun geht's weiter, es gibt noch so viele spannende Kurse: Täublinge, Schleierlinge, Frühjahrspilze...
Uns wird also nicht langweilig werden
Grooooße, groooße Klasse, lieber Markus
Welch Zeitaufwand und Mühe dahinter steckt, lässt sich ahnen! Vielen Dank