Hi Dieter,
okay, dann terminiere ich mal Ende Oktober, Anfang November 2015
Nach Portugal wollte ich schon immer! Pilze sind daher noch ein 2. guter Grund, diese Vorsätze mal umzusetzen
Hi Dieter,
okay, dann terminiere ich mal Ende Oktober, Anfang November 2015
Nach Portugal wollte ich schon immer! Pilze sind daher noch ein 2. guter Grund, diese Vorsätze mal umzusetzen
Liebeste Mellie!
Auja! Das machen wir...
Du weißt du bist uns immer willkommen! Einfach Bescheid sagen, wenn es bei dir möglich ist. Dort oben würde es dir jedenfalls gefallen.
Was für coole Pilze Du immer auftust!! Da frage ich mich manchmal, ob wir im selben Land leben?! *staun*
Lieber Hans,
toller (schmackhafter) Fund und zudem richtig bestimmt
Diese Quelle wird Dich bestimmt noch jahrelang versorgen
Ich wünsche mir ja einmal einen größeren Fund von ihnen, frisch und knackig, damit ich sie auch mal kosten kann.
Süsse, ich habe eine Stelle, da kann man getrost mit einem Schlag eine Pfanne füllen. Du musst Dich dann nur zur gegebenen Zeit ins Auto setzen und kommen
Hallo Heidi,
gehört zu Deinem Wohnhaus vielleicht ein Speicher / Spitzboden?
Es reicht, wenn es frostfrei ist.
Lieber Dieter,
Du hast es geschafft! Herzlichen Glückwunsch, ich klebe am Bildschirm fest und kann mich nicht lösen
Diese Farben sind wirklich einmalig und Du hast recht, der Gesamteindruck dieses ästhetischen Pilzes lassen ihn wohl so besonders erscheinen und wie sagt man so schön: "Die Augen essen mit" :plate:
Wozu irgendwelche Pilzwanderungen buchen? Wir haben jetzt ja Dich
Ich schaue dann gleich mal nach Flügen im nächsten Oktober. In welcher Region wohnst Du?
Wow!
Lieber Nobi, Du verwöhnst uns aber mit Deinem tollen Bildmaterial
Danke, dass Du uns auch ein wenig vom Drumherum zeigst. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie die Pilze erst nach dem Regen explodieren. Bestimmt wuchert Istrien dann zu... und Ihr müsst weg, wie gemein. Also hängt doch einfach noch 'ne Woche dran. Für Euch und für uns
Hi,
ich finde generell, dass dieses Jahr Pilze bewohnt waren, die ich sonst immer als madenfrei betitelt hätte, wie z.B. auch die Flockenhexen.
Zum Glück schmecken die mir nicht
Liebe Urlauber,
wenigstens ein 1 Tag, auf den ich nicht neidisch sein muss
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass mir Trüffel nicht schmecken werden, nachdem ich den Geruch von reifen Trüffeln "zum davonlaufen" finde Aber zumindest finde ich das Muster auf den Trüffelscheibchen hübsch anzusehen
Ich bin ganz platt, dass Istrien einen nassen Sommer hatte
Irgendwie bringt man südliche Länder immer mit trockenen, heißen Sommern in Verbindung.
Vielen Dank auf jeden Fall für diesen weiteren, tollen Bericht. Ich schnapp' mir jetzt ein Gläschen Mistelschnaps
Liebe Abeja,
wow, ein Feuerwerk aus Farben und Formen!
Sehr schöne Detailaufnahmen, ganz meine Kragenweite und genau wie bei Pablo, hing mein Blick besonders lange an den haarigen Helmlingsfüßen - wie fragil
Ich nenne das Teamwork!
Das ist äußerst praktisch Ich denke, Du schreibst
Dir die Finger wund
*hihihihi*
[hr]
*Schalkmodus-aus*
Im Ernst! Wie oft habe ich ganz viel geschrieben, um dann festzustellen, dass Du zeitgleich postest?
Huhu,
man spricht ja auch vom Röteltrichterling (Clitocybe nebularis) und Rötelritterling (Lepista nuda). Fängt halt beides mit "Rötel-" an und kann schon verwirren
Wozu tippe ich mir hier eigentlich einen Wolf?!
Ich brauche nur warten, bis Jan-Men schreibt - wir sind eh meist einer Meinung
Eines möchte ich aber noch ergänzen:
Ich habe mich über die letzten 2 Bilder köstlich amüsiert. Schöne Interpretation
Die liebe freche Anna hat ihr morgenmüdes Hirn wohl gerade mit Kaffee geweckt
Ich finde, man kann sich an diese morgendlichen Serien gewöhnen. Bleibt ruhig noch 'ne weitere Woche in Istrien
Moin Stefan,
ich würde ja zittern, wenn ich den rutschigen Kamm hochklettern müsste
Die Aussichten sind sehr schön! Mich würde diese Gegend auch sehr reizen, bin aber lieber auf nicht allzu steilen, sandalengeeigneten (haha) Flächen unterwegs
Ich bin erstaunt, wieviele ältere Menschen sich noch die Eisenleitern hochtrauen, wenn ich mir Deine Begleiter ansehe *Respekt*
Markus,
bei uns kommen die zahlreichen Funde dafür immer erst spät im Jahr, wenn die anderen Bundesländer längst ihre Vorräte aufgefüllt haben.
Naja, kein Wunder, bei uns ist es ja auch länger hell *hihi*
Tolle Funde, bis auf die Steinpilze *gäääähn*
Wird Zeit, endlich mal wieder ein paar andere Pilze zu sehen, da ist die Herbstlorchel mal eine willkommene Abwechslung
Nee, im Ernst, die ist ja echt monströs
Hat die Macrolepiota (Nummer 2) eigentlich einen Namen? Bzw. wie stark hat sie gerötet? Eher Chlorophyllum - artig?
Irgendwie olivieri-artig, oder?
Ein herrlicher Thread
Ich sehe - ehrlich gesagt - keine Bereifung am Hutrand des Täublings. Ich finde sogar, dass die Lamellen auf der Nahaufnahme leicht fettig wirken. Auch beim Durchschneiden (und dem Transport zuvor) scheinen die Lamellen nicht zu splittern. Mich würde schon interessieren, ob sie sich elastisch angefühlt haben, denn ich sehe einen der sehr variabel aussehenden Frauentäublinge auf den Bildern
Auch beim Hallimasch bin ich mir sicher - welcher, lässt sich wohl nur anhand von Mikrobildern klären.
Und zuguterletzt bin ich auch der Meinung, einen Riesenträuschling zu sehen. Die Lamellenfarbe passt zudem gut bei einem so jungen Exemplar.
Hallo Kuschel!
Dankeschön.Der Würzberg liegt mitten in Hessen, ist quasi mein Vorgarten...
Hast Du es guuuuut
Hallo,
den hätte Tanja erkannt; rosa Sporenpulver und so.
l.g.
Stefan
Bezüglich Deiner Einschätzung: So kann man sich täuschen Der Dachpilz war aber auch ziemlich fies *schmunzel*
Es war tatsächlich ein Dachpilz. Im Mikroskop waren die Sporen fast hyalin, die Lamellen rein grau ohne jeden Rosastich und ob sie frei waren oder nicht, war nicht wirklich erkennbar, da der Stiel an der Spitze von einer Schnecke angenagt war und schnell abgebrochen war. (Vielleicht sieht man das bei rein grauen Lamellen auch erst gar nicht, dass die frei sein können, denn wo gibt es schon Freiblättler mit grauen Lamellen?).
Es war Pluteus cinereofuscus, der kann so sehr graue Lamellen haben. Ich hab ihn dann auch aussporen lassen und dann war es klar....
Ein Dachpilz mit grauen Lamellen, o. K. Das ist für mich wirklich was Neues. Danke für's Zeigen.
Danke jedenfalls fürs Vorstellen dieser mit noch unbekannten Art.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich hier auch daneben gelegen hätte, fiel mir bei Tanja's Entlarvung dann aber ein, dass mir dieser bereits beim Durchstöbern der Seiten vom "Steinpilz-Wismar" begegnet ist und ich mich da auch über die grauen Lamellen wunderte
Ich habe den Beitrag wiedergefunden, Ihr müsst etwas im Beitrag runter scrollen, aber das Bild ist ganz gut gelungen, finde ich
Und nun kann ich mein Baldrian wieder absetzen. Immer diese Spannung hier
Liebe Sarah, Chapeau zu so viel Engagement
TUPPIE
Wo zum Teufel liegt der Würzberg?
Ich dachte schon, Du wärest heimlich nach Istrien gereist, bei den coolen Funden. Das kann doch nicht von dieser Welt (äh Land) sein
Zudem gefallen mir besonders die Perspektiven Deiner Bilder gut
Hi Toffel,
danke für Deine Korrektur, ich hab's gestern beim Programmieren bemerkt, dass die Sendung nicht läuft