Beiträge von Kuschel


    gdno81, Dein Avatar würde ich gerne mal in groß sehen, der Fisch (ein Karpfen?) sieht ja imposant aus!!!!!


    Karpfen ist richtig kuschel, gefangen 2013 im Stadtteich in bottrop, 32 Pfund
    [/quote]


    Du liebe Güte, 32 Pfund?!?! 8|
    Kein Wunder, dass Du auf dem Bild keine Beine hast!! Der Fisch hat Dich mit seinem Gewicht glatt bis zur Hüfte in die Erde gedrückt ^^ :D *Scherz*


    Mirko, Danke für Dein Bild, finde ich sehr nett :thumbup:


    Jan-Arne, *ohne-Worte* :D :evil:

    Hi,


    das ist eine coole Beobachtung :cool:
    Aber einen von Hunden "marinierten" Steini würde ich mir auch nicht in die Pfanne hauen. Vermutlich bleiben sie deswegen stehen ;)


    Da müssen aber noch andere Bäume / Sträucher stehen, denn Ahorn bildet keine Ektomykorrhiza :)

    Hallo Ihr Lieben :)


    Das sieht nach einem sehr schönen, stimmigen Ausflug aus und gerne wäre ich dabei gewesen und hätte Jan-Arne's Bestimmungen gelauscht *in-die-Seite-knuff* :evil:


    Die Bilder von Mirko sind soooo schön :thumbup:
    Dein Winzling erinnert mich an eine Mycena capillaris, wenn sie wirklich so winzig ist :)


    gdno81, Dein Avatar würde ich gerne mal in groß sehen, der Fisch (ein Karpfen?) sieht ja imposant aus!!!!!


    Super Vorschlag und passt IMHO wie A. auf Eimer :thumbup:

    Hallo Bernd,


    vielen Dank für Deinen interessanten, ergänzenden Bericht :thumbup:


    Ich überlege, wer von den abgebildeten Reisenden Du wohl bist. Ist doch immer wieder schön, ein Bild zum Namen zu haben :)

    Moin Moin,


    Deine Kopfschmerz-Therapie gefällt mir :thumbup:


    Beim ersten Bild tippe ich von Gesamteindruck her auf den Samtfußrübling :)


    Beim Rest schließe ich mich Anna an!


    Aber morgens auf nüchternem Magen, Kaffee im Mund auf dieses Bild zu stoßen:



    ... ruiniert meine Tastatur *spuck-vor-Lachen-drauf* ^^ :D


    Du kannst doch nicht ernsthaft beweisen wollen, warum der Pilz Mönchskopf und nicht Mönchsköpfin heißt *kicher* :evil:


    Ich hoffe, Du verträgst widerum meinen Humor am Vormittag ;)

    [font="Trebuchet MS"]



    Lieber Andre,


    ich wünsche Dir alles Gute zum Geburtstag und drücke Dich mal feste :)


    Viele tolle Funde habe ich Dir zu verdanken und das rechne ich Dir hoch an :thumbup: Es ist mir stets ein Vergnügen,
    mit Dir durch die Wälder zu stapfen und Deiner Spürnase (oder Deinem Garmin *hehe*) zu folgen ;)
    Ich hoffe, wir wiederholen es noch viiieeele Male!


    Hab' einen schönen Tag, die Sonne blitzt für Dich auch schon am Himmel (zumindest jetzt gerade)
    und lasse Dich von Steffi verwöhnen :)

    [/font]



    .


    Natternstieliger Schwefelkopf - was es Alles gibt!


    Super! :D


    Sooo oft findet man sie auch nicht, jedenfalls lange nicht so oft wie z.B. die Grün-, Rauchblättrigen- oder Ziegelroten Schwefelköpfe. Aber WENN, dann lohnt es sich, mal für sie niederzuknien, sie sind nämlich wirklich entzückend :)


    Sie heißen Gesellige- oder Natternstieliege Schwefelköpfe (Hypholoma marginatum), aber allzu gesellig treffe ich sie selten an. Am Sonntag hatte ich endlich mal ein paar mehr von ihnen auf einem Stubben. Bei gleißendem Sonnenschein war's etwas schwierig, die Stielnatterung gut einzufangen, das Bild unten ist leider überbelichtet:




    Tuppie, ich wohne leider auch nur in der Nähe der Elbe. Zur Nord- oder Ostsee sind's fast 1 Std.

    Hans, Du fiese Möpp ^^ :D (zu kommentierende Antworten)


    Anna / Pablo, achsoooo :shy: , jetzt fällt die Sesterze :evil:
    Ich habe die Hefte früher verschlungen, kann mich aber leider nicht mehr an diese Szenen erinnern. Ich denke eher öfter an Troubadix, wenn mein Kollege mir gegenüber mal wieder grausam falsch vor sich hin pfeift (präzise einen halben Ton daneben *grusel*) und ich kurz vor dem Tinitus stehe :D

    Liebe (r) Manu,


    nach Deinem unglücklichen Einstand kann ich gut verstehen, dass Du Dich nicht "getraut" hast, den Geruch als fruchtig/blumig zu bezeichnen. Wer weiß, was Dir sonst wieder geblüht hätte im doppelten Sinne? :evil:


    Umso mehr freut es mich, dass Du Dich nicht hast vertreiben lassen und mit dieser Anfrage gleich einen Volltreffer landen konntest :thumbup:


    Weiter so und viel Spaß hier im sonst ziemlich friedlichen Forum :sun:

    Sich loslösen müssen, wenn's am Schönsten ist! Wer hat sich diesen Mist bloß ausgedacht? :cursing:


    Ich hätte Euch (und uns) noch 1-2 weitere Wochen gegönnt. Ihr seid ja gerade erst warm geworden mit der Gegend ;)


    Vielen Dank auf jeden Fall für die spannende (Fern-) Exkursion, an der wir dank dem Internet teilhaben durften :thumbup:

    Hi,


    ich nehme an, Du träumst von frischen Speisemorcheln (Morchella esculenta) ;)


    Ich schätze, so einfach wird es nicht werden, drücke Dir natürlich trotzdem die Daumen!


    Was allerdings häufig klappt: Im frühen Herbst mittelgroben Rindenmulch (von Nadelbäumen) auf zuvor beackerter Erde (damit gute Erdanbindung) ca. 8-10cm dick bedecken und darauf achten, dass dieser nicht völlig austrocknet. Mit Glück kannst Du im Frühjahr zahlreiche Spitzmorcheln (Morchella conica) ernten. Ich sehe sie häufig in neuangelegte Gärten (mulchen ist ja "in") stehen, leider jedoch nur 1 Saison, dann ist das Subtrat verbraucht.

    Hi Pretender1,


    vielen Dank für Deinen herrlich bunten Beitrag :)


    Wie hier schon geschrieben wurde, gibt es auf dem Isemarkt in Hamburg auch einen Händler mit einer großen Auswahl an unterschiedlichsten Pilzen :)



    Der "Paarse Ridderzwam" sieht mir nach Lepista nuda aus, oder? Hab schon mal gehört, dass der auch erfolgreich gezüchtet wird.


    LG, Craterelle


    Hi,


    ich sehe da eher den Lepista saeva im Korb liegen (2. Bild von oben) :)


    Die Steinpilz-Hefebrühe aus dem Reformhaus verwende ich auch gerne mal :)

    Liebe Jule,


    Du zeigst immer sehr anschaulich die verborgene Welt der winzigen Schönheiten und Deine (leidenschaftlichen ^^ ;) ) Ausführungen sind sehr unterhaltsam und bildend :thumbup:


    Nr. 17 Wer hat das nicht schonmal gesehen? Die Behausungen der Rosengallwespe (Diplolepis rosae).

    Viel länger schon beschäftige ich mich mit Pflanzen, als mit Pilzen und habe sicherlich schon öfter diese Moosnester an Rosen gesehen, mich allerdings nicht mit dem Bewohner beschäftigt. Diese Wissenslücke hast Du nun geschlossen. Klasse! Danke :)

    Der Titel macht natürlich mächtig Kopfkino :D


    Moin Jungs :cool:


    Da hattet Ihr aber einen schönen Tag miteinander und Eure Fipsliste Fundliste liest sich super :thumbup:


    Wie lange ward Ihr unterwegs? Ich konnte mich gestern für knapp 2 Stündchen zuhause loseisen und habe mich nur für nicht-essbare Pilze interessiert, aber mir sind einige Nachwuchs-Steinpilze aufgefallen, die alle vor Ort bleiben durften, weil ich überhaupt keine Lust auf Pilzeputzen hatte. Nur bei Trompetenpfifferlingen wäre ich vielleicht schwach geworden. Die habt Ihr scheinbar gar nicht gefunden? 8|


    Es hat mich erstaunt, was noch alles an Herbstpilzen wuchs und bei dem Kaiserwetter war es ein Hochgenuss, durch die Natur zu butschern :sun:

    Vereeena, ich schmelze dahin ♥ ♥ ♥ :thumbup:


    Willkommen im Club der Pilz- UND Katzenfans :sun:
    Und das Bike mit den coolen Felgen rechts im Bild, täte ich auch adoptieren :cool:


    Unsere Fahrräder hängen auch unter der Decke im Gartenhaus, sehr praktisch!


    Liebste SchiG, du hast natürlich genau wie Nobi recht. Ein Eichenblatt. Aber die Nadel....die hab ich gar nicht gesehen! :D:D:D


    lieben Gruß,
    Melanie


    Meine Spitzfindigkeit hast Du prinzipiell Anna zu verdanken :evil: Durch ihre fiesen Rätsel, ist mein Auge so auf Details trainiert, dass ich die Nadel nicht ignorieren konnte ^^ :D


    Idefix? Hä? *dümmlich-guck* 8| Ist mir da was entgangen?


    Rosskastanien sind jetzt auch nicht meine Lieblingsbäume, aber die Allee war sehr alt, entsprechend knorrig gewachsen und beeindruckend war die Gesamterscheinung. Ich bin gespannt, ob zumindest die Stümpfe drin bleiben, dann wächst vielleicht noch die eine oder andere Auster daran.




    @Pablo: Idefix? Du bist ja ganz schön frech! Klein Ida wäre passender... :D


    Klein Ida? 8|


    Raus mit der Sprache! Wie kommt Ihr darauf?! 8|

    Nobi, mich macht es auch immer sehr traurig, wenn liebgewonnene Bäume abgeholzt werden. Hier haben sie kürzlich eine Rosskastanienallee platt gemacht. Es sieht nun sehr trostlos dort aus :(