Hallo Ihr Lieben 
Leider war die Zeit wieder etwas knapp, so konnte ich mich nur über diesen herrlichen Thread köstlich (!) amüsieren
, aber zum Bildereinstellen blieb keine Minute übrig. Nun aber! Aber erstmal zurück zum Anfang:
Ich hatte im Hinterkopf, dass Anna & Stefan in Meck-Pomm urlauben würden und ein Kreuzchen stand im Kalender, sonst wäre der Sonntag auch sicherlich verplant gewesen (vor allem bei DEM super Wetter)
Als am Freitag die PN im Postfach lag, war klar, wir würden uns wiedersehen, wie schööööön 

Grob die Mitte zwischen Parchim und Bremen, ist ja wohl logo = der große Acker, oder auch Mausmann–™s Revier genannt 
Ein großes Gejubel am Anfang, denn nachdem Hans (noch–™n Pilz) leider am Vortag abgesagt hatte, tauchte er unerwartet auf und wurde, genau wie unsere weitgereisten Anna & Stefan (natürlich hat Mausmann recht, wer auf mich trifft, wird erstmal kräftig *lach*) --> 

Nach der innigen Begrüßung ging es los. Wie kaum ein Zweiter, kennt Mausmann auch den noch so kleinsten verwunschenen Pfad, jeden Baum, Stein, jedes Mycel, egal wo wir waren, er verzettelte sich jedenfalls nicht und führte uns gefühlte 10-12km über 7 Stunden verteilt über das wunderschöne Gelände bei Kaiserwetter:

Die Perlpilze, die er noch gemeinsam mit Andreas (Fischmetzger) vor unserem Eintreffen mit den lustigen Frisuren fand, waren schon in sich zusammen gesunken. Ein Wunderwerk der Natur, Entstehung und Verwesung auf kleinster Fläche nebeneinander 
Und immer wieder Täublinge!!! Mitten im tiefsten Schatten fiel ein Lichtstrahl wie ein Spot auf dieses Prachtexemplar:

Unsere pilzhydrierten Südler konnten nicht fassen, wie dicht die Pilze teilweise beieinander standen und strahlten vor lauter Glück wie die–¦




So erholsam es im Schatten war (die Sonne stach bereits gut vom Himmel), so liefen wir aber auch immer wieder mal an Hauptwegen entlang und trafen auf schöne Kapellen, wie z.B. diese hier:

Gegenüber dieser Kapelle, auf dem kurz geschorenen Rasen machte Hans dann eine Entdeckung und sofort scharten sich alle um ihn rum

Und so sieht ein Hans im Glück aus
Klasse, oder? 

Inzwischen schon arg kaffeedurstig (in Mausmann–™s gut gefüllten Korb befand sich leider KEINE Thermoskanne, das muss beim nächsten Mal anders laufen, mein Lieber
) und auch meine Muffins waren weeeiiiit weg, trieb er uns auf den wohl höchsten Punkt des Friedhofs, den wir geschwächt und hungrig kaum noch erklimmen konnten...

... und dachten an was Leckeres–¦


Nein, Scherz!
Wir waren trotz Hunger, Durst und leicht schmerzenden Füßen, hochzufrieden mit der bisherigen Tour und machten uns so allmählich auf den Rückweg, mit einem kleinen Schwenker über eine sehr abgelegene, ruhige Ecke des Friedhofs. Hier bewunderte ich die Schattenspiele auf dem Weg:

Unterwegs gab es immer wieder interessante Pilze zu besprechen, wie z.B. die von Mausmann gezeigten Entolomas, die wir fanden. Ich stelle im Nachhinein fest: sie stehen genauso prächtig auf unserem Firmenrasen im Schatten eines Baumes
Ebenso von den Tränenden Saumpilzen gibt es zuhauf welche auf dem Firmenrasen. Die können richtig groß werden, wenn sie gute Bedingungen haben 
Über den Keulenstieligen Garten-Safranschirmling habe ich mich sehr gefreut, ein erster Kontakt, eine Nase voll eingeatmet–¦ okay, geruchlich irgendwas zwischen modrig und Erbrochenem–¦ der würde sicherlich kaum einem aus Versehen in die Pfanne wandern (außer bei Pablo
) Nur konnte ich persönlich keinen doppelten Ring erkennen, wie er haben sollte, sowie auch den angenehmen Geruch kann ich absolut nicht bestätigen, auch finde ich die relativ feinen Schüppchen gegen den keulenstieligen Garten-Safranschirmling sprechend in Pablo's Portrait wirkt er grobschollig), aber Pilze kommen auch nicht vom Fließband. Wer bin ich, Dich anzweifeln zu wollen, lieber Pablo! Dir erstmal gute Besserung 
Die Amanita crocea, von denen ich 3 Exemplare zum Testessen (separat gebraten) mit nachhause nehmen konnte, kamen vollends durch die Zensur, echte Leckerschmecker :yumyum: Genauso schließe ich mich Hans–˜ Feedback an :yumyum:
Hans schrieb:
Nelkenschwindlinge sind übrigens in unser Beuteschema aufgenommen worden.
Wir haben sie gestern abend noch zubereitet und für lecker befunden.
Ich sehe die Nelkenschwindlinge momentan an jeder Ecke und Kante in lockeren Hexenringen *freu*, aber da ich nicht so oft Pilze essen mag, dürfen sie allesamt stehen bleiben 
Das ich Mausmann innerhalb seines Hauptreviers überraschen konnte, hat mich besonders gefreut 
Mausmann schrieb:
So kam auch ich noch in den Genuss von Kuschel einen speziellen Fund gezeigt zu bekommen den sie heute wiederholen konnte.
Nennen wir sie mal Albino-Pfifferlinge. Die waren fast weiß. Jedenfalls bar einer gelben Färbung. Sehr vereinzelt war punktuell mal ´ne gelbe Stelle unter den vielen hellen Pfiffis. Schöne Sache!
Sehr gelacht habe ich über diesen typischen Peter-Post 
Peri schrieb:
Dann zeigst du hier ein PILZFEUERWERK mit einer genialen Truppe, so dass ich jetzt früh morgens vorm Rechner hocke und Tränen in den Augen habe (keine Freudentränen)!
Ich danke allen für diesen wunderbaren Tag, für die Berichte und Bilder! Schön, dass es Euch gibt 
Während ich (mit diversen Unterbrechungen) meinen Beitrag vorbereitet habe, wurde ich schon wieder überholt 
Nun zu Euch 
Lieber nobi, Du musst nächstes Jahr unbedingt kommen, ich möchte Dich so gerne mal persönlich kennenlernen (und von Deinem Wissen partizipieren)!!!!!!
Wir werden den Friedhof notfalls künstlich beregnen lassen 
Liebste SchiG, das nächste Mal hält Dich hoffentlich nichts
und Du setzt Dich sofort ins Auto und kommst über–™s WE zu mir. Mal 2 Tage ohne Familienstress wird Dir auch gut tun und Christian macht den Daddy-Job auch gut alleine 
Und nun bekenne ich mich schuldig, dass es auf meinen Vorschlag hin der Ohlsdorfer Friedhof geworden ist.
Zentral erreichbar für jeden von uns, that–™s all
Es gab quasi kaum Korrespondenz.
Anfrage, Vorschlag, festgemacht –“ so schnell kann–™s gehen 