Herzlichen Glückwunsch!!
Ich freue mich auf viele konstruktive Ratschläge
LG,
Kuschel
Herzlichen Glückwunsch!!
Ich freue mich auf viele konstruktive Ratschläge
LG,
Kuschel
Dieser Thread macht mich fertig! Ich klebe förmlich am Bildschirm und mir laufen unappetitliche Sabberfäden an den Mundwinkeln runter
Es ist schon schlimm, dass ich nach den Steinpilzen lechze, als ich den unendlich langen Thread durchgearbeitet habe, aber bis die sprießen, dauert es ja noch ewig, aber die Austernseitlinge könnten ja in diesem milden Winter gefunden werden... :plate:
LG,
Kuschel
Björn, ich dachte, ich hätte gelesen, Du ißt keine Pilze?
Datanem, ich habe Deine Zeitrafferaufnahme sehr genossen, vielen Dank dafür! Aber Du bist Schuld, dass ich die halbe Nacht auf war und viel zu müde zur Arbeit fuhr
Nachdem ich aufgrund Deines Links schon mal auf Youtube war, klickte ich verheerenderweise auch noch weitere "Pilzfilme" an und konnte mich dann nicht mehr vom Laptop lösen *gäähhn*
LG,
Kuschel
(...) Meist ist es ja so, das man dann, wenn man braucht, keine Kamera zur Hand hat. Mir ging ´s vor kurzem so mit einem Schwarzstorch. Den kannte ich bisher nur aus dem Zoo. Und dann sehe ich einen am Waldrand im Bach nach Fischen jagennoch nichtmal meine schlechte Handykamera wollte funktionieren
Moin Moin,
jetzt musste ich gerade lachen, denn solch ein ähnliches Erlebnis hatte ich auch letzten Spätsommer. Da fahre ich eine Landstraße entlang und traue meinen Augen kaum, als auf der Wiese ca. 100-150 Weißstörche stehen und nach Fröschen suchen
Ich habe fast eine Vollbremsung hingelegt, aus dem Auto gesprungen und schnell die Handykamera (iPhone) gezückt. Normalerweise macht sie recht prima Bilder, aber sie waren leider zu weit weg. Auf dem "Beweisbild" sah man nur lächerliche, weiße Pünktchen. Mit viel Phantasie hätte man ahnen können, dass es Störche sein sollten
Naja, ich hab's mit Humor genommen und das Bild halt "innerlich" abgespeichert. Es war einfach nur ein phantastischer Moment
LG,
Kuschel
Lieber Björn,
mein Pilzfund vom 05. Nov. 2011 lautete die Überschrift *grins-frech*
Also war meine Frage durchaus richtig formuliert
Aber Deiner Antwort entnehme ich schon die richtige Quintessenz
LG zurück,
Kuschel
Das ist super nett von Dir, vielen lieben Dank
Eine Frage noch: ist es ungewöhnlich, so spät im Jahr Parasole zu finden?
LG,
Kuschel
Björn, ich leg' echt die Ohren an :shy: Chapeau!!
Für mich ist leider noch vieles "Fachchinesisch", wenn ich das so sagen darf. Zumal ich mir die botanischen Namen noch überhaupt nicht eingeprägt habe!
Was mir aber beim Nachlesen auffällt: keiner der von Dir genannten scheint gerne auf Wiesen zu wachsen, stimmt's?
Bei meinem hat auch das Fleisch nach Tagen keine Färbung angenommen. Nach 3 Tagen wanderte er auf den Kompost, unverändert weißfleischig an der abgebrochenen Ecke.
Ich schaue nochmal, ob ich man auf einem anderen Photo was genattertes sehen kann. Allerdings fürchte ich, habe ich ihn zu oft in der Hand gehabt, es könnte sich daher abgenutzt haben.
LG,
Kuschel
Merlena, ich bin super gespannt, was die Experten antworten werden!
Deine Darstellung ist auf jeden Fall prima
Liebe Sabine,
vielen Dank für das herzliche Aufnehmen und die tolle Hilfestellung von Dir!
Ihr macht es einem leicht, sich hier wohl zu fühlen.
Daher lasse ich gleich mal meinen geballten Humor auf Euch los
Wir sahen neben diversen Baumpilzen auch die besonders seltenen Bankpilze! (Pilzus bankus)
Leider nur miese Handyaufnahmen - bitte verzeiht!
LG,
Kuschel
Fredy, von mir bekommst Du auch ein dickes Lob!!
Nicht nur für das schöne und aussagekräftige Bild, sondern auch für die Mühe Deiner Beschreibung
Gut, dass ich Pilze nicht zwangsläufig essen muss, sondern mich auch an deren Schönheit ergötzen kann. Ich würde lügen, wenn ich behaupte, nicht mal gerne einen probiert zu haben, aber eben auch nur, wenn ich mir sicher sein kann! Da muss ich wohl noch viel üben :shy:
Merlena, wenn das Wetter gut ist, nehme ich auch gerne die Spiegelreflex mit. Außerdem darfst Du sie dann auch mal "tragen" *hihi*
LG,
Kuschel
Genau, ich bin's
Wir haben uns letztes Jahr auf einem Pilzseminar von der "Mobilen Pilzschule" (Dieter Hornstraß) kennengelernt und kommen praktischerweise aus dem selben Ort. Gemeinsames Suchen macht doppelt soviel Spaß
LG,
Kuschel
Hi,
vielen Dank für Eure Antworten. Ist es richtig, dass es keine giftigen Riesenschirmpilze gibt?
Hat evtl. jemand einen beispielhaften Parasol, auf dem ich den genatterten Stiel sowie auch einen Ring mit dem "doppelten Kragen" sehen kann?
Ich könnte mir vorstellen, dass an dieser Stelle regelmäßig diese schönen Exemplare stehen. Sie sind faszinierend!
Herzlichen Dank und LG,
Kuschel
Genau, die finden wir garantiert wieder! Sah auch wirklich hübsch aus mit ihren grünen Farbverläufen
Hast Du schon gesehen? Ich habe endlich den Parasol-Beitrag gepostet
Wunderschön!!
Sind sie giftig? Und auf welchem Holz sitzen sie?
Ich liiiieeebe diese Ohren
Erst hüpfen sie wildgeworden in der Pfanne rum, um mir dann doch nicht zu entkommen *mjam*
Merlena und ich haben heute auch welche gefunden und sie waren mal wieder sehr lecker! Schön glibberig zwischen den Zähnen, aber irgendwie mag ich sie :plate:
Hi Merlena,
wow, Du warst ja schon richtig fleißig und hast einen tollen Beitrag geschrieben *freu*
Das war ein richtig schöner Ausflug mit Dir! Freue mich auf bald,
LG,
Kuschel
Guten Abend,
ich habe schon viel von Parasolen gehört (und geträumt), weil diese so lecker schmecken sollen, aber noch nie in meinem Leben einen live gesehen, geschweige denn geerntet und verspeist
Durch Zufall sah ich aus dem Augenwinkel im Vorbeifahren mit dem Auto 2 riesige "Schirme" aus dem hohen Wiesengras ragen und habe sogleich eine Vollbremsung hingelegt
Es war eine Wiese, wo sonst Kühe grasen und am Rand standen sehr hohe Eichen. Fast direkt vor deren Wurzeln standen diese Prachtexemplare
Frost hatten wir - wenn überhaupt - bis zum 05. Nov. 2011 nur leichten. Ich habe keine Ahnung, bis wann man überhaupt diese Pilze finden kann, falls es Parasole sind. Des Weiteren las ich mal irgendwann, dass sie zwei Ringen haben müssen, die man verschieben kann?! Ich konnte nur den einen (verschiebbaren!) Ring finden, also der Velum-Rest.
Die Größe kann man hoffentlich erkennen, um die 20cm hoch und breit.
Ich freue mich über Eure Hilfe,
LG,
Kuschel
Guten Abend,
ich habe mal nach Eurem Bildbearbeitungsprogramm Irfanview geschaut, mit dem hier scheinbar die meisten arbeiten. Leider ist es ein Windows-Programm, ich sitze aber vor einem Apple-Laptop (MacBook Pro).
Hat jemand eine Idee, mit welchem Programm ich hier auch Bilder uploaden kann, damit ich mehrere (verkleinerte) Bilder einstellen kann, die Ihr dann größer klicken könnt?
Ich möchte ja nicht das Forum sprengen :shy:
LG,
Kuschel
Vielen Dank für Deine Antwort, besonders Deinen letzten Satz! Ich ließ ihn immer stehen, weil ich dachte, deren Speisewert wäre nicht so doll *seufz*
In Zukunft sind sie "meine" und ich haue sie - wie meistens - mit Butter in die Pfanne
Guten Abend,
durch das Querlesen bin ich zufällig auf diesen tollen Beitrag hier gestoßen und habe mich gefragt, warum der Violette Rötelritterling (den ich schon oft gesehen, aber bisher immer stehen gelassen habe) vorher blanchiert werden muss?
Ist er sonst unbekömmlich, gar giftig?
Ich habe immer den Eindruck, dass Pilze an Geschmack verlieren, wenn man sie vorher kurz abkocht. Roh in die Pfanne geworfen und in Butter gebraten schmecken mir die meisten Pilze bisher am Besten, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren
Die Bilderserie vom rohen zum verarbeiteten Pilz ist so genial, dass mir bereits das Wasser im Munde zusammenläuft! Mit leeren Magen sollte man sich das nicht antun
LG,
Kuschel
Björn, ich weiß noch gar nichts über Dich, habe nur bemerkt, dass Du viele lehrreiche Posts schreibst
Daher bin ich neugierig: warum essen Menschen "Deines Schlages" (?) keine Pilze?
Merlena, Du bist noch wach? Ab ins Körbchen mit Dir, damit Deine Pilz-such-Augen morgen auch fit sind
Ohr, vielen Dank für's Willkommen-heißen
Guten Abend,
ich bin bisher stille Mitleserin, aber echt begeistert, hier so viel zu lernen!
Fazit: nur der grünblättrige Schwefelkopf schmeckt (deutlich?) bitter?
LG,
Kuschel