Beiträge von Kuschel

    Nobi, mach' Dir keine Gedanken wegen der fehlenden deutschen Namen (jedenfalls bezüglich dieser Nichtspeisepilze). Eure Diskussionen lesen sich auch so interessant. Mir wachsen zwar regelmäßig die Augenbrauen auf den Hinterkopf ob Eurer zungenbrecherischen Wörter, die ich oft 2x lesen muss und man dadurch bei der eigenen Lesegeschwindigkeit ins Stocken gerät, aber wo gehobelt wird, fällt eben Späne! ;)
    Also hobelt bitte fleißig weiter :) :D


    LG,
    Kuschel

    Liebe Melanie,


    Deinen Ausflug habe ich schon bewundert und die Orangeseitlinge sind traumhaft schön :thumbup: Vielen Dank, dass Du für uns Deine Augen offen hälst. Mir war nicht klar, dass Schafe derart gut gucken können ;)


    LG,
    Kuschel

    Schööööner Ausflug!!!!!! Und Du weißt ja schon, das nächste Mal komme ich mit :cool: :P


    Aber sage mal, von einem Wintersteinpilz habe ich noch nie gehört und als ich bei Google nachschaute (auch unter dem lateinischen von Rada gelieferten Namen) wurde ich nicht fündig. War das jetzt ein Witz von Rada? Ich habe WIRKLICH keine Ahnung :shy:


    Und erst bestätigst Du es mit einem "Daumen-hoch" und später schriebst Du aber von einem heruntergefallenen Pilz?! Jetzt bin ich noch verwirrter :shy: :shy:


    LG,
    Kuschel

    Hi Aconymar,


    wieso sind das alles Ladies?? Hast Du ihnen etwa unter den "Rock" geschaut?? :D ;)


    Ich bin auch schon ganz zappelig wegen der neuen Saison!!!


    Andreas, ich würde mich noch über Deine fachmännische Antwort freuen :)


    LG,
    Kuschel

    Lieber Andreas,


    gerade habe ich diesen Thread gefunden, bin beeindruckt und fragte mich, wie zum Teufel Du die obigen Rauhfüße auseinander halten kannst :shy:


    Hast Du sie mikroskopiert, oder woran sieht man anhand dieser Bilder, wer Espe-, Eiche- oder Heiderotkappe ist? Gibt es Merkmale, die ich vergleichen kann? Etwa das leicht rötliche am Stiel von der Eichenrotkappe kommt nur bei dieser Art vor?


    LG,
    Kuschel

    Bitte noch einmal durch die Waschmaschine jagen :D


    Lieben Dank für Deine (Wiki's) Erklärung.
    Bald platze ich hier vor lauter Input :D


    LG,
    Kuschel

    Hallo Ihr Zwei,


    das ist alles sehr interessant und ich muss mich da unbedingt intensiv mit befassen, wenn WE ist! :)


    Zur Aussprache:
    Wird Leccinum eher weich ausgesprochen, also wie Lessinum,
    oder eher hart wie Lekkinum? :shy:


    Sorry, aber ich hatte nie Latein.


    LG,
    Kuschel

    Ernsthaft, lieber Nando??? 1. Mai erscheint mir so früh 8|
    In welcher Gegend wohnst Du? In einem Weinanbaugebiet?


    Dann sind es nur noch 81 Tage!!!!! Der Countdown läuft :P


    Ich hoffe, es wird schlagartig milder und regnet nachts mal kräftig :)


    Also wenn der Bildschirm schmecken würde, würde ich ihn jetzt mitsamt der Bilder in die Pfanne hauen :D


    LG,
    Kuschel

    Lieber Ralf, dass hast Du sehr anschaulich erklärt und macht für mich Sinn! Vielen Dank dafür :)


    Melanie, Dein Pilzbild ist hitverdächtig! Du solltest es auf jeden Fall bei den monatlichen Umfragen einstellen :thumbup:


    LG,
    Kuschel

    Gut gekontert :D


    Määääählli, tropfen diese Baumpilze immer so schön? Oder nur diese spezielle Sorte? Ich finde sie einfach großartig!!


    LG,
    Kuschel

    Guten Abend,


    ich hoffe, ich habe den Beitrag im richtigen Unterforum?!


    Mir ist aufgefallen, dass in der Umgebung meiner Firma (wir sitzen in einem Wohngebiet mit sehr ruhigen, kleinen Nebenstraßen) viele neue Bäume im Herbst gepflanzt wurden. Allesamt haben sie eine Fußbedeckung aus Rindenmulch bekommen.


    Nun habe ich in einem Beitrag von Andreas gelesen, dass Spitzmorcheln (Morchella elata) gerne auf Rindenmulch wachsen - soweit so gut :)
    Aber wie lange muss der Rindenmulch denn liegen/verwittern, bis sie sich ansiedeln?


    LG,
    Kuschel