Beiträge von Kuschel


    OK, Du willst es nicht anders.:)


    Stell die Maschine von vertikalem klatschen auf horizontal, ungefähr auf Ohrhöhe.


    Menno!!!!! Erwischt!!! :evil: :nana: :D
    Und jetzt rück' die Wundsalbe raus, damit meine rot glühenden Ohren schneller heilen ;)


    Melli, ich lache mich über Euch auch immer halb schlapp. Freut mich, wenn wir zu Deiner Erheiterung beitragen konnten ;)


    Björn, - ohne Worte - :D


    Hi
    Das ist bärenklau aber der einheimische und der ist unbedenklich was
    vorher angesprochen wurde ist der Riesenbärenklau oder Herkulesstaude genannt.
    (Heracleum Pubescens SYn.)der wird 2,50m hoch


    Gruß Wolfsjoerg


    Juuuchhuuuu, ich hatte die richtige Eingebung :thumbup: :D :D :D


    Rada, tut mir leid, ich bin gerade beschäftigt. Ich stehe unter der Schulterklopfmaschine :D


    Gutgelaunte Grüße,
    Kuschel


    Engelwurz passt auch. Aber wenn es noch eine junge Bärenklaupflanze ist...


    ......hätte sie keine alten Blütenstände.:nana:


    :D:D


    Komm' mal langsam näher... hihi... a078.gif


    Ist es wirklich so, dass der Bärenklau seine Dolden abwirft und die Engelwurz ihre behält?


    Bei uns in der Umgebung sieht man den Bärenklau nur sehr selten. Ihm wird dann gleich zu Leibe gerückt.


    LG,
    Kuschel


    Ja stell dir vor, was glaubst du denn? Ich hab natürlich am Ende meiner Vorträge jeweils Werbung für dieses Forum gemacht. Würd mich also nicht wundern, wenn hier mit der Zeit noch andere auftauchen :D


    Schare ruhig Deine Fangemeinde um Dich! Ich gönne Dir Deinen Erfolg :)



    Tja, Kuschel,
    es kommt halt nur auf die Liga an, in der man spielt: ich bewege mich da eher in der "Holzklasse", Björn dagegen...! ;-))
    Teuerling


    Übrigens: Für das Messinstrument gibt es bei uns den Begriff "Schätzeisen"


    Ich habe nicht das Gefühl, dass Du Dich in der Holzklasse befindest. Wenn ich mich umschaue, bin ich hier ganz alleine auf weiter Flur. Mir scheint, da bist Du ein Stückchen weiter ;)
    Aber wir haben ja Björnchen und ich sauge jedes Wort von ihm auf :D
    Irgendwas wird schon hängen bleiben ;)
    Danke für den Begriff, ich google dann mal!


    LG,
    Kuschel


    Ich lach Dich zwar nicht aus, aber lachen muß ich schon: Ich hab natürlich kein Messinstrument dabei. Es ist einfach so, daß die Fundstelle ganz nah am höchsten Punkt des Klever Reichswaldes liegt. Da oben steht ein Feuerwachturm, und zwar auf genau 90 m ü. NN. Minus geschätzt 7 macht???


    Toller "Zauber" :D :D :D
    Und ich war schon sowas von beeindruckt!!!!!! Schließlich habe ich mir beim Pilzesuchen noch nie Gedanken gemacht, wieviele Meter ich wohl gerade über NN bin ;) Aber wenn "sowas" wichtig wäre, für bestimmte Arten, bin ich durchaus willig, mich damit zu beschäftigen.


    Du kennst Björn auch persönlich? Das ist hier ja fast eine Vetternwirtschaft, man man man ... :D ;)


    LG,
    Kuschel

    Alle Achtung! Mit solchen Bildern steigst Du in die Riege der Björns und Radas auf :thumbup:


    Björn klebt sicherlich schon gierig am Bildschirm :D


    Was mich jetzt mal interessieren würde (bitte lach' mich nicht aus):
    Hast Du ein Messinstrument (wie nennt sich dieses Instrument?) bei Dir, das Du genau weißt, wieviele Meter Du Dich über Normalnull befindest? *staun*


    LG,
    Kuschel

    Danke! *und-Dir-freundschaftlich-in-die-Seite-knuffe* ;)


    Wissenschaftlich kann ich hier auch nicht mithalten :shy:
    Daher kommt von meiner Seite nur ein gelegentliches Späßchen :snail:


    LG,
    Kuschel :snail: :snail: :snail: :snail: (ich sehe Füüüühler!)

    Stimmt! Die Sinterterrassen ähneln denen auch :D
    Aber bei dem zweiten Bild jetzt gerade habe ich eine noch verrücktere Assoziation:


    Schau mal hier:
    Arisctocats Gans mit blauen Hut


    Wenn Du es mit dem linken Baumpilz vergleichst: nach links zeigt der orange Schnabel mit einem Höcker drauf und das dunkle ist der blaue Hut ;)


    Leider habe ich kein "Paint" auf meinem Mac, sonst hätte ich es mal schnell eingezeichnet (geht immer nur im Büro).


    LG,
    Kuschel

    Die Mikro's sind mal wieder faszinierend :thumbup:
    Erinnern mich irgendwie an Fühler von Schnecken. Vielleicht war es das Wartezimmer eines Schneckenoptikers. Man schleimte eng nebeneinander her. Alle guckten angestrengt auf die Schautafel, wo die Buchstaben immer kleiner werden. Gruppengucken. :D


    Sorry! Nein, ich habe nichts getrunken! Hier wurde kein Karneval gefeiert :D


    LG,
    Kuschel


    (ich möchte damit NICHT Eure tolle Arbeit lächerlich machen!)

    Deine Bilder rufen Assoziationen in mir vor! Keine Ahnung warum, aber als ich sie bewunderte, kamen mir beim Betrachten des zweiten Bildes Erinnerungen an das Verzasca-Tal im Tessin in den Sinn *in-Urlaubserinnerungen-schwelge* :)
    Dort gefielen mir die vom Wasserstrom geschliffenen Felsen so gut und die hatten ein sagenhaftes Farbenspiel, genauso solche Farben (und auch Formen), wie von Deinem Baumpilz :)


    Schau mal:
    Verzasca-Tal-Felsen


    Das ist nur eines aus tausenden aus dem Internet gefischt. Ich liebe diesen Ort! Danke für den von Dir unbewussten "Trigger" :cool:


    LG,
    Kuschel

    5 Sterne, da nachvollziehbar und interessant (!) erklärt :thumbup:
    Ich hatte es mir schon gedacht, als ich bei abgesägten Bäumen diese schwarzen Linien (Abgrenzungen) sah, dass bestimmt 2 Pilze in Konkurrenz zueinander getreten sind. Das sieht man öfters mal. Zu gerne hätte ich mir mal davon eine Scheibe abgesägt, getrocknet, geschliffen, geölt und als Deko aufgestellt :)


    Leider wird das ein Traum bleiben. Ich bin nicht im Besitz einer Kettensäge (und auch ohne "Führerschein" dafür). Mal davon abgesehen, gehören die Baumstämme auch irgendwem *seufz*


    LG,
    Kuschel

    Hallo Ihr Lieben,


    am Sonntag war ich lange in Sachen Pilze unterwegs und kam unter anderem an meinem Austernpilzbaum vorbei. Ich hatte gehofft, dass frische Austernseitlinge nachwachsen würden, aber es hingen nur die alten, überständigen Austern dran, die ich schon vor über 4 Wochen fand :/


    - Treiben jetzt keine neuen Austern mehr?
    - Oder hätte ich die alten entfernen müssen, um neue zu ernten?
    (ist eigentlich nicht meine Art, weil ich alte Pilze grundsätzlich stehen lasse, bin hier aber noch "grün" hinter den Ohren bezüglich Austern).
    - falls ich die alten entfernen "muss" (für eine neue Erntewelle), würde es ausreichen, einen Teil der alten Austern zu entfernen, um einen Neuaustrieb zu provozieren?
    - bis zum 14.02. hatten wir noch strengen Frost. Jetzt sind es tagsüber Plusgrade, nachts allerdings noch leicht unter null. Stagniert es deshalb?


    Fragen über Fragen. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen :)


    LG,
    Kuschel

    Hallo,


    es ist eine natürliche Eigenschaft der Judasohren, bei Frost die Ohren einzuklappen (Stagnation), um danach fröhlich weiterzuwachsen :)
    Mach' Dir keine Gedanken: guten Appetit :)


    LG,
    Kuschel