Beiträge von Kuschel

    Hallo Ihr Lieben,


    heute morgen habe ich beim Einkaufen spontan ein Glas mit getrockneten Morcheln mitgenommen und nicht schlecht über den Preis gestaunt: 29,90 €
    Sie sind es sicherlich wert und da ich sie noch nie bewußt gegessen habe und schlicht nicht bis zur ersten, eigenen Ernte warten kann (wenn ich denn überhaupt welche finde), kaufte ich sie.


    Dennoch würde ich gerne selber welche trocknen.


    Seit ich hier im Forum angemeldet bin und mich jeden Tag (!!) mit Pilzen beschäftige, sogar von den Ausflügen träume, kann ich es kaum erwarten, das die ersten Pilze wachsen :)


    Bisher war ich eine reine Bedarfssammlerin und habe immer nur eine Portion mit nachhause genommen. Ich werde auch jetzt keine rauhen Mengen sammeln, aber geplant ist, für den nächsten Winter einige Trockenvorräte anzulegen (Morcheln, krause Glucke, Steinpilze...)
    Ich möchte ungerne im Backofen trocknen...


    Nun wäre ich über Eure Empfehlungen dankbar. Mit welchen Geräten arbeitet Ihr und wieviel kosten diese Geräte im Schnitt?
    Wenn ich darin Obst trocknen möchte, schmecken die Stücke dann nach Pilz?


    LG,
    Kuschel

    Rada, ich habe jetzt erst Deine kompetente Antwort gefunden :shy:


    Vielen lieben Dank! Dann werde ich sie mal am WE einweichen :)


    LG,
    Kuschel


    Diesen Sonntag will ich ja wieder auf Foto-Safari, sofern das Wetter mitspielt, und hinterher müßt ihr wieder meine Bilder über euch ergehen lassen.
    Gibt es da Wünsche ? Vielleicht von Kuschel oder anderen Hamburg-Nahen ?


    Zur Auswahl stehen momentan der Sachsenwald (neues Terrain), Klövensteen bei Rissen, Niendorfer Gehege, Harburger Berge/Fischbeker Heide (NSG) und ein alter Buchenwald bei Neuwiedenthal nördl. der Harburger Berge (dem ich besonders schöne Funde verdanke) und wo man kaum Pilze teilen muß :thumbup: .


    Moin Moin,
    wenn Du eine Frau fragst, ob sie Wünsche hat, was meinst Du wohl, was sie antworten wird? smiley_emoticons_biggrin.gif
    Die Liste ist lang. Ich schicke sie Dir dann mal per PN smiley_emoticons_biggrin.gif
    Achwas, ich spaße mal wieder. Wir freuen uns einfach auf das, was Du uns präsentieren wirst. Ganz einfach. Ja, es gibt auch unkomplizierte Frauen (wie Du gerade feststellst *haha*) ;)


    Aber Dein letzter Satz macht mich schon wieder zappelig!!!! Du weißt schon, dass ich in nullkommanix über die Autobahn gedüst kommen kann? :P
    Dann wird man sehen, ob Du teilen kannst :evil:


    LG,
    Kuschel (puuuh, wohin bloß mit meiner Energie?! Ich sollte heute wirklich nicht im Büro sitzen...)

    Moin, Aconymar, ich beömmel mich gerade vom Feinsten über Deinen Humor - herrlich :D


    Rada, ach menno, ich hatte so sehr auf eine hieb- und stichfeste Antwort gehofft *grummel* ;)
    Nagut, dann zuckel ich halt los und versuche, noch mehr Info's zu holen. Wenn ich es schaffe, dann am Samstag.


    LG,
    Kuschel

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Ohr-Nachwuchs :thumbup:


    Nachdem ich mal im Internet gestöbert habe, habe ich dieses neidisch machende Video gefunden *stöhn*:


    Lepista nuda


    Solch ein Hexenring wäre mal mein Traum. Ich würde mir auch nur so viele mitnehmen, wie ich für eine Mahlzeit bräuchte.


    LG,
    Kuschel

    Danke, liebe (r) Malone, dass Du mir mein "Biotop" gönnst :D


    Ich kann mein Glück auch kaum fassen, dass die Nachbarn keinen der Pilze anrühren mögen, obwohl ich ihnen alles bereitwillig erklärt habe. Aber sie sind "eh nicht so die Pilzliebhaber" und bleiben vorsichtshalber bei der Konservenware :)


    LG,
    Kuschel (die sich heute Abend Kräuterseitlinge gebraten hat) :P

    Huch! Was bin ich doch ein tiefenentspannter Mensch :)


    Davon kann mich kaum etwas aufregen. Nur den Müll, den kann ich nicht liegen sehen und das stösst bei mir auf Unverständnis, wie man so gleichgültig sein kann *seufz*
    Aber die Menschen ändert man nicht. Da hilft es nur, eine Plastiktüte mitzuführen und den Müll einzusammeln. Habe ich schon oft praktiziert.


    Hunde werden gekrault :)
    Und wenn der Besitzer gut aussieht, dann auch er ;) Scherz!!!!!! :D


    LG,
    Kuschel

    Lieber Rada, einerseits "besten Dank", dass Du meine Vermutung mit dem Schwefelporling bestätigst (den werden Merlena und ich uns dann schmecken lassen, weil noch nie zuvor probiert), andererseits machst Du mich auch fertig. NIEMALS hätte ich den Stamm einer Kirsche zugeordnet 8|
    Vor allem: was macht eine einzelne Kirsche in dem Wald?
    Werden Kirschbäume so borkig im Alter?
    Ja, ich kenne auch die horizontalen Vernarbungen, aber fand die Rinde bisher betrachteter Kirschen immer "glatt". Ein Aufrollen kann ich anhand der Bilder nicht unbedingt "sehen" (und ich habe das Bild lange angestarrt *lach*), sondern fand vielmehr, dass die Rinde borkig ist und vertikal aufreißt.
    Da dort einige Lärchen standen, kam für mich der Vergleich eher zustande... :/


    LG,
    Kuschel

    Das sind genau die Art der Beiträge, mit denen ich mich voll und ganz identifizieren kann :)


    Im Kleinen kann ich dazu auch eine Beobachtung liefern:
    Bei uns im Wohngebiet gibt es einen Nachbarn, der keinen Wert auf einen Golfrasen legt. Soweit schonmal sympathisch :D (also mir zumindest). Statt Rasen wächst auf dem sandigen, leicht sauren Boden eher Moos. Am Straßenrand prächtige Birken und auf dem vermeintlichen Pseudorasen: Birkenpilze! Und das nicht zu knapp :P
    Da er sich nicht traut andere Pilze als aus der Dose ( <X ) zu essen, darf ich sie immer ernten, bevor der Rasenmäher die drei zu lang gewachsenen Halme schneiden kommt :plate:


    Zuerst fielen mir die Pilze vor gut 5 Jahren auf. Irgendwann fragte ich, warum sie die nicht ernten würden und stieß auf Verwunderung. Seit dem habe ich die Generalvollmacht, wann immer ich möchte die Pilze zu ernten :)


    Und ich muss sagen: es werden immer mehr!!! Von Jahr zu Jahr!
    Seit 2011 wachsen jetzt sogar Steinpilze (Prachtexemplare!), Fliegenpilze und ein weiterer, von mir noch nicht bestimmter Lamellenpilz. Sie schießen förmlich aus dem Boden :)
    Da sie über Wochen fruktifizieren (2011 von September bis in den Dezember rein) und ich nicht jeden Tag hingehe, bleiben immer einige überständige Exemplare stehen. Ich hoffe, dass sie sich dadurch so stark vermehrt haben.


    LG,
    Kuschel

    Moin,


    ich teile Aconymars Ansicht. Mir persönlich ist es auch lieber, wenn im Titel steht, um welchen gefundenen Pilz es sich handelt ;)


    Gerne bemühe ich nämlich die Suchfunktion mit einem Schlagwort nach Titeln. Würde ich nach Beiträgen suchen, würde ich "erschlagen" werden aufgrund der Vielzahl.


    LG und nicht traurig sein,
    Kuschel

    Für mich wachsen Violette Rötelritterlinge auch nur auf Laub :/
    Für einen Jungpilz ist mit der Lila-Anteil auch zu gering. Und wenn der Duft ebenfalls nicht "parfümiert" riecht, sind es zu viele K.O.-Kriterien...


    LG,
    Kuschel

    Danke und gerne geschehen. Ich genieße Eure Bilderserien ebenfalls sehr :)


    Merlena, ich freue mich auch schon "auf bald" :)


    Aconymar, zumindest können wir dann wohl eine "Erle" ins Auge fassen. Vielleicht kann das jemand nur anhand dieses Bildes bestätigen?


    Mag sich noch jemand zu meiner Idee mit dem Schwefelporling äußern?


    LG,
    Kuschel

    Liebe Sabine,


    vielen Dank für Deinen netten Kommentar :)
    Wir verstehen uns in der Tat sehr gut und lachen gerne.


    Hier wie versprochen mein Teil des Ausfluges:


    Ein paar Impressionen:
    Bild 1 c1n7yo1vgq0i8lt62.jpg
    Bild 2 c1n7zsalqqhw07rhm.jpg
    Bild 3 c1n806hzjzayux3oq.jpg
    Bild 4 c1n80wjp367eoc2cq.jpg
    Bild 5 c1n81cf6pu3xoezfu.jpg


    Bizarre Kunst:
    Bild 6 c1n82pwi3r4xsuodm.jpg
    Bild 7 c1n83h4bijo9x9kve.jpg


    Welcher Pilz war das? War es ein Schwefelporling? Laut Wikipedia kommt er wohl auch auf Lärchen vor und in diesem Wald standen einige Lärchen rum (der Stamm erinnert mich auch an eine Lärche).
    Bild 8 c1n83ycnsux235f56.jpg
    Bild 9 c1n8781vw39qc5q0a.jpg


    Im Vergleich der Wuchs dieses jungen Schwefelporlings:
    junger Schwefelporling


    Welcher Baum ist das?
    Bild 9 a c1n9hnvuwe3zc8c16.jpg
    Ich war auf der Seite Baumbestimmung leicht gemacht, Bäume bestimmen, Baum Bestimmung und bin mir aber nicht schlüssig.
    Ich tippe zuerst auf eine Silberpappel, aber werfe noch Zitterpappel und Grauerle in den Topf. Wer kann das aufklären? Davon standen nämlich auch einige rum.


    Auf diesem hier sass ich eine ganze Weile. Er war ganz glatt und fühlte sich irgendwie toll an. Fast schon so, als hätte ihn jemand geschliffen:
    Bild 10 c1n8efjdbx7e90dt6.jpg


    Merlena von hinten an dieser gigantischen Buche voller (leider) vergangener Austernseitlinge. Aber jetzt wissen wir wenigstens eine Quelle und hoffen, er darf sich in Ruhe in Humus verwandeln und wird nicht abtransportiert:
    Bild 11 c1n8fwh75mk9a3wtm.jpg


    Der selbe Baum von der Seite. Da wirkt er gar nicht so riesig, aber er ist schon ein mächtiges Exemplar:
    Bild 12 c1n8h3sg3gxisu1gq.jpg


    Diese alte Eiche hat einen Stammdurchmesser von ca. 120cm –“ beeindruckend:
    Bild 13 c1n937peu84zi6gh6.jpg
    Bild 14 c1n9640sg4tm3um7e.jpg


    Hier habe ich an Rada und Björn gedacht :)
    Bild 15 c1n9404gtoy9wrht6.jpg


    Pilzimpressionen:
    Bild 16 c1n94k7e74ozks7vu.jpg
    Bild 17 c1n94zdajpv5vc82y.jpg
    Bild 18 c1n95p3pfbny7qzu2.jpg
    Bild 19 c1n96key6vwv0wa22.jpg


    Winterporling von oben und unten
    Bild 20 c1n971n6m1q2bx14a.jpg
    Bild 21 c1n97ixg91v60n9be.jpg


    LG,
    Kuschel

    Erstmal ein herzliches Willkommen :)


    Jetzt bin ich allerdings irritiert. Dein Avatar stimmt nicht, wie Malone es vermutet? Bist Du das nicht? Bist gar männlich? Ich hoffe, die Fragen sind Dir nicht zu neugierig :shy:


    LG,
    Kuschel