Beiträge von Kuschel

    Lieber nobi,


    ich finde es fantastisch, dass Du Karin Montag mit Deiner Vorstellung des Buches im Forum unterstützt :Kuschel:




    Hallo Nobi,


    als Frau Montag im Tintling 2/2015 das Buch erstmals vorstellte, habe ich schon mit dem Gedanken gespielt es zu kaufen.


    Und ich widerum habe es gelesen und mir das Buch SOFORT bestellt und nicht schlecht gestaunt, als ich den dicken, schweren Wälzer auspackte 8| Ich habe fast Purzelbäume geschlagen vor Freude und mich sofort auf die Terrasse gesetzt und darin geschmökert :)
    Man MUSS sich echt die Zeit nehmen und ihre Anekdoten lesen, ich habe wirklich oft geschmunzelt. Die Frau strotzt nur so vor Energie und Witz :thumbup:



    Hallo liebe Forianer,
    kann Nobi nur zustimmen: tolles Buch von Karin Montag.


    Hi Ulla,
    Deine "Schnecken" sehen aber zum Anbeißen aus :yumyum: Wegen Ermangelung an Morcheln kann ich sie leider nicht nachmachen ;(

    Aber ich leide trotzdem entsetzlich bei den ganzen Meldungen hier ;)


    Du könntest mir eine Steinpilzinvasion zeigen. Das würde ich zwar beeindruckend finden, aber diese eiskalt stehen lassen, wenn nebenan Morcheln wachsen würden. Die esse ich einfach viel, viel lieber!

    Was Du Dir alles merkst, lieber Pablo :D
    Ja, die lieben Maipilze... auch die landen nur aus lauter Verzweiflung in meiner Pfanne. Irgendwie bin ich sowieso ziemlich wählerisch geworden 8| Hätte man mir das mal vor 4 Jahren gesagt... da war ich noch rein mykophag interessiert 8|


    Die Morchelbecherlinge kann man natürlich genauso trocknen wie die Morcheln, schon dabei verschwindet der Schwimmbadgeruch auch. Ich mag sie aber auch frisch sehr gerne. Frisch eigentlich fast lieber als Morcheln...


    Das geht mir auch so :thumbup:
    Als ich letztes Jahr zum ersten Mal Morchelbecherlinge frisch gebraten in einem Sahnesößchen kostete, bekam ich fast einen Gaumenorgasmus :D Meine Güte, wie lecker sind die denn?! :yumyum: Meiner Meinung nach noch aromatischer als Morcheln.
    Wobei ich leider nur Spitzmorcheln frisch gebraten kenne.

    Mit Deinem Titel hast Du mich echt gefoppt, denn ich dachte, Dein "einmal und nie wieder" bezog sich auf eine Essensprobe ;)


    Mir schmecken sie nämlich ganz gut, vielleicht, weil ich keinen direkten Vergleich mit Speisemorcheln habe *seufz*

    Wie Tuppie schon schrieb, das sind meine Haare - früher standen mir alle meine 3 Haare zu Berge, aber je länger ich im Wald rumkrieche, desto mehr verlieren sie ihre Spannkraft. :giggle: Es kann natürlich auch eine Alterserscheinung sein :whistling:


    Liebe Grüße


    Murph


    Geht uns das nicht allen so? :giggle:


    Immerhin kommst Du tiiiieeeef mit dem Gesicht bis zur Morchel runter! Das soll Dir mal einer nachmachen ;)



    Einmal ist keinmal ;) und lernen wir nicht alle dazu? :)

    Hallo Dr. Funghi,


    da hast Du aber fette Beute gemacht :thumbup:
    Mich hätte allerdings noch ein Übersichtsbild gereizt (bin ja masochistisch ^^:D ), wenn Du schon schreibst, dass Du aufpassen musstest, wohin Du trittst ;)



    Moin Dr. Funghi


    Polyporus tuberaster zum Beispiel gehört in meine Speisepilzsammlung.


    LG Harzi


    Mir hat er nicht geschmeckt :nana:



    Zusätzlich zum Sklerotienporling habe ich auch schon Schuppigen Porling (P. squamosus, ganz junge Exemplare) ausprobiert, fand sie aber nicht so toll und habe sie im gegensatz zum Sklerotienporling wieder vom Speiseplan gestrichen.


    Den schuppigen Porling kann ich nicht essen. Der Geruch stößt mich derart ab (sogar die Hände riechen noch NACH dem waschen danach), dass er es nicht in meine Pfanne geschafft hat :D


    Mausmann: ein Mitfahrplatz ist für Dich reserviert.


    Super! :thumbup:
    Dann sind wir also schon zwei (die vielleicht auch ein Bärlauchkörbchen einpacken sollten).



    Ein Auto genügt ja vollends.
    Da müßt ihr beiden euch einigen wer ans Steuer soll.


    das kriegen wir hin, nää? ;)


    Huhuuuuu,
    also das klingt ja seeehr verlockend, endlich mal ins Gemörch zu fahren und wieder neue Gesichter kennen zu lernen.
    Und wenn wir die Fahrtkosten durch 4 teilen (ich käme dann mit meinem Zweisitzer nach Hamburg und würde gerne zusteigen), dann kostet es alle nicht so viel :) Mentor kann ja leider nicht ;( und Hans leider auch nicht 8|;(


    @ Kuschel...Bella das ist schon eine..das Bild ist viel zu "weiss" ..in Natura ist Blüte so hellcremegelb :) Und das in Hetlingen sollte ich mir echt mal anschauen :)


    Achso, wenn es ein hellcremegelb ist, dann will ich Dir gerne glauben :evil::D


    Jaaaa, die Hetlinger Schachbrettblumenwiese ist auf jeden Fall ein Besuch wert! Und überall in der Marsch stehen Eschen rum, wer weiß, was Du noch so findest *such* ;)

    Schnubbelchen, ich fahre mit Dir mal nach Hetlingen und zeige Dir das natürliche (!) Vorkommen von über 100.000 Schachbrettblumen auf einer einzigen, großen Wiese - Du wirst in Ohnmacht fallen (so wie ich damals) :)


    Schöne Bilderstrecke :thumbup: Aber bei Deiner stängellosen Schlüsselblume glaube ich irgendwie eher an eine staudige, weiße Kissenprimel, deren Samen irgendwie dorthin gelangt ist :/