Beiträge von Kuschel


    :/ Wenn man nun das gesamte Gelände abfackeln würde ... könnte da später evtl. "Großer Morchelalarm" ausgerufen werden. *pfeiff



    Gute Besserung!


    Ganz genau mein Gedanke!


    Und wir kommen dann, ihr ernten helfen :giggle:


    Mein Gott Wolfgang 8|


    Ich lümmele noch gemütlich mit dem iPad lesenderweise im Bett rum, habe noch nicht gefrühstückt und dann diese Bilder von Dir :haue:


    Jetzt läuft mir aber das Wasser im Mund zusammen :yumyum: :yumyum: :yumyum:


    Gut, dass schon frische, selbergemachte Brötchen im Ofen backen und gleich fertig sind *puuuuh* :D

    Moin, Moin, meine Liebe,


    das ist ja der Oberhammer, so ungeahnt an der (Morchel-) Quelle zu sitzen :D :thumbup:


    Was für ein Waldgrundstück ist das, von dem Du in letzter Zeit sprichst?
    Ist es ein anderes als der gezeigte Garten an der Terrasse?


    Meine Lieblingswohnlage wäre am Ortsrand, mit einem Bach / einer Au und einem parallelen Feldweg, der in einen schönen Mischwald führt :)


    Dir gute Besserung :Kuschel: Echt ein Mist, dass kein Kraut gegen Deine Migräne gewachsen ist :(

    Danke, liebe Tuppie :) ich hoffe, sie schwimmen demnächst in meiner Sahnesauce :yumyum:


    Ja, die freilebenden finden, das wäre mal was. Es kann doch nicht sein, dass man immer leer ausgeht. Von mir aus können die auch alt und überständig sein, ich möchte nur endlich mal einen Fundort haben, den ich dann Jahr für Jahr kontrollieren kann, weil ich weiß, dort gibt es ein Mycel :cool:


    Hallo Kuschel,
    PN mir doch mal Deine Adresse. Der Verein zur Unterstützung erfolgloser Spitzmorchelsucher Saar hat sich sich entschlossen Dir eine Morchelspende zukommen zu lassen. Im Angebot wären Rimumos (natürlich ohne Hundedünger) und Wildfänge. Ich denke mal, Du möchtest eher die Wildfänge ;) .
    Ich möchte aber nichts im Austausch. Ich hab' so viel gehortet, daß ich die Pilze schon im Fleischkäse verwurstele.


    Erledigt :thumbup: Haaaach, wat freu ick mir :Kuschel: Finde ich zudem sehr zuvorkommend, mir keine "marinierten" zu schicken ;)



    Huhu Kuschel,
    was habe ich Dir gesagt? Du bekommst Deine Morcheln vom Forum. Genau das habe ich gesagt. Und wenn Holger Dir das schreibt, dann macht er das auch. So schätze ich ihn ein.
    Ja......ich wußte es.
    Liebe Grüße Heidi


    Hast Du gesagt :thumbup::Kuschel:



    Ich kann dich gut verstehen Kuschel , wenn man sich so viel wissen aneignet muss es ja eigendlich mal klappen. Und klar möchte man sie auch selber Finden ! Ich gehe auch nach dem Wissen (Kalk , Eschen , blah blah) und konnte damit auch schon Erfolge verbuchen Eine meiner Stellen ist bei Espen , der Rest aber Außnahmslos bei Eschen .Ich war ja sogar für Kurze zeit in Kopenhagen , und habe dort Käppchen , Speisemorcheln , und Fingerhutverpeln auf Anhieb so gefunden. (Wer also zufällig zur richtigen zeit in Kopenhagen ist kann mich fragen , die Stellen verrate ich natürlich , da fahre ich so schnell nicht wieder hin :D)
    Aber , wenn es so weit Nördlich noch Morcheln gibt dann muss es sie ja auch bei dir Irgendwo geben , ich drück dir da die Daumen :)


    Oh und ich habe jetzt heute übrigens hier die Ersten Speisemorcheln gefunden , alle noch ganz klein , die Saison ist im Norden noch am Anfang! Irgendwoo nicht allzuweit weg von dir Stehen sicher Welche im Wald und warten :)


    Genau dieses Wissen macht mich fertig! Normalerweise findet man seine Pappenheimer. Wie oft habe ich schon Pilze in der Theorie durchgenommen, bin durch die Natur gestreift und habe sie dann tatsächlich entdeckt und innerlich gejubelt (manchmal auch laut) ;)
    Und mir geht's schon lange nicht mehr um Speisepilze!
    Aber Morcheln ärgern mich echt. RiMuMos zu finden ist prinzipiell kein Kunststück, wenn die Bedingungen stimmen: am Besten nicht zu feiner Nadelbaumrindenmulch vom Spätsommer/Herbst des Vorjahres, gut feucht gehalten, noch besser, wenn der Boden zuvor gestört wurde und nicht zu dünn aufgetragen, führen schnell zum Erfolg. Dieses Jahr ist bisher tote Hose.
    Nach Kopenhagen komme ich leider nicht so schnell, aber ein Hamburger hat im Hamburger Hafen Käppchenmorchen gefunden, dann sollten sie bei mir auch schon sprießen *grummel*



    Hallo Kuschel,
    das Glas Speisemorcheln geht wie versprochen Montag auf die Reise!
    LG Ulla


    Daaaanke :):Kuschel:



    Wohnst Du evtl. in meiner Nähe? Kreis Pinneberg? :) Noch ist Deine PN nicht da...


    Hallo Nanni, dann bist Du im Vorteil, wenn Du immerhin schon Stellen kennst :thumbup: Ich finde zwar zig Schnecken, auch Weinbergschnecken in der Kalkgrube, aber die viel erwähnten Eschen fehlen. Und die Bodenvegetation ist auch ungnädig, schon deutlich zu hoch :rolleyes:
    Eigentlich bin ich ja von Natur aus Optimistin, aber nach 4 Jahren ständigen suchens, nervt es schon!



    Das ist sehr lieb von Dir Wolfgang, aber ich möchte doch nicht Dein letztes "Hemd" ;) Nein, mein Aufruf richtet sich eher an die Finder, denen die Morcheln entweder nichts bedeuten oder die genug stehen haben, um mit mir zu tauschen :)



    Genauuuuu!!!!! :evil::D Mit der EINEN einzigen, wenn auch riesigen Morchel ^^:giggle:


    Ich drücke Dir aber fest die Daumen, dass Du an der "bewährten" (grinsen muss) :saint: Stelle fündig wirst :love:

    Climbingfreak, in erster Linie geht es mir ums Finden und ums Bestätigen meines theoretischen Wissens. Ich habe das Gefühl, ich habe alles lesbare verschlungen, kenne mich super mit der Botanik aus, habe die Landkarte inspiziert und potentielle Plätze abgegrast, aber es klappt einfach nicht! An zweiter Stelle steht erst das Essen. Ich weiß, dass viele sie gar nicht so besonders finden, leider schmecken sie mir ziemlich gut, wie ich einmal erfahren durfte ;)



    Hallo Kuschel,
    schreib Dir gerade ne PN,
    LG Ulla


    :thumbup:



    Hallo Kuschel,
    behalte deine getrockneten Pilze lieber für dich. So gut sind Morcheln (zumindest die Spitzmorcheln bei mir) nun auch wieder nicht. Die halten keinen Vergleich zu Herbsttrompeten stand. Runzelverpeln finde ich da geschmacklich besser (zumindest frisch). Ob die getrocket besser sind werde ich demnächst herausfinden.
    VG Jörg


    Lieber Jörg, ich habe nur die Anzahl der Gläser aufgeschrieben, von denen ich mich trennen könnte ;) Ich stehe persönlich mehr auf Frischpilze und selbst da muss ich sagen, dass ich gar nicht (mehr) oft welche esse. Selbst Steinpilze jage und finde ich lieber, als sie zu essen :) Nach der ersten Steinpilzmahlzeit ist meine kurzfristige Gier befriedigt und ich versorge dann meine Eltern oder lasse sie stehen. Herbsttrompeten esse ich auch nur in kleinen Mengen frisch (ich empfinde sie als dominant) und getrocknet mache ich meist Pilzpulver aus ihnen.
    Die Runzelverpeln würde ich zu gerne mal finden und dann natürlich auch verkosten, aber das Glück war mir noch nicht hold.



    Huhu Andre,
    dann......Kuschel geschnappt und ab in die Morcheln.
    Liebe Grüße
    Heidi


    Mein lieber Andre ist eigentlich immer eine "sichere Bank" für schöne Ausflüge, Funde & Unterhaltung. Aber bei den Morcheln musste er bisher passen (eigentlich wollte er sie nie mehr suchen gehen ^^:evil: ) und leider ist S-H groß und der Ort, an dem welche sein könnten, ca. 2 Autostunden von mir entfernt *seufz*



    Lieber Heiner,
    in meiner Umgebung ist es äußerst schwierig, weil Kalk im Boden kaum vorhanden ist. Ich wohne zwar in der Nähe der Liether Kalkgrube (weltweit bekannt), aber kenne dort jeden Grashalm und seit Jahren schon habe ich bis heute keine einzige Morchel dort gefunden, trotz emsiger Suche. Komischerweise wachsen dort auch überhaupt keine Eschen 8| Vielleicht ist es ihnen zu trocken dort! Ich weiß zwar, dass Morcheln auch unter anderen Bäumen vorkommen können, aber das ist wohl seltener der Fall.
    Dann zig Eschen in der Marsch abgeklappert und jedes Jahr wächst dort nichts. Ich fürchte, die Landwirtschaft drumherum macht vieles mit Spritzen kaputt :/
    Ich würde sie einfach mal soooo gerne finden und mein theoretisches Wissen bestätigt bekommen! Nur mit Mentor habe ich letztes Jahr mal 1 Speisemorchel gefunden. Aber auch nicht gerade um die Ecke und dieses Jahr fand er dort nur 2 Fruchtkörper.
    Selbst RiMuMos machen sich rar - unglaublich X(


    Andre, wir sehen uns ja am 4. Mai und wehe, es stehen keine getrockneten Morcheln auf Deinem Sammelregal in der Küche :evil::giggle:

    Hi,


    da hast Du Dich genau mit einem der richtigen Pilzkundigen getroffen :thumbup:


    Deine Bilder können sich sehen lassen und genau wie Mentor, stehe ich nicht nur auf Pilze, sondern ebenso auf Flora & Fauna <3
    Noch nie habe ich in freier Natur Adonisröschen gesehen. Vermutlich wäre ich seufzend niedergekniet und hätte zig glückselige Fotos geschossen :)


    Den Link zur Wohnung habe ich mir auch angesehen. Das ist ein prima Tipp :cool:

    Ja, ich gebe zu, der Titel ist ziemlich reißerisch :D;)


    Aber ich würde mir echt was wünschen!
    Durch die ständigen Morchel-Fund-Meldungen mit zum Teil haufenweisen Morcheln blutet mir echt mein Herz und obwohl ich jetzt so oft ich konnte, alle möglichen Stellen abgelaufen bin, die vielleicht (!) mit Morcheln trächtig sein könnten, habe ich keine einzige noch so winzige Morchel aufgespürt ;(
    Halt doch! Eine direkt am Straßenrand auf Rindenmulch (wahrscheinlich auch von Hunden gedüngte) Rindenmulchmorchel :nana:
    Aber selbst sämtliche im letzten Herbst notierten, im Jahr 2015 frisch angelegte Rindenmulchplätze bleiben morchellos *Frust* :cursing:


    Und deshalb meine Frage, ich will ja gar nichts umsonst haben:
    Mag jemand mit mir tauschen?


    Ich habe in meinen 2015-Herbst-Beständen:


    1 Glas getrocknete Espenrotkappen,
    2 Gläser getrocknete Totentrompeten,
    2 Gläser getrocknete Steinpilze


    oder alternativ insgesamt
    4 kleine 100ml-Gläser mit frisch eingelegten Bärlauchknospen :yumyum:


    Viele liebe Grüße aus dem morchellosen Schleswig-Holstein :love:
    [hr]
    Achja, eines noch:


    Wenn sich jemand erbarmen und Mitleid mit mir haben sollte ;) schreibt mir gerne eine PN.
    Die "Quelle" braucht sich nicht öffentlich outen :Kuschel:

    Lieber Andreas,


    Deine Funde sind wie immer schön! Mir ist nicht aufgefallen, dass es Handy-Bilder sind ;)


    Ist bei Euch die Morchel-Saison noch gar nicht angefangen?

    Hallo Clavulina,


    Deine Bilder sind ein Augenschmaus :thumbup:


    Wenn ich Zeit habe, ist mir das Wetter auch völlig egal. Hauptsache raus! Da ich leider einen eight-to-five-job habe und nie vor 18 Uhr zuhause bin, bleibt oft nur das (meist vollgepackte) Wochenende und dann scheint ja meistens NICHT die Sonne :D
    Gestern hatte ich zum Glück einen Kundentermin und war schon gegen 16 Uhr zuhause. Trotz der Hagel- und Regenschauer ließ ich mich nicht davon abhalten, nach Morcheln zu suchen - leider wieder ohne Erfolg *seufz*

    Liebe abeja,


    da hast Du einen spannenden Thread eröffnet! Auch wenn wir die Diskussion schon öfters hatten, kann man nie genug über "Geschmäcker" philosophieren :)



    Geschmacklich gibt es an ihnen nichts auszusetzen. MuMos füllen den Korb und befriedigen den Sammlertrieb, haben aber wirklich wenig zu bieten, Käppchen schmecken sogar schon besser, Speisemorcheln haben schon mehr feines Aroma. Wirklich vom Hocker gehauen hat mich dieses Jahr mein Erstfund an Fingerhutverpeln. Die schmecken unglaublich intensiv und haben für mich tatsächlich einen ungleich höheren Speisewert als die "Massenware" RiMuMo.


    Ich persönlich esse extrem gerne frische Spitzmorcheln :yumyum: (in Ermangelung an Speisemorcheln / Verpeln etc.) und habe demnach wohl ganz fein ausgeprägte Geschmacksnerven ;) Definitiv würde ich sie z.B. Steinpilzen vorziehen!


    Ansatzweise lederig finde ich die Konsistenz nur, wenn sie getrocknet und wieder (in warmer Milch!) eingeweicht wurden, aber auch das ist mir egal, denn das Aroma ist einfach :yumyum::yumyum::yumyum:


    Letztes Jahr kam ich allerdings in den ungeahnten Genuss, heftig nach Chlor riechende Morchelbecherlinge frisch zuzubereiten (in einem Sahnesößchen, nur mit Salz und Pfeffer gewürzt) und muss sagen, das war ein Feuerwerk der Geschmacksexplosion :yumyum:


    Am Sonntag hab ich dann gleich eine Morchelrahmsosse gemacht und muss gestehen, dass ich sie geschmacklich nicht besser finde als ne Champignonrahmsosse! :shy:


    Wir finden Morcheln (zumindest Speisemorcheln)toll, haben die aber auch nur dank des Forums testen dürfen (Außer Käppchenmorcheln- noch einmal! werden wir die testen, wenn wir die finden sollten, - wenn wir wieder so wenig begeistert sein sollten, gehen in Zukunft alle an Kuschel (sie ist vorgemerkt)


    Das lob' ich mir :Kuschel:


    wenn wir wieder so wenig begeistert sein sollten, gehen in Zukunft alle an Kuschel (sie ist vorgemerkt)


    Kuschel bekommt von mir keine Morcheln, die hat mich letztes Jahr, per Whatsapp, mit tonnenweise Steinpilzfunden demoralisiert :cursing:X(


    Hihihi, ich merke, ich habe meinen (Ärger-) Job gut und nachhaltig gemacht :giggle::evil:;):Kuschel:


    Dabei habe ich von den Steinpilzen nur sehr wenig selber verspeist. Du weißt ja, meine Gier darauf ist ziemlich abgeebbt. Aber das Suchen und Sammeln und Fundbilder zeigen bereitet mir einen höllischen Spaß ;)


    Nett, wie ich bin ^^ :D , gönne ich Dir natürlich die Morcheln ;) Lass' Dich fest knuddeln :Kuschel:


    Jauuuu, das wäre fein :D



    Nachdem sich Verpa bohemica mittlerweile verabschiedet hat dachte ich schon es wäre vorbei mit den Verpeln für dieses Jahr, vorgestern wurde ich dann aber doch noch eines besseren belehrt, denn Verpa conica ist jetzt ebenfalls massenhaft am Start. An genau den selben Plätzen wo vorher die Böhm. Verpeln gewachsen sind stehen jetzt dutzendweise Fingerhutverpeln. Es scheint so als gehe die Invasion in die 2. Runde. ;)


    Pffffft, wo sind die Beweisbilder?! :evil:

    Hallo Gretel,


    auch wenn Du hier schon Jahre still mitliest, freust Du Dich bestimmt über ein herzliches Willkommen :sun:


    Viele erkennen die Morcheln nicht als Pilze (eben nicht typisch Hut mit Stiel) und im Frühjahr werden Pilze von Unkundigen schon mal gar nicht erwartet. Die Gemeindearbeiter werden leider nur ihre Arbeit und den edlen Pilzen unwissentlich den Garaus gemacht haben. Sehr schade! Tut mir echt leid für Dich und Deine Enttäuschung ist absolut nachvollziehbar :(