Beiträge von Kuschel

    Die Tja, ist schon komisch, dass die Flockis einen schon fast verfolgen, da sie scheinbar wissen, dass sie vor mir sicher sind (schmecken mir nicht). Jedes Jahr probiere ich mal einen, aber mich stört der leicht metallische Nachgeschmack, den zumindest ICH wahrnehme. Geschmäcker sind ja zum Glück sehr unterschiedlich :cool:


    Aber da Du nicht mykophag bist, interessiert mich Deine Pfiffi-Stelle. Bitte per PN an mich :yumyum:

    Hallo Beli,


    danke für Deinen Ausflug, auf den Du uns virtuell mitgenommen hast :)


    Bei den Morcheln habe ich mich aber auch gefragt, ob Du die ernsthaft noch verwertet hast? 8|


    Mensch Wolfgang, was habe ich gelacht, als ich (sofort!) Deine nahezu perfekte Fotomontage sah ^^ :D
    Hast Du gut hinbekommen. Du hättest noch die Wolken verschwinden lassen sollen und das Schild stört auch etwas, aber ansonsten "Chapeau" ;)


    Craterelle, Deinen schönen Urlaubsbericht hast Du sehr liebe- und geschmackvoll für uns aufbereitet, lieben Dank dafür :) Ein Jammer, dass mein Urlaub schon voll durchgeplant ist. Von dieser hübschen Seite habe ich Sizilien nicht kennengelernt. Ich kenne nur Palermo (durch eine Kreuzfahrt) und da war es brutal heiß, stickig, staubig, hektisch und laut (dank der zig nervig-lauten Mofas). Schöne historische Sehenswürdigkeiten gab es natürlich, aber zum Urlaub machen ziehe ich dann schon eher Gegenden, wie von Dir gezeigt, vor. Aber neben 2-3-wöchigen Urlauben an einem festen (meist südeuropäischen Ort) liebe ich Kreuzfahrten, weil man so viel von der Welt sieht. Das reicht, um dann einen kleinen Einblick zu bekommen und zu überlegen, ob man da evtl. mal länger verweilen möchte :)
    Am 5. Januar stechen wir wieder in die See (freu).


    Landschaftlich reizen würden mich auch mal die baltischen sowie skandinavischen Länder. Insbesondere zur Pilzzeit ;)


    Hallo Ihr Lieben,


    da habt Ihr ein feines, spannendes Treffen gehabt. Mein Neid ist mit Euch :P


    Die Inocybe ist wunderschön und Dein Bild Nr. 4 (die 3 Stück neben den Hasenködeln) habe ich mir abgespeichert. Ein tolles Bild :thumbup: Ich hoffe, das ist okay für Dich?


    Das lässt mich an den faszinierenden Erstfund des Wolligen Risspilzes durch Anna auf dem Ohlsdorfer Friedhof denken. Haaaaaach, das ist viel zu lange her!!!


    @ Kuschel: Eine gemeine Unterstellung! Wer noch 80 Spam-Posts vom Forentroll löschen kann, dem kann der Wodka gar nicht so viel getan haben... :)


    Liebe Grüße
    Jan-Arne


    Du willst mir doch nicht weis machen, dass Du noch in der Lage warst unser Forum von Übeltätern zu befreien?! ^^ :D :evil: :giggle:


    Hab Dank für diesen Augenporno :thumbup:


    Augenporno?! ^^ :D Was für eine herrliche Wortschöpfung! Danke für den Grinser des Tages (bisher) :thumbup:



    Lieber Karl,


    genau wie Torsten (Mentor) bin ich auch Orchi-Fan und wir haben schon eine tolle geführte Wanderung gemacht und an anderen Tagen Ragwurz & Co. entdecken können. Echte Juwelen der Natur. Deine Bilder sind umwerfend schön und deshalb habe ich mir alle 2x angesehen.


    Danke für Deine Mühe :thumbup:


    Hallo mein Bro ´,


    So richtig lieb hab ich dich :Kuschel: :giggle:


    Tjaaaaa, ICH habe Jan-Arne noch viiiiiieeeel lieber ==Gnolm7 schließlich habe ich ihn gut angeschossen erlebt - äußerst unterhaltsam ==Gnolm13


    Lieber Jan, ich drücke Dich ganz feste und schmatze Dir einen feuchten Geburtstagsknutscher auf die Wange :love:
    Schön, dass Du auch zur Stier-Fraktion gehörst :)


    Hallo, Beli!


    Die Maipilze sind wunderbar!!!
    So absolut im richtigen Alter, unvermadet, knackig und frisch: Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen. :P


    Ich gebe zu, die Maipilze sehen auf den Bildern wirklich makellos und appetitlich aus. Leider weiß ich wieder sofort, wie die Dinger riechen <X und dann vergeht mir leider der Appetit. Einmal habe ich durchgehalten und sie trotzdem gebraten, weil der Geruch (wie bei den nach Chlor riechenden Morchelbecherlingen ja auch) vergeht. Aber dann war ich dennoch vom Geschmack enttäuscht und ich lasse sie jetzt links liegen bzw. stehen, wenn ich sie sehe :cool:




    Genau, das ganze Haus und auch die Hände stinken riechen streng nach den Maipilzen. Echt blöd, dass ich da etwas geruchsempfindlich bin :nana:


    Von den Morchelbecherlingen wiederum kann ich gar nicht genug bekommen :yumyum: Für mich mit die leckersten Pilze überhaupt. Aber ich stehe auch auf alles morchelige ;)


    Schwefelporlinge finde ist selbst jung geerntet eher "naja". Kann aber muss man nicht essen. Aber zum Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich und jeder (essbare) Pilz hat seine Anhänger ;)


    Danke Dir, Beli, für Deinen tollen Beitrag :thumbup:


    Echt schade, Tuppie ;(


    Peri wird bestimmt nicht kommen, er fährt leider keine weiten Strecken :( Dabei wäre es sooooo toll, wenn er und Markus kämen!!!


    Hallo beli,


    du hast hier nichts verschlampt - im Gegenteil. Durch deinen Beitrag haben viele noch etwas dazu gelernt. Es sind ja nicht nur die, die hier fleißig schreiben, sondern noch viele mehr die hier nur lesen.
    Im Endeffekt ist daraus ein wertvoller Beitrag für den Natur-und Artenschutz entstanden...
    und bitte erfreue uns weiter mit deinen schönen und spannenden Beiträgen.


    Genauso sehe ich es auch :thumbup:


    Liebe Beli,
    mir gefallen Deine Beiträge immer ausgesprochen gut und ich bedauere es, nicht auf jeden antworten zu können (ich lese oft übers Handy, tippe da nur ungerne Antworten rein). Der Märzschneckling gehört zu meinen Lieblings-Phantompilzen und ich habe auf jeden Fall dazu gelernt. Ich kenne die Liste derer, deren Entnahme komplett versagt wird, nicht auswendig. Vermutlich werde ich den Märzschneckling in Norddeutschland nie antreffen, aber dann lasse ich ihn ungestört stehen.
    Immerhin steht die wundervolle Märzschnecklings-Postkarte von Lamproderma auf dem Regal :)

    Hallo Ihr Lieben,


    an dieser Stelle möchte ich nochmal (ich schrieb es schon einmal) sagen, dass mir oft die Gelegenheit fehlt ins Forum zu schauen, seid wir es im Büro nicht mehr können (das waren die schönsten Mittagspausen und ich vermisse es sehr!) und ich bestimmt den einen oder anderen Geburtstag verpasst habe.


    Bitte seht es mir nach und wertet es nicht als Desinteresse. Das käme mir nie in den Sinn! Ich habe hier so viele ins Herz geschlossen und sogar persönlich kennengelernt <3


    Daher ein Rundumschlag:
    Herzlichen Glückwunsch NACHTRÄGLICH an alle Geburtstagskinder, die dieses Jahr vor mir dran waren - ich habe mindestens an Euch gedacht ;) :Kuschel: <3 :love:
    Fühlt Euch gedrückt! Ohne Euch wäre es nicht dieses tolle, familiäre Forum :thumbup:

    Hallo Family <3


    Nachdem die letzten 72 Stunden extrem turbulent waren, möchte ich mich ENDLICH ganz herzlich bei Euch für die liebevollen Posts bedanken und verteile mal eine Runde Drücker und Knutscher an Euch :Kuschel: Ich habe mich sehr über jede liebe Zeile und die herrlichen Bilder gefreut und freue mich noch immer! :)


    Zu spät ist hier niemand! Dran gedacht zu haben (ob nun für mich sichtbar oder nicht) ist mir ganz viel wert und eines habt Ihr scheinbar alle richtig gemacht:


    Am Abend davor den Teller leer gegessen! Oder von Peter's Torte genascht? :giggle: Ich hatte nämlich am Sonntag feinstes Kaiserwetter - der erste, so richtig sonnig-warme Sommertag, den ich in vollen Zügen genossen habe :thumbup:


    Dann bleib' ich mal so wie ich bin :evil: liebste Grüße,
    Eure Kuschel

    Liebe Beli,


    Du liebe Güte, das ist ja eine wahre Flut an Bildern! Herrlich anzusehen :thumbup:


    Das Nachtpfauenauge ist - wie ich gerade gelesen habe - der mediterrane Gigant unter den Schmetterlingen. Schon auf den Bildern dachte ich, was für ein riesiges Insekt im Vergleich zur Vegetation Drumherum :) Lebte er noch?
    Ich fasse Schmetterlinge nie an, weil man mir als Kind mal sagte: "wenn Du die Beschichtung (das pulverige) auf den Flügeln zerreibst, kann der Schmetterling nicht mehr fliegen". Ob es wahr ist, vermag ich nicht zu sagen, aber ich habe mich immer dran gehalten :cool:


    Die ganze Gegend Deiner Heimat macht Lust auf eine Reise dorthin. Es sieht traumhaft schön aus :thumbup:


    Hast Du die jüngeren Exemplare des Getigerten Sägezahnblättlings mal probiert? Die Meinungen gehen weit auseinander, ich selber hatte sie nur alt in der Hand.

    Ist zwar vom letzten Jahr, aber gerade wieder aktuell, daher...



    Du brauchst aber auch den richtigen Boden. Kalkhaltig lehmig sollte er sein. Auf Spargel-/Kartoffelsand kannst du mulchen wie du willst, und es bringt nichts.


    Und sehr von Vorteil ist es noch, wenn in dem Rindenschrot schon Morchelmyzel vorhanden ist.


    Hi Oehrling,


    das ist Quark, die wachsen auch in meiner Region hier oben auf purem Sand, solange der (Nadelholz-) Rindenmulch einen guten Bodenanschluss hat und feucht gehalten wurde. Natürlich vorausgesetzt, es ist schon Morchelmyzel im Mulch enthalten.

    Yeeahhhhh!!!!! Ich bin DABEI ==Gnolm7



    Hallo ihr Lieben!


    Schön, dass es weitergeht. Leider muss ich dieses mal absagen. Zu dem Termin haben wir unser Arbeitskreis-Exkursionswochenende im Sauerland. Wie gerne würde ich die Schweriner Pilzwelt erkunden, die nach allem, was Andreas erzählt hat, so viel Spannendes zu bieten haben muss. Und wegen der Leute wäre ich natürlich genauso gerne dabei. Euch auf jeden Fall jetzt schon einmal viel Spaß und ich finde es super, dass sich Andreas als Gastgeber angeboten hat. :)


    Liebe Grüße
    Jan-Arne


    Ach Mööönsch, ich dachte, wir schlürfen wieder leckere "Kurze" :evil:



    Huhuuuuu, Mentor !!!!!!! Bitte melden :)