Hallo Wolfgang,
der Schwarzwald besteht hauptsächlich aus Nadelholzbeständen (hauptsächlich Tanne / Fichte) mit eingestreutem Bestandteil an Kiefern und relativ geringem Bestand an Laubholz.
Der Niederschlag ist sehr stark regional abhängig und zwar wirklich örtlich begrenzt. Wenige Kilometer bringen erhebliche Unterschiede mit sich.
Das wirst du in den kommenden Tagen bei deiner Anfahrt schon selbst feststellen.
Der Niederschlag in BW ließ die letzten Wochen zu wünschen übrig. Es gab allerdings auch Niederschlag.
Titisee-Neustadt und Hornberg liegen beide im Schwarzwald, jedoch trennen die beiden Örtchen ein paar Kilometer.
Wir waren heute in Hornberg bei Björn, einfach um sich mal wieder zu sehen. Für die kommende Woche haben wir für den anstehenden Lehrgang bisschen was gesammelt, allerdings ohne zu dokumentieren.
Im Nadelholzbestand gab es Genatterte Schnecklinge, Schleierlinge, (Orangefuchsiger Rauhkopf en masse), Hautköpfe, Maronen, wenige Steinpilze, Lacktrichterlinge, Scheinhelmlinge, Helmlinge, Schwindlinge, Rötlinge (Highligt Stahlblauer Rötling), usw. Eine Hygrocybenart war nicht dabei, aber das könnte sich die kommende Woche ändern. Magerwiesen sind genug vorhanden. Es ist mit steigendem Artenreichtum zu rechnen.
Ich wünsche viel Erfolg für die kommende Woche und tolle Funde !
Liebe Grüße,
Markus