Beiträge von Calabaza

    Hallo Christian,


    ganz tolle Funde :) .


    Wir haben in unserer Region seit Wochen Dauerfrost und hoffen nun auch auf mildere Temperaturen, damit hoffentlich mal bissle was geht. Deine Funde wecken Hoffnung und Zuversicht, sind regelrecht motivierend.


    Herzlichen Dank für`s Teilen.


    Liebe Grüße,


    Markus

    Danke für die Kloppe, 8|


    dann schau ich mal was ich noch so finde.






    Mal sehen wer uns irgendwann besuchen darf um seinen Tablethintergrund vor Ort selbst aufzunehmen. :giggle:


    Liebe Grüße,
    Markus

    Traumhaft. Märchenhaft. Dankeschön.
                         
    Superschöne Aufnahmen zum Träumen.


    Dort möchte ich auch gerne sein.
     
    Dankeschön Doris und Helmut. <3<3 <3


    Liebe Grüße, Markus

    Ein Hintergrundbild wählt man meinem Empfinden nach persönlichen schönen Erlebnissen, unvergessenen einmaligen Momenten, eventuell tollen Funden, einer tollen Landschaft, sei es zu hause oder in der Ferne (oder beides) nach aus, es stellt meist was besonderes dar, an das man sich gerne erinnert. Die majestätischen Aufnahmen des Weißkopfseeadlers erinnern mich an meine Zeit 1998 in Kanada, da sind gerade herrliche Erinnerungen aufgekommen.


    Auch die anderen bislang gezeigten Aufnahmen lassen einen träumen. Ich bin mittlerweile ein bekennender Warmwetterfreak.....
    auch wenn ich die Vielfalt des Jahreszeiten in Deutschland schätze und liebe.
    Zwei drei Aufnahmen lasse ich jetzt auch hier, die tun bei der Kälte gerade sicherlich gut und sind ziemlich genau vor einem Jahr entstanden. Für einen Desktophintergrund ideal.


    1.

    2.

    3.

    4.

    5.



    Damit lasse ich es jetzt erst mal gut sein, ich will nicht Schuld sein, wenn hier jemand vom Fernweh gepackt wird.


    Liebe Grüße,
    Markus

    Ich persönlich bin recht begeistert von der neuen Seite und habe schon vor einiger Zeit an der Umfrage teilgenommen.


    Eine Neugestaltung bedeutet natürlich immer ein gewisses Gewöhnungsbedürfnis, wenn man sich auf der vorherigen Seite bereits gut ausgekannt hat. Das ist ähnlich wie bei der Einführung neuer Software, sei es Word, Excel und Co.


    Besonders gefreut hat mich, dass aktuelle Themen, relevante Themen, inhaltliche Schwerpunkte, häufig gesuchte Themen usw. sehr schnell gefunden werden können. Insgesamt finde ich die Gestaltung sehr übersichtlich, thematisch und inhaltlich gelungen präsentiert.


    Gesuchte Themen sind m. M. nach viel leichter zu finden als bisher.


    Gut gemacht. :thumbup:


    Schönes Wochenende,


    Markus


    Hmm, sind das nicht eher alte Muschelseitlinge? Die Fotos sind nicht optimal, aber auf einigen sieht man einen Hauch von Muschelseitling-Stiel mit dem dunkleren Abschnitt. Austern haben ja meist auch einen etwas längeren Stiel und richtig herablaufende Lamellen. Auch hab ich noch nie Austern an so bemoosten Stämmen gefunden (was aber nicht unbedingt heißen muss, dass sie nie dran vorkommen, so häufig hab ich sie noch nicht gefunden), im Gegensatz zu Muschelseitlingen.


    Aber egal, was es ist, frisch sehen die nicht mehr aus.


    Grüßle
    Heide


    Das sind alte Gelbstielige Muschelseitlinge Heide (gut erkannt !) und TE. Austernseitlinge können wir hier ausschließen.
    Die Aufnahmen könnten besser sein ....
    und sowieso.. >> Angaben für Bestimmungsanfragen <<  
    Falls jemand zocken möchte, her damit.


    LG, Markus

    Moin Torsten,


    weißt du, ich beneide dich. Aber nur im Moment. In 10 Jahren seid ihr eh 10 Meter uNN. (unter Normal Null) :D
    Weil bei euch die Klimaerwärmung deutlich schneller Folgen zeigt als bei uns, bzw. die Wirkung heftiger sein wird. :nana:


    So, Blödelmodus aus, ich freu mich mit dir, drück dir heftig die Daumen dass es so weiter geht und wir weiterhin von dir verwöhnt werden.
    Hier läuft der Schwedenofen auf Hochtouren, NiLa und Saranya sitzen direkt herum und bei zweistelligen Minusgraden, auch mit kurzer Unterbrechung von zwei Tagen Dauer freuen wir uns über solch hübsche Beiträge und Funde.


    Danke, Liebe Grüße außem Schwabenland !


    Markus
     
    Edith sagt: Torsten kennt sowohl den Schmutzbecherling (wenn auch vielleicht trocken und flach) sowie Bisporella citrina schon lange,
    aber bei all dem tollen Zeuch das der Torsten findet, isser schon ganz durcheinander. :Kuschel:

    Hallo zusammen,


    ich freue mich schon auf weitere Erfahrungsberichte und Testereien.


    Die geräucherten Knoblauchzehen habe ich übrigens teilweise in Öl eingelegt und heute dieses Öl für ein Salatdressing mit bunten Blattsalaten verwendet. :P Sehr zur Weiterempfehlung geeignet. Hat was geschmacklich Außergewöhnliches an sich.


    Da uns die nächsten Wochen vermutlich eine eher speisepilzarme Zeit bevorsteht, könnte ich mir vorstellen, mal Zuchtchampis in Angriff zu nehmen.


    Es gibt jedenfalls zahlreiche offene Möglichkeiten im Sinne des Threads.....


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo Norbert,


    auch von uns alles Liebe und Gute zum Geburtstag, Glück, Zufriedenheit, Gesundheit und die Ruhe die du ausstrahlst,
    das soll dir alles weiterhin Sonnenstrahlen in dein neues Lebensjahr bringen.



    Liebe Grüße vom Fuß und Tor zur Schwäbischen Alb aus Reutlingen, mit einem Blick auf Schloß Lichtenstein vom Albtrauf Richtung Neckartal.


    Markus, Saranya und NiLa


    So beherrscht war ich leider nicht, da kam der weiche Kern durch..... :whistling:


    Allen Miträtslern, Einsteigern, Durchhaltern, ALLEN SIEGERN, denn hier hat jeder gewonnen, ein ganz dickes Lob und einen ganz
    herzlichen Glückwunsch.


    Auch wenn ich selbst nicht mitgerätselt habe, die Zeit ab und zu mal einen Blick ins das legendäre APR reinzuwerfen, diese Zeit
    habe ich mir gegönnt und anderweitig gestohlen.


    Das diesjährige APR war tatsächlich ein Highlight, DAS APR schlechthin.


    Ein ganz herzliches Dankeschön an Anna und Stefan. <3


    Noch liebevoller, individueller, fachlich so kompetent und intellektuell eingehend, was Lösungsvorschläge, Joker, Anpassung
    des Rätsels hinsichtlich Schweregrad betreffend, Auflösung, individuelle Urkunden, zahllose pns, eine abschließende Auflösung,
    so viel Herz und Verstand betrifft, das ist wohl (leider) einmalig.


    Eure Entscheidung, liebe Anna und Stefan, kann und muss man respektieren. Vielen Dank dafür, was ihr geleistet habt, dem Forum
    Kraft und Zeit geschenkt habt und an Wissen und <3 -lichkeit weitergegeben und vermittelt habt.


      D A N K E S C H Ö N !!!



    Ganz ganz liebe Grüße an euch, :Kuschel:
    Markus, Saranya und NiLa


    PS: Herzlichen Dank auch an Tuppie und Ingo !
    @ JanMen : Das sind die Hände meiner Frau auf dem Foto, komm jetzt bloß nicht mit Copyright oder so daher :D


    Ich glaube, du brauchst den Kick schon....... WAHNSINNNNN <3 <3 <3

    Die Idee hatte ich auch schon, es würde mich freuen, wenn dein Freund dazu etwas postet.
    Da diesbezüglich keine Erfahrungen bestehen, hatte ich mir folgende Gedanken gemacht :


    Frische Morcheln sind an für sich ja relativ brüchig von der Konsistenz (insbesondere Speisemorcheln) und fein vom Geschmack.
    Das Räuchern sollte von daher den feinen Morchelgeschmack nicht gänzlich überlagen, andererseits sollten sie gegart sein.
    Zwei Varianten gingen mir da durch den Kopf :


    1.
    Getrocknete Morcheln verwenden, einweichen, in einer leichten (ganz leichten Gemüsebrühe) wässern und kochen, abtropfen lassen und dann nur anräuchern.


    2.
    Frische Morcheln wie unter 1. beschrieben auch garen.


    Variante 1 und 2 danach abtropfen lassen, (der Sud kann ja für eine Soße verwendetet werden) und anschließend kurz räuchern.


    Wichtig wäre in beiden Fällen, dass die Morcheln nicht zu nass sind, sonst kommt der Rauch nicht am Räuchergut an, bzw. man müsste zu lange räuchern, um einen Räuchereffekt zu erreichen, was dann wiederum zu einer Austrocknung führen würde.


    Variante 1 mit getrockneten Morcheln würde ich da als erstes testen.


    Auf den Bericht wäre ich gespannt, wenn dein Freund was dazu schreiben mag. Ich probiere das jedenfalls auch noch aus.


    Einen lieben Gruß, ein herzliches Grüzi in die Schweiz,


    Markus

    Hallo zusammen !


    Also einen deutlicheren Hexenröhrling als bei Nr. 5 habe ich bislang nicht gesehen...... :D


    Bei dir fehlen echt Austernseitlinge. Die gelbstieligen Muscheln sind ja schön zum Ablichten,
    aber, die sollten Gesellschaft bekommen.


    Danke fürs Mitnehmen, LG, <3
    Markus


    'n Abend,


    euch glücklichen BesitzerInnen des Pablo'schen Kalenders gratuliere ich herzlich, der wird amol a richtige Rarität werden :thumbup:


    Worauf du einen lassen kannst. :D
    Die ursprüngliche Idee, meine Pension aufzustocken, habe ich gleich wieder verworfen. Die bleiben im Eigentum der Familie, von der Erstausgabe an. NiLa wird den Wert irgendwann erkennen und schätzen, noch ist sie zu jung.



    [/quote]

    Hallo Craterelle,


    Danke für dein Dankeschön :D , also die positive Resonanz.


    Hoffentlich findest du mal eine Gelegenheit. Räuchern ist an für sich ja einfach, ich wünsche dir jetzt nur noch die passenden Funde.
    Aber diesbezüglich kann man ja flexibel sein und ausprobieren.


    Das Forum hier steht in dieser Hinsicht am Anfang. Auch an anderen Orten besteht da wenig, aber eigentlich auch gar keine Erfahrung.


    Also, loslegen, ich werde auch noch nachlegen, mit weiteren Pilzräuchereien. Rein zu mykophagen, also kulinarischen Zwecken, versteht sich.


    Glück auf und liebe Grüße,


    Markus


    ==> Ich auch. <3


    Deswegen lasse ich die freudige Überraschung noch geschlossen. Ich möchte Ruhe und Zeit, den Verfasser selbst zur Erläuterung,
    bei einem feinen Kaminfeuer, leckerem Essen, einem Gläschen Wein oder Bier,
    in aller Ruhe, und all das nachholen was die letzte Zeit so lange gefehlt hat.
    Der Schneefall setzt uns gerade in mykologischer Sicht auch nicht so sehr unter Druck, so dass dieses gemütliche Vorhaben bald
    gelingen könnte.
    Die kommenden Wochenenden sollten nach derzeitigem Stand gesichert sein.


    <3 - lichen Dank, :Kuschel: Pablo !


    Bis bald ;)


    Markus

    Hallo zusammen,


    zunächst mal ein gutes neues, gesundes und friedliches Jahr an euch alle. <3


    Nun ja, das Champi-Rezept ist garen im Räucherofen im eigenen Sud, mit eigentlichem Räuchern hat das relativ wenig zu tun.
    Evtl. kommt ein wenig Rauchgeschmack ran, das könnte schon sein.


    Nachdem nun viele immer nur darüber gesprochen haben, habe ich es jetzt mal ausprobiert.
    Neben Monopoly und Raclette war dazu gestern Abend/Nacht genügend Zeit.


    Gestern Nachmittag bin ich dann noch kurz in den Wald, mit wenig Erwartungshaltung aufgrund der nun schon lange anhaltenden Nachtfröste. Das was ich wollte, habe ich bekommen. Junge frische Austernseitlinge, wenn auch gefroren.


    Ich habe sie am Stück gelassen, lediglich geputzt. Keine weitere Vorbereitung.
    Zum eigentlichen Räuchern habe ich einen Grillkorb verwendet in den sie zusammen mit Knoblauchzehen rein durften.
    Den Grillkorb musste ich schräg in den Räucherofen schieben, obwohl der alles andere als klein ist. Hat aber gut geklappt.


    Neben einem kleinen Lachs, Hühnerbrustfilets und Rindfleischstreifen war der Ofen dann bestückt.


    Die Austernseitlinge habe ich ca. 2 Stunden bei 80-90 Grad geräuchert, also heißgeräuchert.
    Zur Verwendung kam reines Buchenmehl. Den Ofen habe ich elektrisch beheizt.


    Bevor Fotos kommen, das Ergebnis :


    Solch einen Pilz würde niemand essen, der nicht weiß, wie das Aussehen zustande kommt.
    Wer den typischen Räuchergeschmack liebt, wird ein Stück weit begeistert sein. Vegetarier noch mehr.
    Mit verbundenen Augen könnte mal an ein Scheibchen geräuchertes Kalbfleisch denken. Außen und insgesamt bissfest,
    innen weicher und zart.
    Vegetarier sollten das unbedingt mal testen, aber nicht nur Vegetarier, sondern jeder der die Gelegenheit hat zu räuchern.


    Ich persönlich räuchere seit über 30 Jahren immer wieder gerne. Es bereichert den Speiseplan, konserviert ein Stück weit und ist geschmacklich einfach was anderes.


    Die Fotos habe ich nur mit dem Handy gemacht. Es war auch dunkel.


    1. Kurz noch paar Austernseitlinge geholt...



    2. Start....



    3.



    4. Die Ergebnisse.....




    5. Geräucherte Austernseitlinge und Knoblauchzehen



    6. Die geräucherten Austernseitlinge, der eigentliche Test. :P




    Ich mach` s wieder und werde auch noch anderes probieren. Einen schönen Rest-Neujahrstag wünsche ich euch noch,
    liebe Grüße,


    Markus


    Hallo Markus,
    ja photographieren macht schon viel Freude. Wenn ich nur nicht immer so ungeduldig wäre. Aber so durchschnittliche Bilder gelingen mir meist. Mit den manuellen Einstellungen komme ich auch zurecht, da ich dies in jungen Jahren gelernt hatte und so was bleibt dann trotz langer Pause offensichtlich immer präsent. Auch wenn manche sagen, die Automatik kann das meiste, finde ich gerade bei etwas schwierigeren Verhältnissen, kann man, wenn man manuell einstellt, noch enorm mehr rausholen.
    L.G.
    Thomas


    Hallo Thomas,


    die Ungeduld packt auch mich ständig. Innerlich treibt einen die Lust auf neue Funde, andererseits sind tolle Fotos schon prickelnd.
    Da geht es uns allen gleich. Aber Fotos die eine ordentliche Bestimmung zulassen, sind doch auch ausreichend, alles andere ist "Lust"
    auf mehr. Und genau das haben wir doch alle. Freude an tollen Fotos.
    Manuell geht da tatsächlich wesentlich mehr.


    Ich wünsche dir und uns allen ein gesundes pilzreiches 2017 und ein gutes rüberkommen.


    Liebe Grüße,
    Markus


    Danke für die schnelle Rückmeldung Thomas,
    hab schon mitgelesen. ;)
    [hr]


    Hallo Markus,
    danke für die Aufklärung, für was du den/die Kabelbinder verwendest. Aber nicht ich hatte richtig "vermutet", sondern Tuppie. Ich vermutete, dass du deine Kamera an einen Ast befestigtst um dann mit Selbstauslöser in größeren Höhen fotografieren zu können.
    L.G.
    Thomas


    Hallo Thomas,



    ich habe mehrere Objektive dabei. Und zwei Kameras, bzw. mit dem IPhone drei.


    Für die Fernauslösung meiner Sony habe ich eine günstige Alternative zum Original auf Ebay gefunden. Drahtlos, klappt einwandfrei.
     
    LG,
    Markus

    Lieber Schwammer - Dieter,


    deine drei Beiträge habe ich mal kurz überflogen. (Ironiemodus aus.) 8|


    Abgesehen von der Fotoqualität die du und Matthias hier abliefern, neben den Funden, der Gestaltung der Berichte,


    das ist schon krass. Vermutlich hattest du nach deiner Ausbildung zum professionellen Fotografen einen 6-er mit Zusatzzahl im Lotto.....
    Wer sonst hätte denn die Zeit, solche Beiträge zu erstellen. Bevor ich jetzt Stielaugen bekomme oder noch mehr Blödsinn schreibe, gehe ich demnächst schlafen und träume davon , solche Aufnahmen auch mal hinzubekommen.


    Das jetzt noch obendrauf zu dem Urwaldbericht von gestern, bei dem es mir schon die Sprache verschlagen hat.


    Ich brauch jetzt auch Betablocker, darüber muss ich erst mal schlafen. Hammer. Großes Kompliment. Das muss ich erst noch mal in Ruhe durchlesen und anschauen.


    Matthias, auch an dich, genial. :thumbup: Herzlichen Dank an Euch, <3


    Liebe Grüße,


    Markus


    PS: Es ist übrigens auch eine Super-Idee, Funde vom letzten Frühjahr einzustellen mit Aufarbeitung. Das kommende Frühjahr ist ja gar nicht sooo fern. Da kann man bei Interesse auch mal gezielt an die Suche gehen. Spontan fällt mir da auch der Beitrag von Matthias mit dem Farnhelmling im Herbst ein. Solche Beiträge lassen persönliche Notizen im eigenen mykologischen Kalender und dann im Folgejahr eine gezielte Suche zu. :thumbup:

    Hallo ihr Lieben,
    (das schreib ich jetzt so, damit ich niemanden vergesse persönlich anzusprechen ! :evil: )


    natürlich war dieser kleine Fundbericht keineswegs dazu gedacht, irgendjemand zu langweilen oder
    meine Kompetenz hinsichtlich hoch wachsender Fruchtkörper und deren möglicher Ernte in Frage zu stellen.


    Einerseits wollte ich schöne Erinnerungen hervorrufen, .... Mausmann, Pablo, Peri, Melanie, Kuschel, Björn, Mentor, die kennen alle diese Buche, aber gerade jetzt kam mir unser letztes großes Treffen hier bei uns in den Sinn.
    Da ist es doch mal schön, Erinnerungen zu wecken.


    Da wir zudem noch etliche Neulinge im Forum haben, wollte ich genau das, was Tuppie schon exakt erahnt hat, nochmals so nebenbei verlauten lassen.


    Ja Thomas, ich suche mir in dem doch vorwiegend als Nutzwald zur Baumernte wunderschönen Schönbuch einen langen ohnehin schon liegenden Ast, packe die Fiskars Taschensäge aus, befestige ein Messer mit den Kabelbindern an der dünneren Spitze daran (eine lange flexible Klinge ist sehr vorteilhaft) und komme dann ohne Probleme an die Austern ran. Eine Stipprute wie man sie vom Fischen kennt(Billiggerät, das Kopfteil und zweite Teil rausnehmen) würde den Zweck fast noch besser erfüllen, aber die Leute glotzen eh schon komisch, wenn ich mit dem Fotokoffer durch den Wald laufe. So geht das bedeutend unauffälliger.


    Die Fiskars - Taschensäge hat mir auch sonst schon gute Dienste geleistet. Das eine oder andere Ohrenbarometer steht bei mir im Garten.


    Danke für das interessierte Mitgehen, liebe Grüße,


    Markus

    Da kann man doch mal ein dreifaches Dankeschön hinterlassen, :)


    an die zwei Sponsoren Pilzmännchen und Traumflieger und natürlich an den Aushandler der im Raum stehenden Preise für die Gewinner, Jan-Arne.


    Ist ja nicht selbstverständlich. :thumbup: Super !


    Liebe Grüße,
    Markus

    Hallo Christian,


    was bleibt da zu sagen ? Tolle Fotos, tolle Funde, herzlichen Dank, dass du uns teilhaben lässt.


    Das mit dem USB-Stick ist natürlich ärgerlich ohne Ende. Ich speichere mittlerweile doppelt ab.
    Aber das habe ich auch schon gehört, dass es in die Hosen gegangen ist.


    Jedenfalls großes Kino. :thumbup:


    Sag mal, ist Sabrina auch hier ? Jedenfalls liebe Grüße und ein Dankeschön an euch,


    Markus


    Hallo Abeja,


    natürlich sollte man auf die persönliche Verträglichkeit achten.
    Und, du zitierst mich praktisch : Wenn das Gericht so scharf wird, dass ich daran nichts mehr finden kann, weil ich nichts mehr
    schmecke, dann macht das Ganze keine Sinn. Genau so sehe ich das auch und habe es gesehen.
    Vermutlich bin ich diesbezüglich schon weit weg von der Europäischen Norm. Mein Geschmackssinn hat darunter aber keineswegs
    gelitten. Ursprünglich dachte ich für mich, da sterben doch die Geschmacksknospen ab.
    Das ist aber nicht der Fall. Das Rezept kann man je nach Geschmack modifizieren und Schärfe rausnehmen.
    Der Rezeptvorschlag ist überhaupt wandelbar und flexibel, je nach Geschmack.


    Tiparod schmeckt in der Tat nicht fischig. (Tindaros ?) . Aber sehr würzig. Mit Salz kann also gespart werden.


    Du bist ja ohnehin ein Cleverle und hast die Richtung nach Asien durchschaut. Da könnte man jetzt ganz viel dazu schreiben.


    Im Moment belassen wir es jetzt mal bei diesem Vorschlag, aber das können wir ausbauen.


    Liebe Grüße, Markus