Hallo zusammen,
zunächst mal ein gutes neues, gesundes und friedliches Jahr an euch alle. 
Nun ja, das Champi-Rezept ist garen im Räucherofen im eigenen Sud, mit eigentlichem Räuchern hat das relativ wenig zu tun.
Evtl. kommt ein wenig Rauchgeschmack ran, das könnte schon sein.
Nachdem nun viele immer nur darüber gesprochen haben, habe ich es jetzt mal ausprobiert.
Neben Monopoly und Raclette war dazu gestern Abend/Nacht genügend Zeit.
Gestern Nachmittag bin ich dann noch kurz in den Wald, mit wenig Erwartungshaltung aufgrund der nun schon lange anhaltenden Nachtfröste. Das was ich wollte, habe ich bekommen. Junge frische Austernseitlinge, wenn auch gefroren.
Ich habe sie am Stück gelassen, lediglich geputzt. Keine weitere Vorbereitung.
Zum eigentlichen Räuchern habe ich einen Grillkorb verwendet in den sie zusammen mit Knoblauchzehen rein durften.
Den Grillkorb musste ich schräg in den Räucherofen schieben, obwohl der alles andere als klein ist. Hat aber gut geklappt.
Neben einem kleinen Lachs, Hühnerbrustfilets und Rindfleischstreifen war der Ofen dann bestückt.
Die Austernseitlinge habe ich ca. 2 Stunden bei 80-90 Grad geräuchert, also heißgeräuchert.
Zur Verwendung kam reines Buchenmehl. Den Ofen habe ich elektrisch beheizt.
Bevor Fotos kommen, das Ergebnis :
Solch einen Pilz würde niemand essen, der nicht weiß, wie das Aussehen zustande kommt.
Wer den typischen Räuchergeschmack liebt, wird ein Stück weit begeistert sein. Vegetarier noch mehr.
Mit verbundenen Augen könnte mal an ein Scheibchen geräuchertes Kalbfleisch denken. Außen und insgesamt bissfest,
innen weicher und zart.
Vegetarier sollten das unbedingt mal testen, aber nicht nur Vegetarier, sondern jeder der die Gelegenheit hat zu räuchern.
Ich persönlich räuchere seit über 30 Jahren immer wieder gerne. Es bereichert den Speiseplan, konserviert ein Stück weit und ist geschmacklich einfach was anderes.
Die Fotos habe ich nur mit dem Handy gemacht. Es war auch dunkel.
1. Kurz noch paar Austernseitlinge geholt...

2. Start....

3.

4. Die Ergebnisse.....

5. Geräucherte Austernseitlinge und Knoblauchzehen

6. Die geräucherten Austernseitlinge, der eigentliche Test. 

Ich mach` s wieder und werde auch noch anderes probieren. Einen schönen Rest-Neujahrstag wünsche ich euch noch,
liebe Grüße,
Markus