Beiträge von Calabaza

    Hallo Chris,


    mach dir nicht zu viele Gedanken. Der Preis für das Gehäuse und das Objektiv sind einwandfrei und völlig ok.


    Wenn ich irgendwelche Prospekte lese, dann sind es die vom Media Markt und Saturn. Ich vergleiche dann auch die Preise mit anderen Anbietern, auch im Netz und speziell mit den Olympus - Modellen 10/5/1 beschäftige ich mich schon eine ganze Weile, weil mich die Technik interessiert und ich auch Gefallen dran habe.


    Ich habe gerade mal bei Saturn geschaut um eine Bestätigung dessen zu bekommen, was ich jetzt geschrieben habe.


    http://www.saturn.de/de/produc…geh%C3%A4use-1961300.html


    Bei irgendwelchen zwielichtigen Anbietern würde ich nicht einkaufen, selbst wenn der Preis noch so lockt, da ist meistens ein Haken oder eine böse Überraschung dahinter. Das kann ich dir aus beruflicher und persönlicher Erfahrung versichern.
    Übrigens kannst du deinen reellen Einkauf auch bei Olympus bzw. das Objektiv registrieren lassen beim Hersteller. Dazu würde ich dir auch raten.


    Deine Aufnahmen gefallen mir sehr gut, ich weiß nicht, wie lange du dein neues Team schon hast, aber ich wünsche dir viel Spaß und Freude damit. Und ich freue mich schon auf künftige Aufnahmen.


    Liebe Grüße,
    Markus


    Hallo Marcel,


    so sehe ich das auch. Der ursprüngliche Preis lag mal bei 50 Euro, (genau 49,90/Band). Aber der interessiert niemand mehr.
    Bei Ebay wird gerade Band 1-5 gebraucht (Stand im Regal) für 1.400 Euro angeboten.


    Bei Amazon habe ich auch geschaut. Band 2....
      https://www.amazon.de/Die-Gros…lingsartige/dp/3800135310
     
    Der einzige Band der noch aktuell zum "Raushaupreis" seit Wegfall der Buchpreisbindung für 19,90 Euro zu bekommen ist, ist Band 4.
    Der Rest ist gar nicht mehr zu bekommen oder sündhaft teuer.


    Ich denke hier hat nur noch nicht der oder die Richtige (im Sinne von interessiert) reingeschaut. Und so kurz ist das mal doch eine
    stattliche Summe, wenn im Hinblick auf den aktuellen Marktpreis auch absolut nicht zu teuer.


    Alternativ kannst du es ja auch auf Amazon oder Ebay probieren. Finden wird sich sicher jemand, das ist nur eine Frage der Zeit aus
    meiner Sicht.


    LG, Markus

    Willkommen zurück, Markus!
    Das Bild ist traumhaft. Auf den ersten Blick dachte ich, du wärst unter die Maler gegangen. Aber der Spülsaum des Meeres ist so glaube ich kaum malerisch hinzubekommen. Stark. :)



    LG; Pablo.


    Danke für das herzliche Willkommen zurück,


    ich werde im Lauf der nächsten Wochen mal die Urlaubsbilder durchschauen und das eine oder andere noch posten.
    LG,
    Markus


    Danke für die freundliche Aufklärung :D


    VG, Markus

    @ Markus , habe in Kopf dein alte Beitrag über viele Austernseitlinge (ich glaube in Winter an große dicke liegende Baumstämme) . Wo finde ich diese Beitrag ? möchte Bilder an bekannte zeigen .


    LG beli !


    Hallo Beli,


    ich müsste selber in meinen Beiträgen recherchieren oder meine Fotos durchgehen. Das ist aber kein Problem.
     
      Substrat ist bei uns ausnahmslos Rotbuche, was Pleurotus ostreatus betrifft. Ich schreibe dir per pn um den Beitrag hier nicht zu arg
    umzubiegen.
    Falls du nichts hörst, melde dich bei mir und trete mich zur Erinnerung bitte in den Hintern, wir sind gerade erst nach einigen Wochen Asien
    aus dem Urlaub heimgekommen und es gibt Einiges aufzuarbeiten.


    LG, Markus

    [quote=[attach=206978,'none','2'][/attach]Uwe58 pid='384226' dateline='1508006341']

    Darauf habe ich nicht geachtet, wie kann ich das prüfen? Die Exemplare liegen seit ein paar Stunden im Kühlschrank in einer Plastiktüte. Muss ich die vorher anfeuchten oder sollte das nach der Liegezeit auch so funktionieren?


    Hallo Frank
    Die Huthaut ist dehnbar![/quote]
       
    Hallo Frank,


    vermutlich wird weder die Liegezeit im Kühlschrank noch etwas befeuchten was ausmachen oder schaden.



    LG, Markus

    Moin Pablo,


    just arrived und deinen Geburtstag versäumt, möchten wir dir das Beste für dein neues Lebensjahr wünschen.
    Bleib wie du bist und ein ganz fettes Dankeschön für deine Freundschaft.
    Die persönliche Feier holen wir selbstverständlich nach. ;)


    In den letzten Wochen habe ich festgestellt, dass Bambus auch ein interessantes Substrat sein kann,
    auch die Habitate haben ihren Reiz. ;)


    Ein kleines Mitbringsel und mögliches Ziel für ein Wiedersehen in den nächsten Jahren.


    Fühl dich lieb gedrückt :Kuschel:



    Herzliche Grüße aus Reutlingen <3

    Pilzwissen
    Sachlich
    Versiert


    Darunter vielleicht noch "Peter K. , PSV der DGfM e.V. "
    Wird vielleicht zu viel. Die Anfangsbuchstaben sollten fett und abhebend lesbar sein.
    Vom Handy aus hier im Text schlecht umsetzbar,
    aber das wäre meine Idee.


    LG, immer noch aus... weit weg.
    Markus

    Moin Kapitän !


    Du hast es wahr gemacht, dein Vorhaben. Das freut mich sehr,
    insbesondere im Hinblick darauf, dass es dir ein persönliches und wichtiges Anliegen war.
    Ich gratuliere dir ganz herzlich und freue mich mit dir.


    Liebe Grüße aus dem Urlaub sendet dir
    Markus

    Pilzforum.eu hat sich dazu entschieden, Anfragen die sich auf alle Arten psilocybinhaltiger Pilze oder möglicher Verwechslungskandidaten bei u.a. eindeutiger Anfrageabsicht beziehen, nicht zu beantworten und nicht weiter darauf einzugehen.
    Der Thread wird entsprechend unserer Entscheidung geschlossen.

    Jau, der Klassiker.
    Laviathan, möglicherweise ist das nicht das richtige Forum für die von dir gesuchten süßen Pilze.
    Speisepilze sehen auch für Laien unmittelbar erkennbar anders aus.
    Deiner Anfrage nach drängt sich der Verdacht auf, dass es dir um Pilze mit berauschender Wirkung geht. Zeigst du mal deine anderen Funde ?
    Gelbe Karte.
    Gruß, Markus

    Lieber Ingo,


    als Urgestein und ständig sachlich, kreatives und wetteifrig geschätztes Mitglied dieses Forums, noch dazu mit der richtigen Portion Humor ausgestattet, möchte ich dir auch hier alles Liebe und Gute zum Geburtstag wünschen. Bleib wie du bist. Vor allen Dingen gesund.
    Ich wünsche dir viele neue Ascofunde und bin in Asien schon auf der Suche. Es ist aber einfach zu warm wie es scheint. Aber mal sehen.


    Herzliche Geburtstagsgrüße sendet dir Markus â¤ï¸


    Ps: Hab nur das IPhone dabei, Fotos gibt es später ;)

    .... und gerade dann, wenn das Habitat ansonsten nicht gerade viel hervorgibt, sind eingestreute Mykorrhiza-Partner eben doch vielleicht relevant ? Also gänzlich würde ich das Habitat nicht ausschließen. Vielleicht steht in einem Laubmischwald der aus Hainbuchen, Rotbuchen, Erlen im Wesentlichen besteht vielleicht doch mal ein Nadelholz dazwischen oder eine Eiche und der Fund stand im unmittelbaren Umkreis daneben... So gänzlich auslassen würde ich das Habit trotz Fremdgehens nicht. Der Sinn der Diskussion ist ja auch nicht die Unregelmäßigkeiten hervorzuheben die möglich sind, sondern typische Konstellationen zu beschreiben und dann mögliche Ausnahmen anzufügen.


    LG,
    Markus

    Hallo zusammen,


    für die persönliche Unterscheidung, rein makroskopisch, genügen einige Jahre Beobachtung im eigenen Revier, auch wenn man sie danach nicht wissenschaftlich beschreiben kann. Bei H. repandum konnte ich noch keinerlei Rottöne feststellen, größere Fruchtkörper, im Spätherbst bis zu 15 cm großen (im Schnitt) Fruchtkörpern, bei H. rufescens waren die Rottöne schon bei jungen FK vorhanden.
    H. repandum hat in der Ansicht von oben übrigens eine enorme Ähnlichkeit, je nach Feuchtigkeitsgehalt mit C. c. oder C. p., oftmals konnte ich die FK trotz massenhaftem Vorfinden rein von der Draufsicht nicht unterscheiden. Bei H. rufescens ist mir das nie passiert.
    Das sind jetzt natürlich alles keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, aber Erfahrungswerte aus zahlreichen Beobachtungen.


    LG,
    Markus

    Hallo Magic,


    du musst nach dem Schnittbild einige Zeit abwarten, ob


    1. farbliche Veränderungen eintreten
    2. ob die farblichen Veränderungen veränderlich sind, also die Farbe wechseln.


    Daneben noch am besten auf die Uhr gucken.


    Wäre keine farbliche Veränderung da, wäre es Leccinum scabrum, der Birkenpilz. Was ich im Moment jetzt nicht glaube.


    LG, Markus


    Rein sachlich gesehen liegt Rad-Pilz richtig. Schüttel <X:D :D :D


    LG, Markus


    Calabaza: Danke für das schöne Foto und für Deine wertvollen Tips. Werde mein Profil die nächsten Tage mal überarbeiten. Ich bin übrigens eine kölsche-Frohnatur im Sauerland wohnhaft.
    Tricholomopsis: Du machst mich wirklich glücklich mit meinem "echten" Pfifferling! Spätestens übermorgen gehe ich wieder auf Pfifferling- und Steinpilzjagd. Ich habe die 4 (!) Pfifferlinge übrigens liebevoll mit meinem Mann geteilt ♥
    Aber nur, weil er mir immer sein besseres Handy mit der besseren Kamera leiht :evil:


    @ Eierhörnchen : Dann pfleg deinen Mann mal gut, vielleicht gibt es mal ne richtig geile Kamera zu Weihnachten oder zum
    Geburtstag oder so..... ;)


    @ Christoph : C. c. und C. p. aber auch der Schwärzende ist gerade im Schönbuch parallel zu finden. C. melanoxeros ist im
    Verhältnis aber echt rar.





    LG, Markus

    Hallo Magic....,


    innerhalb der Gattungen Leccinum oder Leccinellum........ gibt es mehrere Arten, die alle unter dem Begriff Raufußröhrlinge zusammengefasst werden. Bevor ich lange schreibe..... Um deinen Fund nachvollziehbar zu bestimmen, wären Hinweise auf Begleitbäume und insbesondere ein Schnittbild (Längsschnitt) interessant, wobei ich anmerken möchte, dass die schwarzen Stielschüppchen für die Birken- oder Laubwaldrotkappe sprechen. Beim Schnittbild wäre es dann interessant die Verfärbung im möglicherweise veränderlichen Verlauf zu dokumentieren. Essbar sind die Arten alle, das soll allerdings nur eine Anmerkung sein und keine Aufforderung, deinen Fund zu verspeisen.


    >> Raufüße <<


    VG,
    Markus

    Lieber Peter,


    auch wenn ich manches esse, bei dem der Anblick schon manchen gruselt,
    aber Schnecken, die werde ich niemals essen. Glaubst du eigentlich mir graust es vor gar nichts ? :D :D :D


    LG,
    Markus


    Das Forum hier ist auch Klasse, wirklich Klasse. Es war das erste Forum in dem ich mich vor ein paar Jahren angemeldet habe.
    Was du vielleicht noch feststellen wirst oder schon gemerkt hast : Dieses Forum ist alles andere, als eine reine Internetplattform
    sondern real und lebendig. Es finden regelmäßig Treffen statt und bislang gab es dann auch live nur positive Erfahrungen.
    Ich kann dich nur dazu animieren und auffordern, mal an einem Treffen teilzunehmen und vielleicht auch mal deine Region bekannt
    zu geben, in der du unterwegs bist. Oder diese auf deinem Benutzerprofil zu hinterlegen. Das hilft ungemein weiter um Anschluss
    oder auch Kommentare aus der eigenen Region zu bekommen.
     
    Und wenn dir die Aufnahmen gefallen haben...... hänge ich noch eine ran...


    Compressed_0666.jpg


    LG, Markus


    Ich find es auch total eklig, das Schneckengeschleimzeugs...... Volle Zustimmung. :thumbup:


    LG, Markus