Beiträge von Calabaza

    Hallo Norbert,


    in deinem Profil hast du noch die Lumix TZ 10 hinterlegt. Ich vermute, du hast jetzt die TZ 101 wenn du von stacken schreibst ?


    Mit der Wilderei liegt Karl-Heinz aus rechtlicher Sicht natürlich richtig, es sei denn, du wärst der Jagdpächter.
    (Auch dann hätte ich mir den Gestank nicht gegeben... )


    Schade, dass es schon so früh dunkel wird im Moment, aber ich vermute auch, dass du kommendes Wochenende bestimmt unterwegs sein wirst und wir mit Bildern rechnen dürfen. :)


    LG,
    Markus

    Hallo Bernd,


    Karl-Heinz (pilzpic) hat heute ein vor wenigen Stunden einen Thread gepostet, der auch deine Frage beantwortet.
    Wenn du die Zeit hast, schau mal das ganze Filmchen an. Lothar ist übrigens auch Mitglied des Forums hier.


    Ab einer Laufzeit von etwa 3:20 Minuten und zum Schluss hin bekommst du die von dir gewünschten Informationen.


    Vorab, ja, es ist einer, aber.....


    https://www.pilzforum.eu/board…te-man-auch-gesehen-haben


    LG, Markus

    Hallo Matthias,


    Danke für die schnelle Ergänzung. Als Symbiose-Partner passt die Birke auf alle Fälle und Fliegenpilze auch hervorragend zur Begleitfunga.
    An Boviste mag ich bei den Neuentdeckungen nicht so richtig glauben, aber du wirst sie bestimmt im Auge behalten und dann noch berichten. Auch wenn der Garten überschaubar ist, ist der Baumbestand aufgrund der Größe sicher schon recht alt. Wer weiß, was da noch kommt, interessant finde ich es allemal.
    Wohnst du dort schon länger oder ist es dein erstes Jahr der Beobachtung ? Ich würde auch mal die Nachbargärten beobachten.
    In alten Gärten ist sicher Vieles möglich.


    LG, Markus

    Hallo Matthias,


    was für Bäume stehen denn dort noch herum ? Nadelholz sollte jedenfalls auf alle Fälle im näheren Bereich auch stehen.
    Hast du vielleicht eine Übersichtsaufnahme vom Garten herum und den dort stehenden Bäumen ?


    LG,
    Markus

    Hallo Sepp,


    ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen ! Eine klasse Fund- und Fotostrecke :thumbup:


    Für deinen Ruhestand wünsche ich dir alles erdenklich Gute, vor allen Dingen viele gesunde Jahre und tolle Funde.


    Herzliche Grüße,


    Markus


    Danke danke :)
    Bin ja schon ganz nervös und hab mich eben schon mit der Taschenlampe unter der Wunderbirke ertappt...ich meine zwischen den Blättern auch ein kleines, braunes, aus dem Boden brechendes Ding ausgemacht zu haben :)


    Wenn du jetzt schon mit der Taschenlampe im Garten suchst, bist du wahrscheinlich hoffnungslos verloren. :D:thumbup:


    LG

    Hallo Matthias !


    Zu dem Vorgarten kann man wirklich nur gratulieren.... :thumbup:


    Birken scheinen sehr vielfältig zu sein. Ein pensionierter Kollege erzählte mir etwas von Birkenpilzen rund um seine Birkengruppe in einem etwas üppigeren Garten, die sich dann später allerdings als Flockis entpuppten.


    Die Birke würde ich unbedingt auch stehen lassen, schon des schönen Erlebnisses wegen.


    LG,
    Markus

    N`abend zusammen,


    hab mir den Film gerade auch angeschaut, denn er wäre mir als ebenso Nichtfernsehgucker ebenfalls entgangen.


    Danke Nico für den Link. :thumbup:


    Ob er was für die breite Masse ist ? Ein Hinweis auf den Film, für alle die über uns schmunzeln wäre sicher interessant, auch wenn
    die meisten von der Schule oder aus kulinarischen Erlebnissen das Eine oder Andere wissen.


    Der Wiesenchampignon ist natürlich Pilz des Jahres 2018, nicht 2017.


    https://www.dgfm-ev.de/presse-…es-2018-wiesen-champignon


    Als ich den Link kopiert habe, sah ich, dass die DGfM e.V. eine schöne aktualisierte Webseite mit viel Wissenswertem pflegt.


    Schönen Abend noch,


    Markus

    Hallo zusammen,


    ich will gar keine großen Worte verlieren. Einfach nur herrlich. Ich verfolge eure Beiträge gespannt und genieße jedes einzelne Foto.
    Saftlinge sind einfach wunderschön und bereiten mir beim Betrachten viel Freude.
    Euer Treffen war sicher herrlich. Einem jeden einzelnen Beitragsspender ein Dankeschön für`s Teilhaben lassen. :thumbup:


    Liebe Grüße aus dem mittlerweile schon viel zu kalten und trockenen Reutlingen.


    Markus

    Hallo Janina,


    herzlich Willkommen im Forum und Danke für deine Vorstellung. :thumbup:


    Wenn ich das so lese, ..... "Ich liebe es zu Kochen und schon immer faszinierte mich, aus dem Wald was zu Essen mitzubringen oder Lebensmittel u.ä. von Grund auf selbst zu zubereiten (Gemüsegarten, Räuchern, Einkochen, Heilkräuter...)" ,


    gefällt mir und mir fallen spontan zwei Freunde aus dem Bergischen ein, denen das sicher auch gefällt.


    Viel Spaß hier im Forum und tolle Funde, auch wenn das Jahr schon fortgeschritten ist und es sicher bald abwärts geht mit der Artenvielfalt. (Bei uns ist das schon der Fall)


    LG,
    Markus


    Hallo
    Den Ersten würde ich mit jungem Rotrandigem Baumschwamm vergleichen. Ein Wurzelschwamm ist das nicht.
    https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Fichten.htm


    Auch das wäre mein vorläufiger und möglicherweise letztendlicher Arbeitsname. Da war ich gedanklich auch.
    Sie sind neben den möglichen Verwechslungskandidaten aber recht vielseitig in der Erscheinung.
    Für eine halbwegs sichere Aussage war mir das aber zu wenig, auch wenn ich ebenfalls an Fomitopsis pinicola denke.


    LG
    [hr]


    Hallo Uwe,
    Danke - ich hatte es befürchtet, dass ich mit dem ersten noch eine Überraschung erlebe - den Rotrandigen ohne roten Rand hatte ich noch nie bewusst gesehen. Aber die verlinkten Bilder überzeugen, ich ziehe den Wurzelschwamm zurück.


    Das kommt bei jungen FKn öfters und regelmäßig vor.
    Vielleicht kannst du den Fundort ja im Auge behalten und die FK später im fortgeschrittenen Alter nochmals ablichten.


    LG


    Hallo Potestas,


    welche Eigenschaft / Qualifikation hat denn der Leiter der Führung ?


    Wenn ich den Fruchtkörper selber in der Hand hätte und prüfen könnte, klar.


    An für sich ist das relativ einfach. Hier im Forum viel mitlesen, einen örtlichen Pilzverein suchen,
    eine Ortsangabe hinter dem persönlichen Profil hinterlegen und schauen, wer aus deiner Region kommt.
    Einem Forentreffen anschließen, fleißig mitlesen und Bestimmungsanfragen posten und hierzu die so oft
    zitierten Angaben zur Bestimmungshilfe beachten.


    Dann sollte es recht schnell vorwärts gehen und du kannst in absehbarer Zeit schon sicher bald selbst Einiges bestimmen
    und hinsichtlich der Verzehrtauglichkeit bewerten.


    Das mal für den Anfang.
     
    LG, Markus


    toll bestimmt :thumbup:
    ich bin nur nach dem dunklen Stiel gegangen –¦ "nur auf Efeu" - wieder was gelernt. :)
    LG Joseph


    Hallo :)seph,


    bei dem Fund von Bernhard fehlt das das typische Halsband im Hut oberhalb der Stielspitze, deshalb war mir klar,
    dass er es nicht ist, aber makroskopisch recht ähnlich aussieht.
    Erinnert habe ich mich unter anderem auch, weil ich ihn kurz nach einem gemeinsamen Fund mit Palbo in Norditalien fand.
    War also purer Zufall von meiner Seite, weil ich mich kurzfristig, auch aufgrund Matthias` Beitrag damit beschäftigt hatte.
    Die Kleinen haben einfach was....


    LG, Markus
    [hr]


    Danke Matthias,


    oder war es ein Beitrag von Nando ? Ich muss noch mal schauen...


    Edit : Ich finde den Beitrag nicht mehr, es wurde aber auf noch stehendes absterbendes Efeulaub hingewiesen.
    Deinen Beitrag hatte ich auch noch in Erinnerung, motivierend sich auf die Suche zu machen !


    LG, Markus


    Hallo zusammen,


    Matthias, wollte ich gerade auch schreiben.... Ich erinnere mich da an einen wunderbaren Beitrag von dir, ich glaube von letztem oder
    vorletztem Jahr. Hab ich leider auf die Schnelle nicht gefunden.


    LG, Markus


    Hallo,
    ich glaube, das ist jetzt der richtige Zeitpunkt für mich, mich in meinen alljährlichen Winterschlaf mit mehrmonatiger Forums-Abstinenz zu verabschieden. Also dann frohes Weiterdiskutieren über Niveau und bis zur nächsten Morchelsaison!
    FG
    Oehrling


    Viel zu früh aus meiner Sicht ! Das sind ja einige Monate. Und es könnte schon noch bisschen was kommen.
    Aber wie du meinst, deine freie Entscheidung.
    Ich melde dann den Morchelstart hier in 2018, vermutlich Ende April, wenn es dann regnet usw.......


    Schau mal ab und zu rein !


    VG,
    Markus


    Hallo pamint,


    Oehrling hat dir ja nur zugesprochen, was ich hier für sehr positiv ansehe.


    Das Gleiche möchte ich auch tun. Ich denke hier liegt erst mal ein kleines sprachliches Problem vor, das wir nicht überbewerten
    sollten.
     
    Wir hatten in den letzten Tagen ein paar Problemchen mit sogenannten Trolls, die ein wenig für Unruhe und überhöhte Sensibilität
    gesorgt haben, was absolut für unser Forum und die Gemeinschaft spricht.


    Das soll dich jetzt aber keineswegs abschrecken. Übrigens habe ich auch erst gestern eine asiatische Freundin, die hier in Deutschland
    verheiratet ist, eingeladen unser Forum zu besuchen. Sie hätte anfänglich bestimmt ähnliche Schwierigkeiten. Für viele, die schon
    lange hier im Forum sind, sind bestimmte und zu begrüßende Umgangsformen Selbstverständlichkeiten, aber als Neuling muss man
    sich ja auch erst mal einfinden.


    Wenn du magst, kannst du dich hier vorstellen,....


    https://www.pilzforum.eu/board…stellung-neuer-mitglieder


    Herzlich Willkommen in unserem Forum,


    Markus



    [hr]


    Ist meinen Fehler weil ich nur in Überschrifft geschrieben habe "Hallo Pilzfreunde" Aber das jemand sofort über den "Niveau" schreibt das irgendwie nicht ok. Ich kann nicht mich ausdrücken in Deutsche sprache wie in meine Sprache.Ja ich habe nicht einen "Niveau" in Deutsche Sprache aber ich denke diese Forum ist nicht für Schriftsteller. Ich Danke für eure Antworten aber werde ich diese Forum nicht mehr besuchen.
    MFG
    Florentina ich komme aus Rumänien und seit 27 Jahre In Deutschland. Keine Flüchtling von irgendwo!


    Da würde ich noch mal drüber nachdenken. ;) Übrigens hat hier niemand etwas gegen Flüchtlinge.


    LG,
    Markus

    Hallo Chris,


    mach dir nicht zu viele Gedanken. Der Preis für das Gehäuse und das Objektiv sind einwandfrei und völlig ok.


    Wenn ich irgendwelche Prospekte lese, dann sind es die vom Media Markt und Saturn. Ich vergleiche dann auch die Preise mit anderen Anbietern, auch im Netz und speziell mit den Olympus - Modellen 10/5/1 beschäftige ich mich schon eine ganze Weile, weil mich die Technik interessiert und ich auch Gefallen dran habe.


    Ich habe gerade mal bei Saturn geschaut um eine Bestätigung dessen zu bekommen, was ich jetzt geschrieben habe.


    http://www.saturn.de/de/produc…geh%C3%A4use-1961300.html


    Bei irgendwelchen zwielichtigen Anbietern würde ich nicht einkaufen, selbst wenn der Preis noch so lockt, da ist meistens ein Haken oder eine böse Überraschung dahinter. Das kann ich dir aus beruflicher und persönlicher Erfahrung versichern.
    Übrigens kannst du deinen reellen Einkauf auch bei Olympus bzw. das Objektiv registrieren lassen beim Hersteller. Dazu würde ich dir auch raten.


    Deine Aufnahmen gefallen mir sehr gut, ich weiß nicht, wie lange du dein neues Team schon hast, aber ich wünsche dir viel Spaß und Freude damit. Und ich freue mich schon auf künftige Aufnahmen.


    Liebe Grüße,
    Markus