Beiträge von Gelöschter Nutzer-5

    Danke,


    das muss ich mir auf schreiben!


    Denn hast du Kopf wie Sieb mud Du aufschreiben!( Da bin ich gut drin, in vergessen!:D )


    Unsere Apotheke ist da eigentlich entgegenkommend,


    sie bestellen das , was nicht auf Lager ist(sollte ja auch so sein!), dann wird das wohl auch kein Problem werden!;)


    Muss nur zeitig genug dran denken!

    oder gem. Morchelbecherling ( allerdings fehlte da wohl der Chlorgeruch)


    Hallo,


    ich bräuchte da mal einen Rat,


    diese Gesellen hab ich im Mischwald gefunden ( mehr auf dem Weg, mit Vollbremsung), nah an einer Eiche.


    Aber Birken und Ahorn sind in unmittelbarer Nähe.


    Boden: eher sandig


    Umfang:3-6cm die Größte


    Geruch: kaum oder nur nach Erde


    Fleisch: fest, fast brüchig


    Geschmack: ich hab mich nicht getraut!:shy:


    Länge: nach dem ich sie aus gegraben hatte-5cm, die kleinen


    die große schaute schon 2 cm aus der Erde
    1)

    2)

    3)

    4)

    5)

    6)

    7) Querschnitt


    8) Querschnitt


    Vielen Dank schon mal im voraus!


    Tschuldigung, Sonderwünsche werde sofort(fast) erledigt!)

    Hallo Ralf,


    auch ich möchte mich ganz doll bedanken für den moralisch unterstützenden Bericht . :cool:


    Hm, Bärlauch, Eschen, Hirschzunge....... alles Pflanzen die selten oder gar nicht bei uns vertreten sind.
    Den Salomonssiegel hab ich im Garten(aber keine Morchel!) Baumruinen und Biotope sind auch vorhanden, nur keine Morchel!
    Es ist verhext, ich bin nun mit meinem Jungen überein gekommen mir einen Tarnanzug zu kaufen, damit mich die Pilze(Morchel) nicht zuerst sehen und reiß aus nehmen. :D


    Ich weiss nicht, aber legen sich die Morchelfinder ins Gras und warten darauf das sie aus der Erde kommen, oder wie funktioniert das?
    Irgend wo muss doch das Geheimnis liegen, irgendwas muss doch da noch sein, was man uns nicht verrät!


    Kann doch nicht sein, das gar nichts zu finden ist!


    Man vernachlässigt alles, rast zu jeder freien Minute in die besagte Gegend und verplempert(im wahrsten Sinne des Wortes) die Zeit!
    Ein Wunder ist es das man nicht schon von Alpträumen geplagte Nächte hinter sich bringt!


    Es bringt nichts, es wird so weiter gehn, immer wieder gehen wir" Nichtmorchelfinder" mit dem Gedanken in die "Morchelgebiete" wo wir insgeheim schon leise Stoßgebete in den Himmel schicken("Lass mich doch wenigsten eine finden!")


    Noch mal vielen Lieben Dank, auch für die schönen Bilder,
    und noch das Schlusswort:


    Wir geben nicht auf!

    Hallo Nobi,


    Danke für die Tipps,


    und für ´s begleiten.


    Schön das es gefallen hat!


    Hallo Tuppie,


    ja, bin auch froh das es mir nicht allein so geht,


    ertappe mich, das ich bei jedem Gang in die Rabatten schaue, auf der Suche nach(was nicht genannt werden darf! :D )


    Man zweifelt ja schon an sich selbst.:(


    Vielleicht fällt man, wenn man gerade mal nicht an SIE denkt darüber.:/ Nur das fällt mir zur Zeit gerade sehr schwer!

    Vorweg, ein ganzer Beitrag Morchel frei!


    Hallo, liebe Forengemeinde,


    wie schon geschrieben, eigentlich suchte ich was anderes, aber das bleibt nun einfach ungefunden. Trotz bewohnter und verlassener Schneckenhäuschen, Regen, Sonne, Auwälder, alter Obstbäume, nichts obwohl ich manchmal dachte jetzt springen sie dich an.
    Ich glaube, ich lasse es, die "Jagd" nach der M". Ist auch irgendwie frustrierend wenn man gar nichts findet!;(


    So hab ich es aufgegeben und mich an anderen Sachen erfreut,


    1) Leere Schneckenhäuschen,


    2) bewohnte Häuschen


    sogar Wasser,
    3)


    4) Humus reicher Boden, alte Bäume(Ruinen)


    4a)


    5) Die Körner lagen noch eine halbe Stunde später da


    Stielporlinge
    6)


    6a)
    nun, dann fangen wir mal an, wie immer Kiefernwald.
    Dazwischen Birken, Ahorn, Eichen.
    Regen gab es seid gestern genug, es schüttet mal aus kübeln, oder es Hagelt Erbsen große Körner. Da brauch ich "jetzt" nicht zu meckern. ( heb ich mir für ne andere Stelle auf!:D )


    Dann wollen wir mal schauen,
    7) Schildborstlinge


    8)


    Vielleicht kann sich noch einer erinnern, die hab ich kurz nach Weihnachten verloren.
    Es findet sich halt alles wieder an, wenn man was anderes sucht!:cool:


    9)


    Was das wohl mal gewesen ist?
    Vlt Spaltblättlinge?
    10)


    11) getrocknete Judasohren


    12) ???????

    Hutgröße: 3,5cm;Länge: 4,5-5cm; Geruch: sehr aromatisch, man hat richtig Appetit bekommen,
    13)

    hier von unten:
    14)
    der Queerschnitt ging in die Hose, schmale Aushöhlung.


    15)


    16) ein Tintling?

    17)


    18) leider nur Bilder vom Handy


    19)


    20)


    Nicht mal Ihr schmeckte das alte Zeug ´s!:D
    21)


    22)



    So ´ne dicke Hummel in so einer kleinen Blüte 8|
    23)


    24)


    25)


    Und war es schlimm so ganz ohne M?:D
    Dank für ´s mitkommen!

    Hallo Ulli,


    ein toller fesselnder Bericht.:thumbup:
    Trotz der nicht gefundenen "heißbegehrten M" und der Hinweisschilder( die in ´s Leere führten) schöne Bilder und anderer Schönheiten, war es doch sicher ein Erlebnis.


    Zur Beruhigung( was sicher auch nicht hilft!) ich finde auch keine.
    Jetzt bin ich der Meinung, habe nicht den richtigen Blick, oder bin immer zu spät unterwegs.
    An irgendwas muss es doch liegen!:(


    Danke für ´s zeigen,
    und Du hast mein Mitgefühl!;)

    Hallo Ihr Lieben,


    @Mentor-Danke, nun viele waren es noch nicht. Aber da kenn ich ´ne Stelle, oder es ist noch zu trocken!


    @Mario- Viel hilft viel?:) Danke für ´s mitkommen!


    @Habicht-Auch Dir Dank das du mit gekommen bist und die Tipp ´s!


    @ Tuppie- War doch nicht unqualifiziert! Hab ich doch auch gleich gedacht!:cool:


    @Pablo- Ehm, oh! Hast recht, aber trotzdem riesig und uralt!
    DANKE


    Schön das es gefallen hat!

    Hallo,


    ich war gestern schon mal unterwegs, nur da erschienen mir die Funde zu wenig um einen Bericht zu machen.


    Auf Grund der vielen Morchel Funde bin ich nun noch mal los gezogen und bin wieder fündig geworden.


    Diese möchte ich natürlich "präsentieren"!


    Gestern führte mich der Wind an die Schwarze Elster,
    mein Kiefernwald mit Eichen, Birken und Ahornbäumen.


    Irgendwas muss ich verkehrt machen, denn ich finde nur Riesenporlinge an Birken, und die sind dann riesig und uralt:(
    aber Birkenporlinge sind Mangelware :cursing:
    1

    2

    3

    4
    hier ein Mistelbaum,

    5
    So ruhig das Wasser, schade das mein Mann nicht da ist.......


    Das war es schon von der Schw. Elster,


    Hinein in meinen Lorchel Wald, natürlich auch wieder Kiefern und Birken
    schön sieht es aus wenn die Bäume aufbrechen
    6


    er roch sehr intensiv, man könnte fast sagen nach ein wenig Anis,
    Hutgröße: 3 cm, Länge:5 cm, Geschmack, hm, aromatisch nach Pilz,


    7
    8

    9


    Jetzt kommen wir dem Thema schon näher, am Fuß des eben gezeigten fand ich eine Miniausgabe, wahrscheinlich der kleinste den ich bis jetzt vor die Linse bekommen hab,
    10

    bestimmt der kleine Bruder:D
    11
    damit ich mich nicht einsam fühlte, begleitete er mich bis ich Ihn auf einen Zweig setzte


    Die Scheibenlorchel (Gyromitra ancilis)bremste mich, so eine große hatte ich noch nicht gefunden,
    12

    13

    14

    15

    16



    konnt Ihn nicht durch schneiden hab wieder mal mein Taschenmesser verloren:(
    Größe, Hut :4cm d; Länge: 5cm, Geschmack, nach nichts :/
    17
    Sie wollte auch noch nicht so recht losziehn, wohl noch zu frisch,


    Und nun noch ein paar blühende Impressionen
    das Veilchen
    18

    19
    die Taubnessel

    20
    Feldstiefmütterchen


    21 tippe mal auf Waldgoldstern


    Mit Morcheln kann ich nicht dienen,
    woran kann man noch erkennen, ob wir kalkhaltigen Boden haben, Bärlauch gibt es bei uns nicht.


    Nun Dank für ´s begleiten,


    hoffe es hat gefallen

    Hallochen,


    meine letzte Amtshandlung heute!


    Von oben:


    Leberblümchen(Hepatica nobilis)


    2xImmergrün(Vinca minor)


    Wald-Veilchen(Viola sylvestris)


    Vergißmeinnicht(??????????)


    Blausternchen(keine Ahnung!)


    vermute mal
    Gamander Ehrenpreis(Veronica chamaedrys)


    ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR!

    Hallo Porst17


    Erst mal ein herzliches willkommen, hier im Forum!


    Boohh, Deine Funde sind beeindruckend! :thumbup:


    Aber: Annaburger Heide????????????????


    Ich komm aus dem LK Wittenberg, müssen uns unbedingt mal kurz schließen!


    Nur ob ich profesionell bin wage ich zu bezweifeln!:(


    Bin selbst noch in der Lernphase!

    Hallo Alina,


    vielen Dank für ´s mitnehmen!


    Tolle Bilderstrecke!:thumbup:
    Da hast du trotz Deiner schlechten Verfassung schön entdeckt, mehr als ich,
    bei uns herrscht wieder mal Wüstenklima!:nana:


    Ich wünsche Dir Gute Besserung, und nochmal Dank das ich mit kommen durfte!

    Hallo Kalli,


    Erstmal ein herzliches Willkommen hier bei uns im Pilzforum!
    (Bist auf jeden Fall richtig!):cool:
    Dann, alles Gute zum Geburtstag und zu Deinem Fund!:thumbup:


    Ein größeres Geschenk konnte Dir keiner machen als diesen Morchel Fund!


    Leider bin ich kein Fachmann, also bestätigen das es eine ist ja, aber mehr auch nicht.:(


    Und finden solcher Schätze blieb mir bisher vergönnt!


    Die Fachmänner(bwergen, Boern, Pablo, Ingo...............) werden sich schon noch melden!