Beiträge von Gelöschter Nutzer-5

    Hallo Mentor,


    schön das es gefallen hat!


    Danke für ´s mit schlendern!


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Hallo Gerd,


    ja, ich schau nicht nur nach unten!:)


    Na mal sehn wie ich das organisiere, was ich jetzt alles mit in den Wald nehmen will?8|

    Hallöchen,


    wie schon erwähnt waren Christian und ich zusammen unterwegs.


    Erst mal ein ganz liebes Dankeschön, an Dich Christian, das du mich mitgenommen und rum gefahren hast!;)
    Es war fast als wäre ich mit nem PSV unterwegs, die vielen Tipps von Dir.............


    Das Sumpfgebiet vor der Stadt, war unser Exkursionsort.
    Haben sogar ein Wäldchen aufgetan wo wir im Herbst bestimmt auch was schönes finden.


    Ansonsten begleiteten uns Eichen, Birken, Ahorn und Kiefern.


    Ich wäre nicht Karen wenn ich nicht auch an anderen Sachen stehn geblieben wäre.:shy:


    So sah die Umgebung aus:



    Penthouse mit Dachterrasse


    Große Sternmiere


    1)Trotzdem persönlicher Erstfund: Gem. Rettichhelmling/(Mycena rosea)


    2) ein Tintling(auch Neuland)


    3) Eichen-Wirrling/Daedalia quercina.

    von unten


    4) gewachsen an Totholz, aber keine Ahnung!


    5a)???


    5b)


    Mistkäfer


    6) gefunden an um gefallener Birke


    von unten


    7) Spaltblättling/Schizophyllum commune)


    8)??? Vielleicht kann jemand damit was anfangen, durch Zufall vergrößert


    9) Pappelblattkäfer ?


    Flechte


    10) Gewächs an Birke


    zum Schluss noch was kleines


    Vielen Dank für ´s begleiten!


    Und wer nen Tipp hat für die mit "?" immer her damit !

    Hallo Pablo,


    ganz schnell im vorbei gehen, der Geruch von Nummer 3 war sehr interessant und aromatisch.


    Der Geschmack hingegen nach gar nichts erst als ich ihn ausspucke wurde es etwas scharf um Mund.


    Die Nummer 6, keine Ahnung, aber ich stell dir ein Bild ein, wo man die Blätter mehr sieht als den Grund der Frage.
    Würde mal so sagen Hainbuche, oder Jasmin, wo ich letzteres eher in Betracht ziehen würde.



    Es war ein kleiner Strauch.
    Sicher bin ich mir nicht.:(




    Vielleicht hilf es.

    Hallo Pablo,


    schöne Tour die Du da beschreibst.:thumbup::thumbup:


    Trotz der Pilz armen Zeit( die ja hoffentlich bald vorbei ist!) hast du schön gefunden und "festgehalten"!


    Danke, für ´s zeigen!


    Dann wollen wir mal hoffen, das es los geht!;)

    Hallo Alina,


    Schön das du mitgekommen bist, ja, ich glaub da führt es mich wieder hin, nur muss ich genug Zeit ein planen!;)


    _______________________________________________________________________________


    Hallo Ulli,


    hm, das kann ich dir gar nicht so genau sagen, glaube wohl eher nicht.........


    südlich von uns geht die Annaburger Heide los, nördlich haben wir den Fläming, und östlich die Glücksburger Heide, keine Ahnung wie ich den Ort jetzt beschreiben soll...........


    Ja, es hatte geregnet, aber viel ist nicht mehr zu spüren.
    Der Wind treibt es dann wieder aus der Erde, aber ein Versuch war es wert!;)
    Danke für ´s begleiten!

    Hallo Ulli,


    SEHR schön!:thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:


    BOW, da möchte man gern mal mitkommen!
    Neid gegenüber denen die Dich begleitet haben!:cool:;)


    Aug um Aug mit nem Frosch, und die Pflanzen, so was schönes hab ich hier noch nicht entdeckt!


    Danke, das Du uns mitgenommen hast!;)

    Hallo Enrico,


    Danke,


    schön das es gefallen hat!


    Ja, das bleibt nun sein Geheimnis!;)
    _________________________________________________________________________________________


    Hallo Frank,


    da braucht man sich ja dann nicht zu wundern das nur noch ne Hülle das ist!


    Danke, das Ihr mich begleitet habt!:)

    Hallo Ihr Lieben,


    Es trieb mich nun doch mal wieder raus,


    auch wenn die Funde spärlich waren, aber schön war es und ein
    neues Fleckchen zu entdecken, hab mich gefühlt wie Columbus!


    Zwar nichts anderes wie sonst,(Kiefern Eichen Birken, usw)
    nur weiter weg, und so still...........


    Genug geschwärmt!:D


    Jetzt folgen Taten,


    1) Schwefelporling/(Laetiporus sulphureus)
    gefunden an einer Eiche


    1a)


    1b)


    2)Porling,nehme mal stark an das es ne Birke war, die er als Standort nutzte
    2a)


    2b)


    3)schönes Fleckchen, wie ein Ölgemälde



    4)Buntspecht/ (Dendrocopos major)





    5)Tagpfauenauge (Inachis io; Syn.: Nymphalis io)



    6) WALD


    7)Kohlweißling/(Pieris brassicae)



    Farbtupfer



    Schlehen, sollen es doch die Eisheiligen gewesen sein?


    8) Bachstelze



    oh, fast vergessen, Pilz bei Holzstapel
    9)



    Kennt jemand dieses Tierchen?
    Haben wir letztens beim angeln an der Elbe gesehen, leider nur noch ne Hülle seiner selbst.


    Ich hoffe es hat gefallen,
    Danke für ´s mitkommen.;)

    Hallo Andreas,


    hm, was soll man da schreiben?


    Schöne Bilder, und wie immer fotogene Exemplare.:thumbup:


    Mir blieben sie auch dieses Jahr vergönnt, :/


    also bei mir keine großen Abschiedsscenen.

    Hallo,


    erst mal Dankeschön,


    für die Bestimmung, oder Bestätigung!


    So war die Fundreihenfolge:


    1.


    2.


    3.


    4.


    5.


    Sie standen alle in unmittelbarer Nachbarschaft,
    die kleineren(3, 4, 5 ) waren vielleicht 15-20 cm von einander entfernt,
    Die Große stand auf dem Weg 30-40cm von den anderen.


    Hab sie noch im Kühlschrank, wenn noch Infos notwendig sind!