Beiträge von Mausmann

    Bei der Auster bin ich mit dir.


    Von denen habe ich heute auch viele angetroffen, alte natürlich.
    Warum erst jetzt ? Warum nicht wenn ich auf Futtersuche bin ? Hmpf ...


    Das andere Bild ist eine zu schlechte Aufnahme um da eine überzeugte Antwort erwarten zu können.

    Mir erweckt sich auch der Eindruck, die Morcheln möchten nur ungerne ohne ihre bevorzugte Tarnung auftauchen.
    Im Wald war heute jedenfalls noch nichts zu entdecken. Die Sicht wäre jedenfalls frei, nimmt man mal das alte Laub außer acht.

    Inzwischen hat Malone das Rätsel gelöst.


    Gratulation !


    Das ist sicher keine einfache Aufgabe gewesen.


    Ob Malone nun auch alle Pilze erraten konnte weiß ich nicht aber die gesuchte Lösung, einen weiteren Pilz, welcher im Fokus steht, den hat Malone ermitteln können. :thumbup:


    Morgen abend werde ich mal etwas mehr Licht in das Rätsel bringen.

    Ui, schöner Ausflug, trotz Fön. :D


    Der Magierstab inmitten der Bilder hat es mir aber auch angetan.
    So klasse gewunden.
    Dolles Ding.


    Und eine alte Mine ist doch ein spannendes Gebiet. Was man da alles finden könnte.
    Ach, die Goldgräber mit Körbchen. Ick hör se schon trappsen. :D


    Viel Spaß bei eurem Meeting.

    Zumindest habe ich es so in Erinnerung daß man außer jener Pilze die man im Supermarkt z.B. roh kaufen kann, wie Champignons, Steinpilze und Pfifferlinge besser keine Pilze roh verzehrt.
    Da gibt es wahrscheinlich noch einige mehr aber hinter die Ohren geschrieben habe ich mir das. Pilze nicht roh essen ! Die meisten seien giftig oder anderweitig nicht bekömmlich.


    ... dabei schiebt hier die Pestwurz schon ihre Blüten aus der Erde und ich erinnere mich an ein Bild von Andreas, auf der eine Spitzmorchel direkt daneben stand :P


    Nun, wenn man an das Mimikri der Morcheln denkt ist Pestwurz auch eine passende Vorlage.


    Mir kribbelt es ja so. Dabei habe ich mich noch nicht mal entschieden wo ich morgen hin will. Zu viele Ideen ...

    Es ist so grandioses Wetter und ich muß gleich zur Arbeit. :yawn:


    Schon gestern sah ich überall den Frühling mit ganzer Wucht zutage kommen und dachte mir jetzt geht es endlich los ... natürlich auch mit den Morcheln.


    Ich glaube, auch wenn ich noch nie welche fand oder überhaupt suchte, ich würde dieses Wochenende welche finden können. Nun ja, ich vermute da wird jetzt irgendwer von euch vor mir sein "Hurra-Erlebnis" haben. Falls nicht ... Sonntag gehe ich auf die Pirsch. Und ich bin heiß! :evil::D


    Womöglich ein Träumer. Egal!



    Aber gut.


    Ich habe nun dieses kleine Kompendium für mich zusammengestellt um der Morchel, jetzt wohl der Spitzmorchel, auf die Spur zu kommen. Das kleine Kompendium besteht aus zusammengesammelten Wissen von diversen Morchelfündigen. Vollständig und ausführlich ist es nicht, nur eben der Leitfaden für mich.


    Ich teile natürlich gerne mit euch und dann schaun mer mol ob damit was anzufangen ist.


    Mögliche Orte:


    Die Morcheln sind häufig dort zu finden
    wo man im Herbst meist nicht fündig wird !!!


    Gute Orte wären


    Flußläufe oder andere Gewässer,
    Waldwiesen, Wegränder, mancher Park,
    lichter Tannenwald,
    verlassene Standorte des Menschen,
    ehemalige Mülldeponien,
    ehemalige Bergwerke (Kohlehalden),
    bebaumte Ränder von Bahnstrecken,
    alte oder unbenutze Bahnhöfe.



    Der optimale Platz an diesen Orten wäre:


    bei Erlen, Obstbäumen und Eschen,
    auf Rindenmulch (Fichte),
    an Süd- und Westhängen,
    windgeschützt und licht gelegen



    Der Boden dort sollte


    Feuchtigkeit bekommen (auch z.B. Tau),
    kalkhaltig bzw. nährstoffarm sein,
    durchlässig bzw. sandig sein,
    zerrottendes Material bieten (saprobionter Pilz),
    niemals sauer oder sumpfig sein,
    nicht gedüngt sein.


    Brandflächen des vorigen Jahres sind ebenfalls günstig.



    Zeigerpflanzen können sein:


    Pestwurz, Seidelbast, Herbstzeitlose, Maiglöckchen



    Wo es kalkreiche Böden, ohne allzu viele Nährstoffe gibt, welche ideale Voraussetzungen bieten, kann man mitunter bei der staatlichen Forstverwaltung erfragen. :whistling:



    Ich freu mich jetzt mal schon auf morgen.

    Danke für die Exkursion!


    Da gibt es ja allerhand zu entdecken in deinem Wald.
    Noch ein Tipp. Du solltest vielleicht noch mal editieren und die Bilder nummerieren. Sonst ist es recht blöde zu sagen zu welchem Bild man gerade etwas erzählen möchte.

    Du brauchst mir da nichts schicken oder Porto übernehmen.


    Wenn man das einfach ganz unproblematisch verschicken kann dann ist das ja easy. Ich nehme dann wohl Convenience-Verpackungen, so was wo Salate und derglichen drin verpackt werden. Wäre das okay ?


    Oh, inzwischen haben die ganzjährig geöffnet. *freu
    Das ist neu.
    Ich muß mal schauen wann ich da hin komme. Ist ja nicht direkt um die Ecke.
    Ich denke, irgendwann bei schönem Frühlingswetter.
    Ich melde mich dann vorher noch. Außerdem muß ich die Parkleitung auch noch becircen.

    Vor zwei Jahren etwa hätte ich euch beide vielleicht mit exotischem Kot aus dem Tierpark Hagenbeck versorgen können. Meine damalige Partnerin arbeitete in dem Labor das regelmäßig diverses Blut oder Pipi zur Untersuchung bekam. Ob es auch Kot zur Untersuchung gab weiß ich allerdings nicht. Tigerpipi war jedenfalls heiße Ware. Hat wohl außerordentlich gut geholfen gegen Marder und Konsorten.


    Aber wo wir gerade dabei sind. Würde euch sowas interessieren. ?
    Nashorn-Haufen oder Büffel-Buletten ? Ich kenn da ja nix und verbinde meinen nächsten Besuch mit einem Spendenaufruf.


    Hier gibt es auch den wunderbaren Wildpark "Schwarze Berge". Den suche ich immer gerne auf. Die haben auch Bären, Elche, Wölfe, Luchs und und und.
    Wenn ihr darauf besteht und mich instruiert wie derlei Fracht zu übermitteln sei, dann würde ich die mal anhauen. Ob die das so einfach rausrücken weiß ich natürlich nicht aber ich vermute schon.


    Aber dieses Häufchen hätte selbst ich liegen lassen.


    Möchtest du lieber ein anderes ? Ich habe hier große Auswahl ! :D



    Ja, ich mußte mich auch vorsichtig ranpirschen. Das Gelände ist doch recht großzügig vermint. Ich habe das Risiko aber gerne auf mich genommen. Wer weiß, hätte ja auch eine Woge der Begeisterung auslösen können.


    Und morgen schaue ich dann ob Senf rauskommt wenn man kräftig Druck ausübt. ^^



    Danke auch für die Bestimmungen. :)

    <X


    Eben gesehen und geknippst bei einem kleinen Rundgang durch den anliegenden Eichtal-Park.


    Von wem der Haufen ist weiß ich nicht. Hier kreucht schon so manches interessante Getier. Fledermäuse gibt es hier z.B. auch einige.
    Aber Hunde sind hier schon sehr häufig vertreten. Ist halt in einer Großstadt.


    Interessant für die Dungi-Fungi-Herren ?


    dsci0327h5zoj.jpg dsci032841xyf.jpg dsci0330o2z7z.jpg dsci0331ewb60.jpg [hr]
    Ebenfalls von eben aber an anderer Stelle Backbord eines kleines Flüsschens.


    dsci0281jyxa5.jpg dsci028335xo3.jpg


    dsci0284gjyse.jpg dsci0286mtall.jpg


    dsci02912wx70.jpg dsci02941aao6.jpg


    Wer dazu was zu sagen weiß, nur zu.
    Ich habe noch keine Zeit gehabt mich darüber schlau zu machen.


    Ich sag auch Danke! Und zwar dir und deinen Mittätern für diesen schönen Beitrag der allein für sich schon sehr aufwändig aussieht. Die ganze andere Mühe hinzugerechnet ... Hut ab!


    Und "Crocodile Dungi" natürlich auch Dank fürs Führen.




    Und nebenbei zum Schönheitsfehler:


    falsch

    Code
    [center]Dank[/center]


    richtig

    Code
    [align=center]Dank[/align]

    capitan:
    Du hast Pfiffies eingefroren?
    Lese ich doch, daß sie dafür ungeeignet, weil bitter werdend.
    Laß mal Deine Erfahrung mit deren Verzehr kreisen.


    Vor dem Einfrieren dünsten und abkühlen lassen, dann wird nichts bitter.
    In meiner TK-Truhe gibt es das ganze Jahr über Pfiffis, auch wenn das in der Regel gekaufte sind. Die braucht man zum Glück auch nicht selber putzen. :evil:

    Ich habe das mal aus einem anderen Beitrag hierher kopiert.
    Weitere Meinungen wären schön.



    014
    Was sagt die Jury ? Wie mag dieser schmucke Kerl heißen ?


    dsci00048gzk7c.jpg


    Big One: dsci000481b300.jpg


    Kann mir jemand sagen ob Orangeroter Kammpilz (Phlebia radiata) zutreffend ist ? Oder kommt da noch was anderes in Frage ?




    Kammpilz glaub ich nicht. Ist das Moos, was da überwachsen wird?
    Dann könnte es eine Sebacina sp., Wachskruste, oder eine ähnliche Art sein.




    Ja und hier ist er nu.


    Auf welchem Holz der nun gewachsen ist weiß ich beim besten Willen nicht.
    Da müßten mehrere verschiedene Baumarten darunter gewesen sein und sowohl Nadel- als auch Laubbäume kämen in Frage.
    Zudem waren sie auch schon reichlich bemoost.


    Ich habe noch ein paar Bilder die ich beifügen kann.
    Es sollte sich um den gleichen Pilz handeln, jedoch an verschiedenen Stellen des gleichen Baumstammes, meine ich zumindest.
    Ich erinnere mich jedenfalls nicht den noch an einer anderen Stelle noch mal abgelichtet zu haben.



    sachsenwald-27.02.12-upug6.jpg


    sachsenwald-27.02.12-2nuz8.jpg


    sachsenwald-27.02.12-c7uc9.jpg


    sachsenwald-27.02.12-cfu72.jpg


    Ist das Moos, was da überwachsen wird?


    Das fragst du mich ??? :D


    Könnte schon sein. Sicher erkenne ich nur das Moos das wie geläufiges Moos ausssieht.


    Der Pilz den du vorschlägst sieht mir so blaß aus. In natura sah meiner relativ fleischfarben oder pink aus.


    Ich mach mal einen Beitrag in der Rubrik "Bestimmung" auf.