Beiträge von Mausmann

    Hach, welch trauriger Bericht.
    Da möchte man glatt was gutes tun um dich aufzuheitern.


    Wie wäre es, mal eine ganz andere Location aufzusuchen ?
    Schöne Herbstmotive suchen, fotografieren und hinterher was leckeres warmes trinken und später ein gutes Eis auf der Couch ?
    Oder einfach was ganz anderes in den Kopf bekommen und sich mit Gemütlichkeit umgeben.


    Hier, ein Herbstfoto für die Seele, ganz ohne Pilze darauf. ;)


    Na du kannst es gut haben! :cool:
    Walnüsse und viele tolle verschiedene Pilze.


    Der Birkenpilz wird wohl stimmen aber bei den anderen müßte man besser doch mehr sehen/lesen.
    Der gelbe ist sehr hübsch!

    Dann mal herzlichst willkommen bei uns! :)


    Bei den Bildern muß ich jetzt erst mal passen aber deine Erwähnung ... "oder in Acrylharz" ... ist mir nicht entgangen.


    Magst du evtl. mal was davon zeigen, bitte ?
    Ich habe mich schon manches mal gefragt ob es eine ansprechende Art und Weise gibt Pilze in ihrer Natur festzuhalten.
    Deshalb bin ich so neugierig mal was zu sehen.

    Also nun noch mal zusammenfassend für alle.



    Treffpunkt ist um 10.30 Uhr in der Rosengartenstraße der Parkplatz (eingangs abgebildet). Er liegt ungefähr mittig der Strecke von Sieversen nach Eversen-Heide und zwar im Süden. Wer von Sieversen kommt sieht den Parkplatz also linker hand, wer Richtung Sieversen fährt muß nach rechts sehen.


    Da unterwegs niemand aufgelesen werden muß, außer mir, gibt es daher keinen vorherigen Treffpunkt. Sollte sich spontan doch noch jemand dazugesellen wollen muß er schon direkt am Treffpunkt erscheinen. Das wäre völlig okay.


    Der Wetterbericht erwägt ein bißchen Regen, welcher dann bis Montag wohl ausbleiben soll. Wir nehmen das mal zur Kenntnis.


    Ein einstudiertes Programm haben wir nicht. Mir gugge mol was es so gibt und machen uns ´nen schönen Tag. Weitere Pläne klären wir ontour ab.


    Einen stets behüteten Weg wünsche ich uns morgen. Mögen die Funde schön und zahlreich sein. :P



    Der Dörrautomat umnebelt mich die ganze Zeit schon mit Pilzdüften. Die Vorfreude wächst.[hr]
    Ach, und denkt daran, an gleicher Stelle, zur selben Zeit, trifft sich auch ein biologischer Verein zur Pilztour dort. Also nicht in die falschen Arme laufen! :D

    Sammle nur die komplett lilafarbenen und du machst nichts verkehrt.
    Es gibt auch grob ähnliche andere Arten, die aber nicht komplett lila sind. Lacktrichterlinge die nicht mehr gänzlich lilafarben aussehen bzw. ausgeblichen sind sowieso nichts mehr für den Topf da sie kaum mehr schmecken oder eben doch keine sind.


    Ich mag diese Pilze übrigens sehr gerne und die Stiele esse ich mit.
    Man findet meist nur die lütten davon aber auch die Riesen, wie oben gezeigt gibt es. Wo einer ist, da stehen dann ja auch noch einige mehr rum. Man muß halt genau hinsehen.


    [hr]
    Ein paar pics dazu ...


    So kennt man sie meist.



    Dies ist Premium-Klasse, voll im Saft.



    Und so groß kann man sie auch mal finden.
    Da hat der Nachwuchs sogar Platz auf der Dachterrasse zu lenzen. :D



    ...
    vielleicht fahre ich mausmann anschließend nach hause und zerre ihn auf dem weg über den ohlsdorfer friedhof. aber vermutlich bin ich zu kaputt für weitere kurzexcursionen...wir werden sehen :)


    :D


    Wir könnten auch vorher da hin. Um 8 öffnet der Friedhof ja schon.
    So könntest du Kuschel gleich was mitbringen. Oder evtl. am Sonntag.


    Der Eingang am Maisredder (ganz rechts, ganz unten des Friedhofes) wäre dann die Stelle wo wir hin müßten und dort ist es auch gleich früh zu finden. Vielleicht 200 oder 300 m entfernt.
    Mir wärs wurscht und mein Weg ähnlich kurz.


    ...
    Das hier wäre der Dunkelviolette Dickfuß (Cortinarius violaceus/hercynicus), mit Aufnahmen die ich vorletztes Jahr gemacht habe, sieht deinem doch recht Ähnlich.
    ...


    Schönes Bild ... nehme ich an. :D :evil:



    Violetter Schleierling / Dunkelvioletter Dickfuß, Cortinarius violaceus könnte wohl stimmen, wenngleich ich mir da weiterhin unsicher wäre. Das Bild gibt zu wenig her. Das könnte ebenso den giftigen Lila Dickfuß, Cortinarius Traganus zeigen.




    juergenhold


    Zitat

    Welcher ist es denn?


    Der Tintling weiß dazu etwas Wissenswertes.

    Übrigens, schon erstaunlich unter welchen Namen diese Art nach MYKOBANK veröffentlicht wurde




    Gerd, Suchergebnisse auf Mycobank lassen sich nicht verlinken.
    Das Script der Seite ist auch bewußt so angelegt daß man das nicht kann.
    Die Seite gibt es allerdings auch in deutsch! Darum verlinke ich diese mal.


    Mycobank dt.


    Den Suchbegriff muß man dort schon persönlich eingeben.

    Schock!
    Was ist das denn, haben wir jetzt plötzlich Winter?
    Samtfußrübling Flammulina velutipes.



    Da hau ich doch glatt mit in die Kerbe.
    Der Frühling kommt. :D
    Vor einer Woche ...



    Goldgelber Zitterling, Tremella mesenterica

    Da sind recht ambitionierte Bilder darunter.
    Mach mal ruhig weiter so.
    Dafür gibt es hier immer Abnehmer! ;)


    Hier gibt es auch jeden Monat einen Fotowettbewerb! Schon gesehen ?
    Versuch dich doch einfach mal. Man muß ja nicht gleich gewinnen wollen. Es hat auch so seinen Reiz.


    Danke für die Bilderstrecke.
    Ein bißchen Text, nächstes mal, vielleicht noch ? Dann wird es gleich noch mal besser.


    ... weiß denn niemand was zu den Weißen auf Bildern 25,26?



    Gefällt dir vielleicht der Name Erd-Muscheling, Hohenbuehelia geogenia ? Oder der eines seiner Kumpels ? Die kenne ich aber alle nicht, da müßte einer der Gebildeten ran.


    Das wäre jedenfalls meine Idee zu den Kameraden.

    Also die Hasenpfote wächst nicht auf Dünger oder Mist sondern einzeln im Mischwald. Dieses und die Größenangaben schließen den auf meinen gezeigten Bildern zumindest schon aus. Das ist ein nun, sofern da nicht weitere mögliche Tintlinge infrage kommen können, sicher ein Struppiger Tintling.


    Ein ungeöffneter Hut der Hasenpfote schafft übrigens 2 cm Höhe, der Struppige Tintling das doppelte. Letzterer kommt weiterhin gesellig auf gedüngtem Boden vor wie auf Kompost etc.


    Ob Uwe nun wirklich den gleichen Pilz präsentiert das wird er selber am ehesten wissen.

    Ich verdächtige auch Tintlinge.
    Ich habe heute jeder Menge solcher gesehen. Bestimmungen liegen aber noch vor mir.[hr]
    Auf die Schnelle mal zwei Bilder von vorhin.


    So sehen die in jung aus.



    Und hier mal beieinander.



    Vielleicht eher der Struppige Tintling, Coprinus cinereus ?


    Ich muß jetzt erst mal Küchenarbeit machen sonst verhungere ich noch.

    Hossa, das ist mal wieder eine sehr schöne Berichterstattung von dir und die Bilder sind große klasse. Bei Godzillas Anblick muß sich wirklich jeder Pilz vor Angst auf den Fuß machen. Da möchte man nicht tauschen.


    Die Keulen hast du aber noch gesehen vor lauter Begeisterung für deine Mycena crocata ?
    Ich sehe die sonst nie, immer nur auf den Fotos anderer.


    Und abschließend, deine Raupe ist cool. Hätte ich nie als solche erkannt.


    Glückwunsch auch zu Erstfunden!


    Danke fürs Zeigen!


    ... boah, ich werde echt fan von den schopftintlingen...
    das putzen ist allerdings ne strafarbeit!
    ...


    ???
    Ich kenne keinen Pilz der pflegeleichter ist!
    Ich brauch 3 Sekunden pro Pilz. Kurz unter Wasser halten und nach oben hin mit den Fingern die Oberschicht wegrubbeln. Dann noch die obere Spitze etwas abschneiden und fertig. Sollte ein schmutziger Fuß am Pilz sein so schneide ich den vorher einfach unten ab.


    Lecker und einfach dieser Pilz.