Beiträge von Mausmann

    Hallo Jörg


    Herzlich willkommen


    Du bist jetzt der vierte Bremer (grobe Ecke), glaube ich, der nun schon hier rumkraucht. Mit Frau sogar Nummer 5. Wo wart ihr bloß vorher alle? :/


    Getroffen haben wir uns sooo oft bisher noch nicht. Dieser Treffpunkt hier ist aber auch noch jung.
    Gerade vor kurzem hatten wir ein etwas größeres Treffen. Da waren wir zu zehnt. Genauso gut kann man natürlich auch zu zweit, zu dritt oder je nachdem losziehen. Alles ist möglich. Man muß sich nur ein bißchen zeigen und dann kommt das schon und es ergeben sich Möglichkeiten.
    Ein Treffen z.B. ist am 11.November. Merlena wäre dafür die Ansprechpartnerin.

    Nur herein in die gute Stube.
    Warum solltest du nicht willkommen sein ?


    Toll daß du deine Ausflüge mit uns teilen magst. :thumbup:
    Das ist dir gut gelungen.


    Der merkwürdige Pilz wird wohl der gleiche sein wie der zu Beginn deines Beitrags. Vermutlich der Rehbraune Dachpilz, Pluteus cervinus. Die sehen jugendlich gerne mal etwas schrumpelig ungebügelt aus.


    Auf dem dritten Bild sehe ich den Purpurfilzigen Holzritterling, Tricholomopsis rutilans, wenn mich nicht alles täuscht. Die Stäublinge wirst du kennen, den Riesenbovist und die Ochsenzunge hast du erkannt und bei dem jungen gelben Knirps ist es zu früh auf den Pilz zu schließen.
    Den verbleibenden Pilz weiß ich nicht zu sagen welcher das ist.


    Außerdem ... meine Einschätzung zu den Pilzen sollte kritisch beäugt werden. Ich bin jetzt sozusagen erst im zweiten Lehrjahr angekommen. :D
    Ich schieße auch gerne mal aus der Hüfte um wenigstens eine Idee oder auch das Fettnäpfchen anbieten zu können. ^^


    Wie ist es eigentlich, sind Steinpilze nicht immer in Gruppen anzutreffen? Lohnt es sich dort zu suchen wo man einen gefunden hat?


    Nicht immer aber oft.


    Ich gehe übrigens grundsätzlich bei Pilzen die nicht am Baum wachsen davon aus daß, wo einer, da auch zwei.
    Und in ganz vielen Fällen bekomme ich da recht. :sun:

    Maronen sind das nicht.
    Kann es sein daß die Farben etwas täuschen ?
    Die Unterseite der Pilze erscheinen mir so rötlich daß man fast geneigt sein könnte einen Hexenröhrling anzunehmen.
    Aber der ist es nicht.


    Ich würde denken das ist der Butterpilz, Suillus luteus.


    Warte mal weitere Meldungen ab.



    Und herzlich willkommen hier! :)


    Ich wundere mich gerade, dass sich Mausmann dazu noch nicht gemeldet hat. Ich wette, der ist mit der Taschenlampe auf Suche gegangen ..... :D


    Der war malochen und erst nach Mitternacht zuhause.
    War auch gut so,scheint mir.


    Auf dem Weg zur Arbeit habe ich aber auch ´ne kleine Überraschung gehabt. 20 m vor meiner Haustür, mitten in der Stadt an einer stark befahrenen Straße, sehe ich doch Fliegenpilze zwischen Haus und Autos, gehe näher und sehe Birkenplize, Rauhfüße, Raslinge, glaube ich und noch ein paar andere ... und einen Steini. 8|
    Da steht tatsächlich ´ne Fichte bis jetzt völlig unbemerkt von mir inmitten der üblichen Stadtbäume und die zieht tatsächlich alle Pilzaufmerksamkeit auf sich. Spaßige Begegnung. Aber nichts zum futtern, leider.


    Und in ein paar Stunden gehe ich einfach selber wieder Steinpilze sammeln.
    Wär doch gelacht ...


    Aber 25 kg ?!?!??? 8|
    Immerhin bräuchte ich nur einmal laufen. :nana: :D


    So verkehrt ist die Idee nicht. :)
    Bei langen Reisen allerdings muß schon alles gut passen.


    Ein Mushroom-Mobil wäre toll. Das führe dann das ganze Jahr lang immer die große Route, vorbei bei allen Pilzreviere von denen man weiß. Man steigt einfach zu wenn es daheim vorbeischrammelt und man steigt aus wo man gerne möcht, um pilzing zu machen. So kommt man überall vorbei wo man so gerne mal mit den anderen in Büsche möchte. :D

    Ich kann zumindest mal sagen daß ich mich zurückerinnern kann schon mit 4 beim Pilze suchen mit dabei gewesen zu sein. Daß ich aber niemals die Pilze einfach mal probieren darf und das ich unbedingt die Hände vom Mund zu lassen habe bevor die nicht gewaschen sind daran habe ich mich gehalten. Ob ich das damals alles aber auch verstanden habe, daran erinnere ich mich nicht die Bohne. Ich war schlicht folgsam, denke ich.
    Mädels sind ja allgemein den Buben in ihrer Entwicklung ´nen Tick voraus. Also auch mit drei mag das so möglich sein. Ich nehme an auch in Sachen Pilze sind Kinder vor allem Nachahmer, sammeln das was die anderen sammeln, gehen mit den Pilzen um wie die anderen usw.


    Ich denke, ich würde meinen Kleinen, sofern ich welche hätte, doch sehr viel Vertrauen entgegen bringen. Belügen würde ich sie hingegen nie. Blödsinn den mir früher jemand mal erzählte, unabhängig vom Thema, den man dann vertrauensvoll auch für bare Münze genommen hat und dieses "Wissen" dann natürlich auch gegenüber anderen benutzt, trage ich persönlich noch heute den entsprechenden Leuten nach. Da bin ich ganz Elefant!
    Bei einer dreijährigen Tochter hätte ich allerdings auch ordentlich Schiss. Ich nehme an, ich würde akribisch darauf achten ob und wer beim Sameln von Pilzen dabei ist. Das ist wahrscheinlich schwierig zu kontrollieren bei einem Waldkindergarten. Übrigens toll daß du deine Kinder so früh dort untergebracht hast !!!


    Mehr weiß ich dazu leider auch nicht zu sagen und ich verstehe die Sorge.


    Eine Idee wäre vielleicht mal eine Mail an Rita Lüder falls du nicht weiter kommst. Sie ist Pilzsachverständige aber auch in anderen Bereichen in Sachen Natur dabei und zugleich mit Kindern aktiv.
    Ich glaube, die wüßte schon etwas dazu zu sagen.


    Wo man ihre Homepage und Adresse findet


    Oh, ich entdecke gerade, dass hier fleißig weitergeschrieben wurde :D


    Ich nehme mir schon so lange vor, mal wieder einen Bericht abzuliefern, wäre da nicht die blöde Zeit, die ich für die Bilderselektion, hochladen, in den Beitrag einbinden usw. wäre... *stöhn*


    Wem erzähle ich das?! Ihr kennt das ja ;)


    Aber auf die Rotkappen-Bilder die du uns um die Ohren gehauen hast muß ich schon noch bestehen. Irgendwas masochistisches treibt mich dazu diese Pracht erneut, ganz genau und mit der richtigen Portion Wehleiden sehnsüchtig anzugeiern.
    Außerdem werden andere hier diesen neidvollen Schmerz auch ganz gut vertragen können. :D :evil:


    Ja, ich habe auch Schnittbilder und weitere.
    Ich wollte das nur nicht in den Bericht alles mit einbauen sondern später eine Bestimmungsabfrage erstellen ... sobald Zeit wäre.
    Hier liegt noch so viel Unerledigtes herum ...




    Sag mal wo standen denn die Saftlinge herum ? Weißt du das noch in etwa ? Die fehlen mir ja auch noch.
    Mir ist dieser Fund gar nicht aufgefallen. Da ich morgen beabsichtige dort wieder mal ausgiebig herumzustromern muß ich da unbedingt mal hin.


    Und zu der Lorchel auch. Die hatte mich ja sehr überrascht, vor allem an der Stelle.


    Die Knipserei war wirklich harte Arbeit denn dafür war ja eigentlich kaum Zeit. *schmunzel


    Der Gegenbesuch wird kommen. Zumindest fassen wir das schon mal ganz fest ins Auge fürs nächste Jahr. Wi mok dat. :thumbup:


    Während des Winters ist ja immer etwas mehr Zeit um zu planen und dann gehen wir die Sache mal langsam an.

    Die Putzarbeit ist echt der beste Schutz vor Fressfeinden. :D


    Ich habe mich auch ziemlich abgequält damit.


    Ich werde mich wohl auch sehr zurückhalten bei den nächsten Glucken. Nur wirklich saubere sind noch von Reiz.

    Da bekommt man echt Mitleid wenn man deine Beschreibung liest. Ich hätte versucht mir die Zeit zu besorgen und wäre sobald wie möglich erneut dort vorbeigeschaut. Du armer ...

    Verdorbene Pilze oder kleine Patzer unter den gesammelten Werken könnte man auch noch infrage stellen.
    Ich habe es auch schon gehabt daß ein Freund mitgesammelt, mitgeputzt und mitgegessen hat. Im Nachhinein zeigte sich aber daß das keine so gute Idee war. Ich beäugte das zwar schon skeptisch aber nicht kritisch genug. Sein Urteil über gute und essbare Pilze war mit meinem Bild nicht wirklich in Einklang zu bringen. Die eingefroren Pilze dieses gemeinsamen Tages habe ich dann später mal leidlich entsorgt nachdem ich feststellen mußte daß eine Mahlzeit dieser Pilze nun wirklich nicht mehr verzehrbar war.


    Vielleicht hat sich so ja was weniger bekömmliches unter das Pilzgericht schmuggeln können. Rotfüße mit Schimmel sind ja auch ziemlich häufig z.B.


    Vielleicht hat es aber auch gar nichts mit den Pilzen zu tun ?!

    :thumbup: Das ist eine schöne Website geworden! Gefällt mir schon gut. Damit wird die Pilzwelt um einiges bereichert. Da hast du jetzt aber einiges an Zeit und Arbeit investiert und wirst auch künftig wohl noch oft vor dich hinfluchen dürfen weil so eine Page ja stets gehegt werden möchte. Wenn ich lese was dich sonst noch interessiert dann scheint mir jeder Tag bei dir gut ein paar Zusatzstunden gebrauchen zu können.


    An dieser Stelle eine kleine konstruktive Kritik.
    Dort wo du dich vorstellst würde ich den Teil der nach "Es gibt nämlich weitere 2 Stockwerke in meinen Regalen, die mit Geschichtsbüchern, Atlanten, Bücher über Astronomie, Versunkene Reiche, Mythologie und Physik und dergleichen gut gefüllt sind." folgt komplett weglassen.


    Es ist zwar nett zu erfahren was du privat an Vergnügungen magst aber mal ehrlich ... es passt absolut nicht ins Bild und wirkt dem sonst so seriös wissenschaftlichen Erscheinen völlig zuwider. An dieser Textpaasage dürften viele Leute die Stirn runzeln und evtl. ihre Meinung über so einen kompetenten Kopf revidieren.


    Sonst aber Hut ab! Gute Arbeit!
    Wird es evtl. auch Übersetzungen geben ? Ein Forum ?

    Hier traf sich der Norden



    Am Samstag den 29.September des Jahres, welches die Mayas dachten, es würde ihr letztes sein, wobei sie sich krass verrechneten, denn längst vorher schon waren sie hinüber, begab es sich also daß eine kleine Gruppe völlig verrückter Mycolophagen und Mycophalogen im Norden Deutschlands zu einer gemeinsamen Tour durch die norddeutsche Pilzwüste zusammen kam.








    Manche kamen auf ihrem Knatterhobel angedonnert, andere in ihrem feuerroten Pilzmobil. Selbst ein stures Schaf hatte Bock auf Flachland und stieg herab vom Bergischen Ländle. Ihr wißt wer gemeint ist. Die Melle natürlich (Melanieoderimmer). Sooo viel Weg, nur unseretwegen. Wir sind geschmeichelt.
    Ein paar wenige konnten dann kurzfristig aber doch nicht dabei sein was wir alle sehr bedauern. Auf diesem Wege gleich einen Gruß an euch da draußen.
    Schade daß ihr nicht dabei sein konntet. Aber auch das werden wir noch mal hinbekommen.


    Wer war denn nun alles dabei ?


    Das waren meinereiner, der Mausmann und Lutine, sowie, wenn auch nur kurz, Lara. Weiter kamen Kuschel, Merlena, Melanieoderimmer und Menthor1010 hinzu. Außerdem dabei waren bitter_lemon und nochn Pilz.
    Ergänzt durch einen stillen Mitleser hier, namentlich Balou der noch den Weg zu uns fand, kamen wir so auf insgesamt zehn Pilzköppe und einen Hund, wobei Lara erst später und dann auch nur für eine kleine Weile bei uns sein konnte.
    Ein schöner Erfolg!







    Man machte sich also miteinander bekannt, schnatterte und frotzelte, tauschte Nettigkeiten und sogar Geschenke aus und Kuschel hatte auch schnell die Horde um sich versammelt als sie ihren sensationellen Fund präsentierte der ihr unterwegs ins Auge und sogleich in die Hände fiel. Es waren Steinpilze. Damit nicht genug. Sie hatte noch Fotos vom Vortag wo ihr ein Überfall auf eine Rotkappen-Fabrik gelang. Ihr wollt gar nicht wissen wie schrecklich eng es dort in der Massenpilzhaltung war. Kuschel errettete sie natürlich ganz selbstlos.
    Wieviele Kilos sie und Melle da zu putzen hatten darf sie euch selber erzählen.


    In Angesicht der dicken Steinpilze waren nun auch alle Feuer und Flamme.
    Bevor wir dann loszogen gab es zur Sicherheit noch mal eben für jeden einen ersten Fund. Man konnte Marzipanpilze ernten, frisch und fest.




    Und siehe da, kaum über die Straße gegangen geht es schon los.




    Die hungrigen Jägerinnen konnten leider nicht lange genug an sich halten damit ich ein Standbild hätte einfangen können. Somit hier nur die Fallstudie.


    Weiter ging es. Die erste Steigung hinauf.





    Erste Pilze kamen auch schnell ins Visier. Man sah falsche Pfifferlinge und viele Kahle Kremplinge, behaarte hingegen waren wohl gerade aus. Man fand Stäublinge und wir bekamen erste Maronen-Röhrlinge zu Gesicht. Lutine kam in Fahrt. :) Ich nahm die natürlich auch gerne mit. Leider waren es ausschließlich noch kleine Marönekes.




    Unser Trupp war richtig guter Laune und wir alle verstanden uns prächtig.




    Ein tolles wie auch bezeichnendes Bild möchte ich meinen.



    Menthor fand derweil ein kleines Glückelein und ich hatte endlich mal Gelegenheit ein Foto davon zu schießen.




    Wir fanden allerhand Kleinkram an Pilzen aber so richtig pilzig wurde es nicht für die Leckermäuler.




    Manch einer dachte wohl vor sich wo denn die Gemüseabteilung sei. Man wolle seinen Beutel mit Pilzen füllen.




    Dennoch gab es hin und wieder was fürs Körbchen.




    Die Violetten Lacktrichterlinge gab es tatsächlich in unzählbarer Menge und auch wir bedienten uns bei ihnen. Schöne Große gab es auch jede Menge.




    Von soviel lila inspiriert gelang Melle sogar das Mimikri. Ich schwör, die Jacke war vorher noch nicht lila. :evil:





    Wir fanden noch dies und das, aber Lutines Steinpilzstelle wurde nun doch als bevorzugtes Ziel ins Gespräch gebracht.






    Den Schmutzbecherling, der für viele noch einen Erstfund darstellte, fotografierte man noch, ...





    ... ließ sich selber dokumentieren, ...





    ... und zog dann weiter.



    Zu den Autos hieß es.
    Dort kam dann die Überraschung. Balou stieß zu uns.
    Er erklärte, daß er stiller Mitleser des Pilzforums ist uns nun mit Glück sogar noch erwischen konnte. Wir packten den Guten also mit ein und wechselten die Location ein wenig.



    Auf zu den Steinis.




    Zeigen wollten sich allerdings weder die noch die ebenfalls schmackhaft gemachten Rotkappen. Wir mußten uns an einfacheren Dingen erfreuen.


    Alte Stockschwämmchen z.B.




    Dachpilze ...




    Diese Gegend war an diesem Tage nicht gerade spendabel was Pilze angeht

    .


    Menthor hatte das wohl schon geahnt und mir einen Dekopilz mitgebracht, den er mir zeigte. Ich vergaß den dann merkwürdiger Weise tatsächlich. Sorry! Aber ein Bild ist doch zumindest mitgenommen worden.




    Inzwischen hatte Lara sich telefonisch angemeldet und wir gingen ihr entgegen um ein gemeinsames Kaffepäuschen zu machen. Über einen etwas größeren Pilz der ´ne dicke Lippe riskierte kamen wir dort auch hin.




    Und dann gab es Pause mit sehr leckerem Schokoladenkuchen und dem richtig guten Haselnusslikör, der inzwischen fast schon Tagesgespräch geworden ist.






    Wie man unschwer erkennen kann kam die Sache sehr gut an.