Beiträge von Mausmann

    Ein Freund des Pilzputzens bin ich ja nun gar nicht.
    Manchmal ja ... aber in der Regel graut es mir vor allem vor dem Zeitaufwand den ich dafür immer investieren muß. Beim Putzen bin ich meist auch einer der pingeligen Sorte. Manchmal ist mir aber auch das Latte und ich sehe über vieles hinweg.



    Liest du mit Melle ?


    Hier mal ein kleines feedback zu deinem Schnabelatius-Paket. Ich verfrühstücke nämlich gerade einiges davon. :)


    Die Erdnussbutter ist dir ausgezeichnet gelungen. Der Geschmack ist vollmundig und doch mild. Hätte ich davon Ahnung gäbe es dafür eine Eins.
    Für Feinschmecker sicher eine Leckerei. Ich bin nun nicht so der Freund von Peanut Cream obwohl ich Nüsse sehr schätze. Aber ich werde das Kleinod schon gut weiter zu verwerten wissen. Mal schauen ... Eis, Pannekoke, Saucen oder Farce ... kommt auf den Moment an. Ich lass mich überraschen :P


    Die Mandelcreme habe ich vor Tagen schon mal probiert. Hier gilt so ziemlich das gleiche wie für die Erdnusscreme. Nur der Geschmack war hier weniger ausgeprägt. Kann aber auch daran liegen daß ich da zu wenig bei der Sache war.


    Nun zu dem Holunder-Gelee. Da muß ich dich nun aber doch mal rügen. Wie kannst du mir so einfach etwas derart schmackhaftes zukommen lassen ?!? Ich bin entsetzt. 8| Das Zeug ist ja sooo lecker. Meinen Geschmack, der ich wirklich extrem selten Konfitüren esse, hast du auf den Punkt getroffen. Die Balance zwischen Süße und Fruchtigkeit ist genau richtig und harmonieren pefekt zu meinem Gaumen. Wie gesagt ... skandalös gut. :thumbup:


    Tjom ... den Schnaps habe ich noch nicht angerührt. Mal schauen wann es mich juckt. Ich bin ja auch in alkoholischer Hinsicht sehr asketisch geworden. Wahrscheinlich wenn es Richtung Feiertage geht. Hmmm ... lecker. Die fruchtige Note vom Gelee schmeichelt mir immer noch.
    Die Knobibasis kommt demnächst mal auf den Tisch. Ich habe noch King Prawns hier die danach schon gefragt haben. :D


    Jaja, beneidet mich ruhig, Leute. :nana: :D :evil:


    ... hab sie noch am samstag verspiesen


    *räusper
    Auf altsumerische Art nehme ich an ?


    Langsam frage ich mich wie es Kuschel bei ihrem Mahl ergangen ist.



    Ich hingegen freue mich den heutigen Tag mal zuhause abhängen zu dürfen, ein paar unwichtige Dinge in Angriff zu nehmen und ganz pilzfrei zu schmausen. Es gibt Ente satt. :P
    Hat aber auch den Hintergedanken Platz in der Truhe zu organisieren. :D


    Aber erst mal spätstücken jetzt.

    Tja, Eichhase oder Klapperschwamm, that ´s the question.
    Mir scheint es jedoch der Klapperschwamm, Grifola frondosa zu sein denn der Eichhase wäre zentral gestielt. Das meine ich jedoch nicht erkennen zu können. Aber die Bilder sind echt was für Seefahrer.

    Wer mit mir mal mit in den Sachsenwald möchte bekommt nun mal eine Gelegenheit.




    Die Saison neigt sich dem Ende zu und vielleicht lassen sich das schöne, das Finden von herzigen Pilzen, und das nützliche, das Finden von schmackhaften Pilzen, hier noch kombinieren.
    In erster Linie möchte ich nämlich nach allem pilzigen Ausschau halten, in zweiter Absicht dann aber auch noch in ein schönes Maronengebiet einkehren und hoffentlich noch einiges einsacken können.


    Dieses Pilztreffen habe ich auch noch auf einer anderen Plattform bekannt gegeben wo ein kleiner Kreis Naturliebhabender sich herumtreiben.
    Ob dadurch eine größere Gruppe zusammenkommt werden wir abwarten müssen.


    Dieses Treffen bei Groops



    Der Treffpunkt ist an der S-Bahnstation der Linie 2 in Aumühle (Alte Schulstraße/Schönningstedter Straße). Die Regionalbahn hält dort ebenfalls. Parkmöglichkeiten gibt es dort auch zu genüge.


    [font="Tahoma"]Google Maps[/font]: 53.530449,10.314863


    Die Zeit des Treffens liegt um 9.30 Uhr
    Bitte pünktlich sein! Auf Zuspätkommer wird nicht gewartet.


    Die Dauer des Pilzganges ist nicht wirklich festgelegt aber ich schätze mal es werden so um die 6 Stunden sein. Wir gehen aber überwiegend gemütlich. Mir geht es wirklich darum nach Pilzen zu schauen. Und das läuft bei mir langsam ab. Wenn ich stöbern will dann richtig.


    Wer also mit möchte gibt mir bitte zeitig bescheid. Ich brauche für dieses Treffen schon im Vorfeld eine gute Übersicht was die Teilnehmer angeht.


    Bleibt noch eines zu hoffen, schönes Wetter, und auch eines zu wünschen, eine behütete Suche.


    Und keine bange, wir verlaufen uns nicht! :D


    Unbestimmt.:D




    Das ist der Staatszirkus-Pilz. Aber nicht der original chinesische sondern das Taiwan-Imitat.


    Da haben sich euch ja ein paar nette Plizken in die Spur geworfen.
    Daß der Sebastian diesen Weg auf sich genommen hat kann ich schon gut nachvollziehen. :thumbup:

    Aber immerhin ist eine davon auch schon wieder da.


    Ich glaube die andere, Kuschel, findet aus dem Kreisverkehr nicht wieder raus solange ihr Navi keine Pfeile macht. :D

    Und die ganze Zeit hatte ich deine Box wo die Pastete drin war in der Tasche, Daggi. :rolleyes:


    Daggi übertreibt natürlich in ihrer Prosa.
    Eigentlich ist es jetzt natürlich noch immer hell auf dem Friedhof und nass sind ihre Klamotten nur weil sie so ins Schwitzen kam, all die schweren Steinpilze nachhause zu schleppen. :evil:

    Tja, jedes Kind weiß doch ...


    Im Wald und auf dem Totenacker
    bei Dämmerung und Grabeslicht
    wiewohl bei Regen, Schnee und Graupel
    des Mausmanns Weg geh lieber nicht!
    ^^ :D



    Und selbst am Tag bei Sonnenschein
    auf freiem Feld und fern dem Ficht*
    folg lieber nicht dem Mausemann
    denn Rückwege die kennt er nicht.



    Und die Moral von der Geschicht
    ... verrat ich nicht.
    :nana: :D



    Ficht* = kurz für Fichtendickicht

    Klar, verstehe ich. :)
    Kannst ja auch Bilder von mir verwenden falls du welche benötigen solltest.


    Persönlich möchte ich mir jedoch auch eine kleine Bildersammlung zusammenknipsen und im besonderen für den Friedhof irgendwann dann vielleicht auch mal eine Page mit der Pilzwelt dieses besonderen Friedhofs anlegen. Es ist nun mal ein tolles Fleckchen was sich mir da bietet. Das darf dann gerne auch jeder andere Interessierte sehen. Zum NSG wird man den Friedhof wohl kaum erklären, egal welche Pilze da wachsen. Also habe ich da keine Bedenken.
    Mal sehen ...


    Fototrophäen sind mittlerweile aber schon von Bedeutung für mich. Da kommt die Sammelleidenschaft mal wieder durch.

    Das ist natürlich ärgerlich dann keine Kamera zu haben. Das wirst du aber nachholen können, denke ich. Ich würde meinen der wird nächstes Jahr wieder dort oder in der Nähe stehen.


    Die weißen Velumreste am Hutrand sind übrigens ein gutes Merkmal um ihn von anderen ähnlichen Pilzen trennen zu können.

    Ja, das ist der Orangerote Träuschling, Stropharia aurantiaca. Zumindest halte ich ihn dafür.


    Der Pilz gilt als sehr selten.
    Gerhardt schreibt dazu daß dieser Pilz in Mitteleuropa noch wenig bekannt ist, sich aber allmählich stärker auszubreiten scheint.
    Ich habe ihn hier dankbarer Weise oft finden dürfen, allerdings nur im Zeitraum einer oder zwei Wochen.



    Der andere Pilz ist noch nicht bestimmt.

    Manch ein Indianer braucht Jahre um seinen Namen zu finden.
    Du aber hast Glück.
    Hier gibt es den schon mal wie aus der Pistole geschossen. :D


    Um Daggi braucht Ihr Euch nicht sorgen, denn Mausmann und ich eskortieren sie auf dem Friedhof. Sicher ist sicher ;) , denn nur Mausmann hat den Plan, wo seine (Lebend-) Fallen vermerkt sind. Sollten wir uns allerdings morgen alle nicht melden, hat Mausmann sich mal wieder verirrt und wir hocken alle in der Grube–¦ *zitter* 8|


    Nun ja, einer ist schon mal wieder zurück. *pfeiff


    Die beiden anderen schwimmen wohl noch ´ne Ecke.

    Ach, da muß ich hier doch noch schnell fragen ob den Pilz hier jemand kennt.
    Den sah ich recht häufig auf dem Friedhof konnte ihn aber bisher nicht identifizieren. Irgendein Lepista sah recht ähnlich aus, habe aber inzwischen vergessen welcher das war.






    Der wuchs immer in größeren Herden unter den Bäumen und Büschen am Wegesrand inmitten von zumeist Nadelstreu. Ob immer Nadeln, das weiß ich nun nicht.
    Den Geruch habe ich leider vergessen. Daher wohl nichts markantes.


    Kennt den vielleicht jemadn so ganu ad hoc ?
    Könnte ja auch essbar sein. :D

    Daß man sich so freuen kann auf den Freidhof zu gehen. :D
    Denk an Schuhwerk das auch Nässe verträgt!


    Mikhael, du brauchst deine Getränke nicht mitzubringen. Die gibt es auch hier.
    Dein Getränk sieht ja irgendwie aus als käme es aus meiner Waschmaschine. :evil: