Beiträge von Mausmann


    Ich konnte leider die Sprechblase nicht überschreiben.:shy: Aber da steht:
    "Alter! Was für Pilze hast du aus dem Wald mitgebracht?"


    :D :D :D
    Der Mann wußte sich zu helfen! Flying penguins in 3D.
    Selbst die Katze macht mit. :thumbup:


    Ob die Pilze auch Surround haben ? :D[hr]
    Menthor ... war ja klar.
    Alter Gierschlund. :D


    Ich wäre heute auch gerne los, plante sogar für Feierabend noch mein Glück zu versuchen. Aber nun ist Schietwetter und ich laufe eh nur auf Notstrom. Grrr ...
    Naja, vielleicht komme ich die Woche noch mal kurz los um doch noch mal was einzusacken.

    Schöne Ecke! Danke für den Bericht!


    Mit dem Rad im Wald, da könnte ich auch was erzählen. :D
    Seit dem bin ich ziemlich weit ab davon nochmals zur Pilzsuche im Wald mit Rad aufzubrechen.


    Das Rennen gegen die Dämmerung hast du ja für dich entschieden.
    Das ist schon viel wert.

    Hallo Sarah :)


    Herzlich willkommen!
    Welch putziges Avatar du hast. :thumbup:


    Ich finde es ja immer wieder spannend und interessant welche Zaungäste hier dann doch einfach mal durch die Tür gehen um einfach mal mehr von alledem zu haben. Ich habe früher, gar nicht so lange her, auch gerne mal Pilzbilder geschaut und den anderen zugelesen und mich daran erfreuen können. Und irgendwann kam die Zeit da habe ich einfach mal mehr als das gemacht und bin in die Sache dann irgendwie reingewachsen. Gute Entwicklung, finde ich. Was ich jetzt nicht schon alles gelernt habe !?!!! Irre!


    Und es macht Spaß. :)


    Was das pilzing in der Woche angeht, da läßt sich bestimmt was machen.
    Ich arbeite ebenfalls sehr oft am Samstag und so kommt es daß ich auch in der Woche dann einen freien Tag habe, häufig Dienstags.
    Wie das aber bei den anderen ist kann ich nicht sagen.


    Okay, tob dich erst mal etwas aus hier. Der Rest findet sich dann bald.

    Der Großstadt entfliehen, ein schöner Gedanke.
    Vielleicht bekomme ich das auch mal gebacken. Hope so.


    Den Spechti möchte ich auch mal finden. Der versteckt sich gut vor mir.
    Glückwunsch dem Finder!

    Ich finde die Doku (Teil 1 wie Teil 2) richtig klasse, was nicht zuletzt durch diese wunderschönen Fotos untermalt wird. So pralle Farben, so stimmig. Kompliment! Richtig schön! :thumbup:


    Und dieser Flecken letztlich, Beorn ... heiß!
    Was haben dir die beiden geboten daß du sie zu dieser aufregenden Stelle geführt hast ? :D

    Na siehste, dann passt das schon mal.


    1. Schwarzblauender Röhrling, Boletus pulverulentus


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und beim zweiten bleibe ich auch bei der Netzhexe.


    Morcheln habe ich noch gar nicht gesucht bisher.


    Schätze dich glücklich!
    Nicht daß du nachher auch so einer wirst der Jahrzehnte auf die Suche geht und keine findet.


    Ich weiß noch nicht wie ich die Morchelzeit angehen werde. Ich habe mir so dermaßen ´nen Wolf gesucht dieses Jahr. :cursing:

    Das sollte die "Nebelkappe" bzw. der Nebelgraue Trichterling, Clitocybe nebularis sein.
    Essen solltest du diesen Pilz nicht. Er enthält den Giftstoff Nebularin.

    Sieh es mal so, Kuschel. Du magst Maronen ja eh nicht so gerne. Davon allerdings werden wir womöglich einige finden. Der Schub soll gerade dort grassieren posaunte man mir.


    Andererseits, man findet dort gerne mal viele andere tolle Pilze.
    Und wenn da tatsächlich gerade die Schubkarre steht, dann solltest du dir hinterher nicht die Bilder des Berichtes ansehen.


    Einen Wauwi werden wir übrigens auch in Begleitung haben. Einen Retriever-Lassie-Mischling. Mal schauen ob er den Wildschwein-Steinpilz-Braten stellen, erlegen, zubereiten und apportieren kann. :D

    Hallo Martin


    Herzlich willkommen bei uns! :)


    In die Göhrde wollte ich auch schon immer mal aber es kam doch nie dazu.
    Viel weiß ich darum nicht darüber doch falls ihr mit der Bahn fahren wollt, seid gewarnt. Die fährt nur alle paar Stunden und soll wohl manchmal, wenn das Wetter einigermaßen gut ist, total überfüllt sein, vor allem mit Radfahrern.
    So erzählte es mir jemand mit dem ich manchmal Pilze sammel.
    Mein Tipp wäre also mit dem Auto zu fahren! ;)
    Pilze soll es dort reichlich zu finden geben.


    Tja, Sachsenwald.
    Dieses Jahr sind die Massen an Maronen dort seeehr spät dran. Oder sie waren 2011 sehr früh.
    Jedenfalls letztes Jahr ging es damit ca. 2 Monate! früher los, also mit den großen Mengen. Ich hoffe, da sich vieles in der Natur zeitlich weiter nach hinten verschiebt, daß die Saison auch etwas länger gehen wird. Auf Winter habe ich auch noch gar keine Lust.


    Übrigens, nächsten Sonntag bin ich mit mehreren Leuten im Sachsenwald unterwegs. Falls es euch juckt ... siehe Signatur.


    ...
    Alles nachlesen ist ja gar nicht möglich, wenn man mal 1,5 Tage nicht reingeschaut hat. 8|
    ...


    Du hast es gut. So wenig zu lesen hätte ich auch gerne. :/


    Ich lass mir jetzt erst mal ein Ohr abkauen. Telefonieren ... :( Nicht meine Disziplin.

    "Recht schnell" findet nun zwar nicht meine ungeteilte Freude aber eigentlich sehe ich kaum eine Alternative. Der Baum war nicht vielleicht doch eine Pappel oder Espe ?


    Sonst sollte es wohl tatsächlich die Laubwald-Rotkappe, Leccinum aurantiacum sein ... welches die gleiche Rotkappe meint wie die eingangs genannte. Namen und Pilze, irgendwie dauernd in Bewegung. :D




    Hui, ein gefleckter Schokoladen-Rübling. Sieht gut aus.


    Bei dem Anblick kam mir spontan in den Sinn daß man das ähnlich auch mit Eis vorbereiten könnte.


    Man bräuchte eine halbschalige Form die man fettet und mit Kuvertüre austreicht um sie dann mit Eis der eigenen Wahl zu füllen. Daraus entsteht der Pilzhut.Als Stiel, der dort vor dem Frosten hinein gesteckt werden müßte, käme mir eine Eistüte in den Sinn. Das spitze Ende gehört in den Hut. Ich würde die Spitze wohl kürzen um einen dickeren, stabileren Stiel zu bekommen, der hinterher auch steht.
    Diesen Stiel kann man dann ebenfalls füllen. Mit Eis natürlich auch. Vielleicht fällt einem ja was spezielles ein.


    Eine Kombi die ich mir vorstellen könnte und zugleich die Schalen liefert, wenn man nicht die Nüsse zerkloppt, wäre ein Kokosnusseis.
    Die Schale als Hutform benutzen und mit dem Fruchtfleisch ein Kokoseis selber machen ... für den Hut.
    Den Stiel würde ich füllen mit einem fruchtigen Sorbet. Ich glaube Zitrone bietet sich an.


    Das mal als Anreiz.
    Ich vermute, das Essen war schon, oder ? :D Egal ...

    Holla, eine schöne Entdeckung und ein prima Spielplatz diverser interessanter Pilze. Ich würde da beim nächsten mal noch genauer hinsehen. Da leben auch gerne mal kleinere Kollegen wie Schleimpilze und solche Lütten wie Rada & Co sie gerne mal finden. Zumindest an meinen Stellen hier war es so.


    Auf dem letzten Bild ganz unten die Pilze hast du gesehen ?


    Gratuliere zu diesem erfolgreichen Trip! :thumbup: