Beiträge von Mausmann

    Den Rosaroten Seitling kannte ich namentlich bis eben noch nicht einmal und dir passte IMMER mal was nicht bei dessen zubereiten. 8| Welch luxuriöses Problem. :)


    Koch ihn nächstes mal zusammen mit Rote Bete, dann hat er hinterher vielleicht doch noch Farbe im Gesicht. :evil:


    Kandiert ?


    Große Skepsis was den Geschmack angeht!


    ...
    Ich selbst zB sehe Pilze überhaupt gar nicht als essbare Organismen an, sondern als Studienobjekte.
    ...


    Das tat ich früher auch ... mit meinem Spinat. :D
    Heute liebe ich ihn auf meinem Teller und muß nicht mehr schauen ob ich ihn bis über den Tisch spucken kann. :evil:


    Pilze helfen aber auch bei der Herstellung anderer Lebensmittel, möchte ich doch mal anmerken. Siehe Käse oder Salamie z.B. In jedem Fall ist das kulinarisch schon mal eine wichtige Erkenntnis. Auch für den nicht sammelnden Verspeiser.


    Marzipan...am liebsten Rohmarzipan :-)....gibts bei mir nur am Abend :rolleyes:


    Jau! Bei mir genau gerade jetzt!


    Komisch!
    Ich hatte am Mittag und eben gerade auch noch welches, erst in der Hand und dann im Mund. :D


    Wer hat da gerade nach Schmerzmittel gerufen ?
    Menthor ?
    Na da kann ich doch selbstverständlich Abhilfe schaffen.






    Bitte, gern geschehen ! :D :evil:


    ...
    warum nimmst Du für die Kekse kein Pilzpulver?
    ...


    Wäre auch mein Vorschlag, nicht nur für Kekse.


    Weiterhin könntest du, um Pilze ausreichend zu erhitzen, sie mit anderem kombinieren bevor du das dann weiterverwendest, Käse z.B.
    Wenn der Käse die Pilze umschließt müssen diese nicht besonders leiden, nur schwitzen. Das Zeug kannst du hinter für Cracker ebenso gut nutzen wie für ´ne Quiche oder ähnliches.


    Mit sind noch die Anis-Champignons in den Sinn gekommen. Dieses Jahr waren die mal auf meinem Teller. Mir hat das überhaupt nicht geschmeckt weil die Pilze eben sehr süß sind. Für dich also vorzügliche Kandidaten!


    Vielleicht könntest du die Pilze auch wie Tee kochen und die Flüssigkeit hinterher zu Gelee umformen. Passt ebenfalls in die Konfisserie.


    Weiterhin der Anstoss von mir auch an Gewürze zu denken. Kennst du "Melange francais" ? Eine sehr schöne Mischung (Zimt, Anis, Nelken, Piment, Fenchel, Macis Blüte) um etwa Pfannkuchen oder Crepes zu tunen, dabei immer noch dezent bleibend. Dazu kann ich mir wunderbar Steinpilzaroma vorstellen.


    Eine weitere Idee wäre, Pilzpulver in ein Glas mit Zucker oder Puderzucker zu sperren. So wie man Zucker mit Vanille aromatisiert. Ich weiß zwar nicht ob das wirklich klappt, das herauszufinden ist ja dein part :D, aber ich denke schon daß der Zucker dankbar den Pilzgeschmack einsaugen wird.
    Und nach ein, zwei Wochen kannst du diesen Zucker direkt für alle möglichen Mischungen nutzen um ihn direkt in deinen Keksteig oder whatever einzuarbeiten. Ich denke, das müßte gut funktionieren.


    Naja, tob dich mal aus und lass uns teilhaben an den Ergebnissen, auch wenn sie in die Hose gehen.

    Also das was ich heute im Wald an "essbaren" Pilzen finden konnte hatte fast alles ´nen Schaden oder muß noch auftauen um dann zusammenzubrechen.


    Ein Pilz bildete da aber offenbar eine Ausnahme und zwar Lepista nuda. Nicht nur daß ich gar nicht wenige Stellen damit fand, nein, die schienen alle durchweg in Ordnung zu sein bis auf die altersschwachen. Vielleicht kommen die aus einem mir nicht bekannten Grund noch recht gut zurecht mit Kälte.
    Ich nahm dennoch keine mit. Für mich ist die Herbstsammelei damit abgeschlossen und die Winterpilze rücken in meinen Focus.

    So, bin auch wieder dahoam.


    Man welch Weltreise. Ich brauch da eh schon ewig lang hin und dann kommt unterwegs auch noch Schienenersatzverkehr. <X


    Hin und Rückfahrt betrugen drei mal so lange wie die Zeit, die ich im Wald sein konnte. :(


    Mitgebracht habe ich übrigens auch nichts.


    Bei den Stinkern war es nackte Verzweiflung..... u. damit die Sache einen Sinn macht , habe ich mir eingeredet , dass die getrocknet möglicherweise als Würzpilz taugen könnten :)


    Vielleicht kann man den Anglern das Zeug an die Hand geben.
    Hier im Forum las ich gerade erst von Ködern die mit Pilzaromen so manchen Fisch ganz narrig machen.
    Wer weiß ?! Vielleicht der Köder schlechthin ?



    Ja die liebe Ochsenzunge.....:rolleyes: , hier geht`s in die Richtung techn. Anwendung(Holz) u. nicht Kulinarik....abgesehen davon treibt sie mich in die Verzweiflung...wieder mal zeigt sich "Etwas" an der 5L-Kultur :P....harte Nuß !


    Technische Anwendung ? Interessant. Gegen den Pilz hätte ich verstanden aber du meinst das ja sicher anders. *grübel


    Viel Spaß mit der Nuss. :evil:

    Ich liebe das.
    Voll die Science fiction ! :thumbup: Spannende Bilder !


    Und die sind später mal zu Speisezwecken angedacht oder ist das jetzt nur for fun ?


    Ich habe auf deiner Seite gesehen du experimentierst auch mit der Ochsenzunge, Fistulina hepatica. Wird die dann in entbitterter Form zu erwarten sein ? Es ist ja die Rinde mit ihren Gerbstoffen, die da Einfluß hat, wenn ich nicht irre. Das kann man bei der Zucht umgehen ? Oder ist dieser Aspekt dir wurscht ?


    Ich kann Fragen stellen. :D

    Beide Arten ? Möglich.


    Wenn du mal wüßtest welche Bäume da standen.
    Echte Reizker wachsen bei Kiefern, Fichten-Reizker bei Fichten.


    Die Gruben habe ich am Fichtenreizker auch schon gesehen, meine ich, aber nicht ausgeprägt so wie auf deinen Bildern. Die würde ich schon als Echter Reizker, Lactarius deliciosus annehmen. Wenn du sie gegessen hast bemerkst du vielleicht noch den geschmacklichen Unterschied. Edel-Reizker sind mild und gelten als die beste Kost unter den Reizkern, der Fichten-Reizker schmeckt rustikaler und hat bittere Komponenten.


    Die Genossen ohne diese Grübchen sollten wohl wirklich Fichtenreizker sein.


    Ich kann das mit Sicherheit nicht beurteilen, vielleicht jemand mit mehr Erfahrung.


    Man kann auch anhand der Verfärbungen und der Dauer bis diese eintreten Rückschlüsse ziehen, aber das ... andere bitte vor. :D


    ...
    Nur was mich wirklich nervt: Die "frühe" Dunkelheit ab jetzt den ganzen Winter durch. Was soll das bitte? Ich will nicht um vier schon nacht haben. ;(
    ...


    Das hat Mutter Natur nur deshalb so eingerichtet damit du nicht soooo lange beobachten mußt wie wenig Pilze doch gerade wachsen. :evil:
    Alles hat seine guten Seiten.


    ... bis auf ein paar methusalix steinpilze, die der mausmann wohl übersehen hatte ;)
    ...


    Ein Mausmann übersieht nichts, er gönnt nur hin und wieder auch anderen mal was! :evil:


    Dann gehe ich heute auch in den Sachsenwald. Nicht daß ich nachher Klagen hören muß.

    Also ich hatte heute morgen schon Marzipan, wie an vielen Morgen zuvor auch. :D


    Aber gleich gibbet zünftiges. Bratkartoffeln, Rührei und Schinken. So sieht Frühstück aus. :P

    Fichten-Reizker, Lactarius deterrimus.
    Ähnlich wegen des Hutes wäre z.B. noch der "Echte Reizker" gewesen aber die Grünfärbung nach einiger Zeit sowie die fehlenden Grübchen am Stiel (welche dem "Echten Reizker" zu eigen wären) lassen mich eigentlich deutlich zu diesem Schluß kommen.