Beiträge von Mausmann


    Mausmann, Du meinst sicherlich diesen tollen Beitrag >> BBC - Paarung Tigerschnegel << :)


    Genau! Herzlichen Dank!
    So ein Liebespärchen habe ich auch schon im Wald beobachten können, nur nicht die komplette Zeit über. Die war knapp bemessen.


    [hr]


    ...
    Die mausmännische Bestimmung der Holzpilz überlasse ich getrost dem Experten: Mausmann.
    ...


    :D Was hast du denn eingenommen ?
    Experte wofür ? Für Desorientierung vielleicht, dann liegts du gut. :D


    Ich schau natürlich mal was ich da an Pilzen zu erkennen vermag.

    Moin!


    Jetzt wieder ins Bett. Das hätte was. :D


    Ich mach mich denn mal hübsch für den Tag und das Gepuckel.
    Ob das was hilft ? Man weiß es nicht.

    :cool:


    Lieben Gruß zurück!
    Ich sehe mir die gemachten Funde heute abend mal in Ruhe an.


    Manche Pilze kennen aber auch gute Verstecke.
    So schön und so versteckt ...




    Wie dieser prächtige Baumschmuck heißt, das muß ich auch noch rausfinden.

    Hola! :cool:


    Was sehen meine Augen denn da ?!
    Ihr wart ja richtig am toben und sehr erfolgreich.
    Mit Spürnäschen Nina erschließen sich dir gleich neue Welten Markus, nicht wahr ?! Da müssen wir schon länger durch die Laubmassen wühlen um auch die kleine Schönheiten zu Gesicht zu bekommen. Was deine Tochter doch schon alles findet in ihrem noch jungen Leben. Ich glaube, wenn ihre Lehrer wüßten, selbst jene die erst Jahre später noch kommen, daß sie schon heute solche Pilze wie "Xylaria polymorpha", die Vielgestaltige Holzkeule zusammen mit dir auf ihren Pilztouren aufgespürt hat, (Bild 6) denen würde die Kinnlade bis zum Boden runter fallen. :D :thumbup:
    Großartig.



    Das schaue ich mir heute abend mal alles in Ruhe an. Leider muß ich jetzt gleich zur Arbeit.
    Aber da sieht man auch mal wieder das "Wetter" gar nicht schlimm sein muß. Ich zumindest mag es wenn man hinterher nachhause kommt, es sich gemütlich macht, was schönes zu Essen verdient hat, ´nen leckeren Kakao oder Tee in der Hand hält und sich an den zurückliegenden Tag noch immer erfreuen kann. Und wenn man noch jemanden hat mit dem man seine Erlebnisse teilen kann über vieles noch lange quatscht, z.B. daß man den ganz jungen Tigerschnegel (Bild 7) vielleicht gerade sehen konnte und nun erfährt daß deren Paarungsritual unglaublich interessant ist (ich habe hier im Forum irgendwo mal zu einem Youtube-Video verlinkt), dann hat man damit unvergessliche Erfahrungen gesammelt die sich nicht in Gold aufwiegen lassen.

    Ich habe sie nun ein wenig kleiner gemacht als sonst, dann dauert es nicht ganz so lange und die Ladezeit wird etwas kürzer.
    Die Qualität läßt natürlich nach.


    Nun steht der Bericht auch schon. Viel Spaß!

    Heute bei viel Sonnenschein gaben sich wieder einmal einige Pilzbegeisterte die Ehre

    und erkundeten den Forst in Rantzau mit Hoffnung auf Austernseitlinge, Rauchblättrige Schwefelköpfe oder anderem Schmackofunghi.
    Leider verlief diese Suche erfolglos doch auch anderes kann Freude machen.
    Ich bin mal einfach ganz still und zeige euch ein paar Bilder.


    Den Teil mit dem Schnattern und so, den überlasse ich euch. :D




    001





    002





    003





    004





    005





    006





    007





    008





    009





    010





    011





    012







    014





    015





    016





    017





    018





    019





    020





    021





    022







    023





    024





    025





    026





    027





    028





    029




    030





    031





    032





    033





    034




    035





    036





    037





    038





    039




    040





    041





    042





    043





    044






    Ich wünsche gut gespeist zu haben. :)

    Das ist doch gerade toll daß es eine so lange Geschichte ist.
    Wirklich ausgesprochen gut gelungen! :thumbup:


    Ich lade gerade Bilder hoch für ´nen Bericht. Das wird noch etwas dauern - 44 Bilder.


    Ich glaube, ich werde aber auf Text verzichten, denn mir fallen dauernd die Augen zu. Die Bilder dürften für sich sprechen. Wer dazu Bestimmungsarbeit leisten möchte ... nur zu.


    ...
    Die Lepista Nudas waren gut, nur die Stiele fand ich nix, irgendwie wie holziger Spargel.
    ...


    Wenn ich die Bilder und dort gezielt die Stiele betrachte, dann vermute ich, die Pilze waren, vielleicht auch nur teil- oder ansatzweise, nicht mehr in bester Verfassung.
    Ich habe die Tage auch noch viele Nudisten gefunden und mußte durch die Bank feststellen, daß die Stiele recht angegriffen waren, vergleicht man sie mit denen des Vormonats. Ich habe sie daher alle stehen lassen.
    Ich würde mich ein bißchen wundern wären deine "späteren" Nudisten nun in besserer Gestalt zu haben gewesen.
    Die Bilder jedenfalls deuten ein bißchen darauf hin daß auch bei deinen Pilzen das Wetter seinen Tribut hat fordern können.


    Bei Lepista nuda scheint es nicht ganz einfach zu sein optisch den Verfall zu erkennen, so mein Eindruck.

    Von denen, wo ich Bildvergleiche gesucht habe, hat es bisher nur die Kammförmige Koralle, Clavulina coralloides bis hierher geschafft. Alle anderen sind schon raus.
    Wirklich zufrieden bin ich damit aber nicht.
    Die gezeigte Koralle hat, finde ich, sehr feingliedrige Enden und sieht so geflammt aus in ihrer Wachsform. Das ist, vermute ich, doch noch was anderes, filigraneres. Vielleicht auch was nicht alltägliches ?


    Ein Kenner müßte mal was dazu sagen oder man müßte sich mal mehr Zeit nehmen mit Hilfe des Netzes tiefer zu den Korallen hinab zu steigen.


    Allerliebste Daggi, diese tollen Stellen wolltest Du mir noch zeigen ;)


    Ihr habt Geheimnisse vor mir ??? 8|





    Herr von und zu Calabaza


    Dann richte der pfiffigen Nina mal aus, der Mausmann würde gerne auch mal einen hübschen Baumpilz aus eurer Ecke zu sehen bekommen. Denn sollten auch mal keine leckeren Pilze im Wald zu sehen sein, hübsche Baumpilze gibt es immer. Und ganz besonders hübsche gibt es auch, oder seltene, gut versteckte, sogar leckere. ^^


    Viel Spaß und behütete Suche am Sonntag wünsche ich.

    Für mich wäre die Farbe ebenfalls erster Anhaltspunkt ob Gruben-Lorchel oder Herbst-Lorchel. Mit dunkleren Tönen ist es ja meist die Gruben-Lorchel.
    Was ich persönlich noch als Unterschied wahrzunehmen glaube, ist, daß die Gruben-Lorchel eher wulstige Rundungen am Hut zeigt, die Herbst-Lorchel hingegen immer irgendwie mehr Spitzen zeigt oder schärfere Kanten, mehr brüchig aussieht bzw. dünner. Oder mehr kraus erscheint, daher auch ein weiterer Name, die Krause Lorchel.
    Die Gruben-Lorchel ist da kompakter und runder, meine ich.


    Nachfolgend ein paar Fundbilder.


    Gruben-Lorchel:




    Herbst-Lorchel:






    Ich glaube, man braucht da auch wieder den geübten Blick für. Einmal gut erfasst und schon läuft das irgendwie.


    Weiterhin kann man natürlich auch seine Nase bemühen.
    Die Gruben-Lorchel soll jung angenehm würzig riechen, die Krause Lorchel neutral.
    Im Alter dann riecht die Gruben-Lorchel erdig und die Herbst-Lorchel aufdringlich süßlich.


    Auf meine Nase kann oder mag ich mich leider nicht verlassen. Ich habe da schon zu viele Probleme erkennen dürfen bei mir.

    Müßte man dann nicht Poren am Stiel erkennen, Melle ?


    Nun, jedenfalls, ich muß raten denn gleich geht es zur Arbeit bis in die Puppen und morgen ja gleich in den Wald.


    Darum rate ich mal absolut und halbwegs blind in die Funga hinein.
    Ich mochte mich jetzt nicht ganz entscheiden zwischen Birkenreizker, Lactarius torminosus und Brätling, Lactarius volemus. Jedoch die Vermutung, daß, wenn schon der Pilz daheim ist, er wahrscheinlich auch für den Topf gedacht sein könnte, entscheide ich mich für den Brätling.


    Bitte einlocken!


    Gerne hätte ich mehr in Richtung Schleierling una ähnlichem gesucht.

    Wenn ich mal zu einer Frage anregen dürfte, dann würde mich interessieren ob wir hier zwei Fruchtkörper sehen die in Verbindung stehen oder ob das vielleicht "ein" Stiel ist den wir sehen, dieser dann wohl irgendwo eine schmale Stelle haben müßte, sei es durch solches Wachstum oder einer Knolle, einem dicken Fuß wegen oder ähnlichem. Die dunkle Stelle ließe sich dann vielleicht auch leichter erklären.