Für mich wäre die Farbe ebenfalls erster Anhaltspunkt ob Gruben-Lorchel oder Herbst-Lorchel. Mit dunkleren Tönen ist es ja meist die Gruben-Lorchel.
Was ich persönlich noch als Unterschied wahrzunehmen glaube, ist, daß die Gruben-Lorchel eher wulstige Rundungen am Hut zeigt, die Herbst-Lorchel hingegen immer irgendwie mehr Spitzen zeigt oder schärfere Kanten, mehr brüchig aussieht bzw. dünner. Oder mehr kraus erscheint, daher auch ein weiterer Name, die Krause Lorchel.
Die Gruben-Lorchel ist da kompakter und runder, meine ich.
Nachfolgend ein paar Fundbilder.
Gruben-Lorchel:
Herbst-Lorchel:
Ich glaube, man braucht da auch wieder den geübten Blick für. Einmal gut erfasst und schon läuft das irgendwie.
Weiterhin kann man natürlich auch seine Nase bemühen.
Die Gruben-Lorchel soll jung angenehm würzig riechen, die Krause Lorchel neutral.
Im Alter dann riecht die Gruben-Lorchel erdig und die Herbst-Lorchel aufdringlich süßlich.
Auf meine Nase kann oder mag ich mich leider nicht verlassen. Ich habe da schon zu viele Probleme erkennen dürfen bei mir.