Beiträge von Mausmann

    Ich kaufe mir keine unfertigen "Geschichten" mehr.
    Ich kaufe nur noch komplette Stories.
    Ich weiß daß es vorkommt daß so etwas einfach mal eingestellt und nicht zuende geführt wird. Irgendwo geht es dann um Penunse oder Streitigkeiten, Rechte und so ´n Sch...
    Besonders geärgert hat mich das bei den Gezeitenwelt-Romanen.


    Ihr geht schon alle pennen ?
    Ich nehme erst mal noch einen. der ist nämlich lecker. :P


    ... auf meiner langen To-Read-List, die kaum zu schrumpfen scheint :( Dieses Forum ist daran übrigens mit Schuld! :D


    :D


    Sch... auf 42, wo es doch die unmöglich-allwissende Stammtisch-Runde gibt!
    Hier werden sie geholfen, hier hat jeder Drucker Kabel. Ach ja ... Prost Menthor!
    Du bist viiiiiiiel zu spät.


    Und Kuschel ... du liest fremd ??? 8| Ich bin entsetzt. Ohne Essen ins Bett! :whistling:



    :evil:


    ...
    Man lernt zwar abseits von den großen Leuten der Geschichte evtl. mehr, aber Alltags- und Sozialgeschichte ist so ziemlich das Langweiligste, was das Fach zu bieten hat. Man kann zwar viel lernen, aber es kann einen absolut nicht mitreißen. :(


    Ich finde das interessant.
    Ich bin früher oft im alten Archiv der Stadtbücherei rumgestromert (Hansestadt Lübeck) und habe mir alles mögliche an Alltagsdingen zusammengesucht. Was kostette Fleisch, was kostete Salz, wie lebte man in der Lehre, wie arbeiteten die Färber und all so ein Zeug. Hintergrund war daß ich für eine mittelalterliche Welt im Rollenspiel Wissen brauchte um ein ganzes System nebst Welt zu erschaffen.
    Ich fand das irre interessant.


    Was die Literatur angeht, da halte ich mich mal zurück. Ich lese sowohl Kafka wie auch Mickey Maus, Tolkien wie Dürrenmatt, Dostojewski und völlig Unbekannte aus verstaubten Bücherregalen. Oder besser ich las. Ich war schon lange nicht mehr am lesen.
    Und den Spagat dazwischen habe ich auch mal gelesen, Charles Bukowski. Ein derber Charakter. Aber eben deshalb war ja so lesenswert, auch wenn es schon mal übel unter der Gürtellinie hinlangt und zu geschmacklos sein kann. Aber damals war ich jung. Da war der cool.

    In der Schule fand ich Deutsch und Geschichte immer total doof. Später dann, als doofe Lehrpläne und doofe Lehrer von der Bildfläche verschwanden fand ich es dann plötzlich toll.


    Aber gerade abseits von großen Namen gefällt mir Geschichte deutlich besser. da lernt man wenigstens was.



    Möchtest du sizieren Melle ? Mikroskopieren ?
    Vielleicht entdeckst ja meine Geheimnisse ? :evil:



    Tut mir leid, aber ich muß euch jetzt einen vorschmatzen. :P


    Ob ich dazu mal den Kornellkirschen-Likör probieren sollte ?
    Der wartet noch auf Ent... :shy:

    Ich steh auf Glögg, besonders den Goldenen.


    Der wird irgendwie mit Honig gemacht, genau weiß ich das nicht mehr.
    Das Zeug habe ich mal kennengelernt als ich im Jazz-Bunker jobbte.
    Oberleckerer Schweden-Import. Da gehen auch schnell die Lampen an und wieder aus. :D


    Frag ruhig weiter Melle. Antworten wirst du dennoch vermissen müssen.


    ..
    selber :nana: die flüssige Butter ist der Schlüssel, wetten?


    Du bist aber raffiniert im fragen. :D


    Aber es ist nicht der Schlüssel.


    Einerseits hilft die Butter über dem Stollen zu einer Kruste, andererseits, wenn man schnell ist, hilft sie daß die Mandeln besser haften.



    Ja, daß die Leute sich so über den Stollen freuen ist schon ein riesiges Dankeschön. Heiratsanträge, Schwiegermutteradoptionsabsichten, abgebrochene Diäten, Bestechungsversuche zwecks Rezepterbeutung, eine Magersüchtige die nicht genug haben konnte, all das ist herrlich. :sun:


    Der Klumpen schmeckt aber auch lecker, besonders jetzt wo er frisch ist. :P

    Schön ist auch das man alkoholfreien Amaretto nutzen kann. Allerdings hatte ich keinen im Haus heute. Deshalb gibt es den diesmal mit Promille.


    Letztes Jahr habe ich fünfzehn Stück für die Mitarbeiter gebacken. 8|
    Das war Arbeit!


    Diesmal bin ich fauler. Es gibt nur die Hälfte.

    Nein, ich verar... euch gerade.


    Du hast es wirklich gut erkannt.


    Es ist ein Nougat-Stollen ... fast. Es ist genauer gesagt ein Nougat-Amaretto-Stollen. In welcher Art jedoch der Amaretto in diese Leckerei gelangt das verheimliche ich. Und warum es so mundig wird auch. :nana: :evil:


    Drübber natürlich! Und dann wird doch noch gepudert. Sogar mit Puderzucker der ja noch gar nicht zu sehen war.


    Jetzt macht es wahrscheinlich "klack", oder ?


    Zwar wißt ihr dann immer noch nicht alles aber viel. :)

    Ich glaube, da sollte noch mehr Butter ran. :D


    Ich hab ja, denn von hier fährt ja auch der große Butter-Transporter los.





    Leute die Nougat nicht mögen kenne ich viele. Alle lieben sie hingegen das was ich daraus mache.

    Hört sich ja schon recht professionell an.


    Manchen Chor höre ich ganz gerne. Und auf Kirchengesänge stehe ich teilweise auch. Als Kind habe ich Chor gehasst, denn ich kann so gar nicht trällern.


    [hr]
    So, Backwaren-Raten.


    Viel Spaß beim Bestimmen. :D



    Okay, es ist nur ein Teil aller Zutaten und ergibt den Teig.
    Ein Butterkuchen ist es dennoch nicht. :D